Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 12. März 2012, 12:50

Nissan 350Z Kofferraumklappe und Motorhaube entfernen

Hi Leute ich hab mir von Welly den Nissan 350Z Nismo S-Tune 1/18 gekauft. Problem ist aber das ich die Kofferraumklappe und die Motorhaube nicht abbekomme ohne die halterung zu beschädigen. Die Kofferraumklappe soll nur abgebeizt und anschließend neu lackiert werden und bei der Motorhaube kommt ne komplett neue rauf. Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben.

2

Montag, 12. März 2012, 17:11

Im Grunde gibts bei Diecast fast nichts was man nicht mit nem Dremel und Schleifscheibe öffnen könnte ....
die Frage ist meist nur wie vorsichtig muß man sein um nachher nicht viel Aufwand zur Wiederherstellung der Funktion zu haben ...

insbesondere bei der Kofferraumklappe und damit sie auch in Zukunft noch problemlos funktioniert
wäre es eine Überlegung wert sie nur zu öffnen ...

das Auto so ringsherum vollkommen abkleben, zupacken und einzuhüllen so, daß wirklich nur die Heckklappe rausschaut ..
alle Anbauteile wie Scheiben usw nach Möglichkeit entfernen ...

den vorhandenen Lack anschleifen etc. um die Oberfläche für den neuen Lack bestmöglichst vorzubereiten ...
und dann nach Wunsch nur die Heckklappe lackieren ...

ich weiß ... ist nicht ganz so bequem wie eine freie Heckklappe ..
aber nachher Anbauteile wieder dran und fertig
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

3

Montag, 12. März 2012, 18:05

ich dachte mir das ich bei der Karosserie und auch der kofferraumklappe mit Abbeize rüber gehe um den alten Lack abzubekommen. Der Nissan 350Z Nismo S-Tune hat auch noch ein paar Aufkleber drauf die ich im anschluss aber nicht mehr benötige.

Das heißt also das ich die Motorhaube mit ner Schleifscheibe entferne. Die ganzen Anbauteile hab ich mitlerweile allesamt entfernt.

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

4

Montag, 12. März 2012, 18:23

Mir fällt zu dem Problem nur die vielgelobte "Powerknete" ein. Damit sollte sich eine Hälfte dieser Quetschscharniere nach der Demontage wieder aufbauen lassen. Da ich es selber aber noch nicht probiert habe, übernehme ich keine Garantie für eine spätere Funktion :grins: . Bevor du also ein gutes Modell zerstörst, probier dein Glück mal an einem Stück Bastelschrott aus. Ich drück dir die Daumen und hoffe du berichtest uns von deinen Erfahrungen :)
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

5

Montag, 12. März 2012, 18:29

Na nu mach doch mal langsam ... nicht gleich das ganz schwere Gerät ...

schau doch mal wie die Motorhaube befestigt ist ...
da gehen doch die beiden angegossenen Metallwinkel raus, richtig ?

Okay ... also wie sind denn die wiederum an der Karosserie befestigt ?

Geschraubt ? aufschrauben .. Platte ab ... fertig

ist da vielleicht eine Metallplatte an der Karosserie "angenietet ?
Falls ja würde es vollkommen ausreichen diese Nietköpfe mit nem Bohrer so weit aufzubohren bzw zu entfernen, daß Du diese Platte abnehmen kannst ...
die zieren sich manchmal ein wenig ...
aber wenn diese Platte ab ist fällt Dir die Haube fast automatisch in den Schoß

und dann gibts noch so ne "eingekniffene" Befestigungsart... Quetschscharnier les ich grad ...
wie eine Art U wo die Scharniere drin liegen ..
da bleibt fast nur Schleifen über .. aber nur innen ... laß möglichst viel vom Material stehen

Mach doch mal ein Detailfoto und stells ein ... ist sonst wie im Blindflug
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

6

Montag, 12. März 2012, 18:45

Aufkleber gehen mit Wärme meist ganz gut ab ... damit meine ich aber nicht glühende Hitze !
schau daß die Plastikteile weg sind und schnapp Dir den Fön aus dem Badezimmer ...
machs aber nicht zu heiß sonst gibts Alarm von den Fingerkuppen

falls Klebstoff über bleiben sollte mach ihn mit Lösungsmittel weg (vorher den Rest des Autos gut abdecken) ...
das schafft eine nicht nur klebstoff- sondern auch fettfreie Oberfläche

Sollte der "alte" Lack nicht massiv fehlerhaft sein so laß ihn doch als Basisschicht drauf ...
wie gesagt anrauhen/anschleifen ...
das ist schon mal ne gute Grundierung ....

Ich mußte schon ein paar mal feststellen, daß nach dem Entlacken gar nicht so tolle Metallkarosserien zu Vorschein kamen ...
und das war vorher ab Werk ganz in Ordnung gewesen
Konsequenz viel Extraarbeit ... Grundieren, Schleifen, nochmals usw ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

8

Montag, 12. März 2012, 20:25

Na ist doch alles im grünen Bereich !

Wenn Du also nur den rot markierten Bereich ein Stück wegnimmst sollte sich die Öffnung soweit erweitern...
gibt dafür Minifräser ...
aber immer nur ein bischen ... solange bis die Halterung raus kann ...
das machst Du auf beiden Seiten ... thats it !



Und falls Du die gleiche oder eine andere Haube mit gleicher Befestigungsart wieder fest haben willst dann mach die Haube wieder rein ...
ein Streifchen Alu oder auch Plastik mit je zwei Tropfen Sekundenkleber befestigen ...
einfach als dünne Platte drüber
aber nicht aufs bewegliche Teil bringen



Aud diese Weise schaffst Du es mit minimalsten Beschädigungen
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

9

Montag, 12. März 2012, 20:41

Hätte nicht gedacht das das so einfach sein kann. Ich werd mich morgen wenn die Sonne wieder lacht mal daran machen. Die neuen Teile kann ich leider erst anfang nächsten Monat in Angriff nehmen. da bekomm ich wieder geld um die zu bestellen

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

10

Montag, 12. März 2012, 21:01

.....Die neuen Teile kann ich leider erst anfang nächsten Monat in Angriff nehmen.....


Bis dahin kannst du ja den Link zum RX7 reparieren, der führt ins Nirvana :abhau:

Gruß :wink:
Axel

PS: Hast du auch nen Vornamen oder sollen wir dich echt mit "Schweinsmann" anreden :pfeif: ?
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

11

Montag, 12. März 2012, 21:09

PS: Hast du auch nen Vornamen oder sollen wir dich echt mit "Schweinsmann" anreden :pfeif: ?
Im Internet werde ich meistens nur mit Schweini angesprochen aber mein richtiger Name ist Robert.
Soll ich die Bilder vom RX7 bei Bauberichte reinstellen?

Edit: Hier ist der Link zu meinen RX7 Fertig: Mazda RX7 "Tokyo Drift"

Werbung