Hi eben mal,
eigentlich wollte ich hier keinen BB mehr starten, die Gründe und die derer Umentscheidung hierfür behalte ich jedoch für mich

.
Meinem kreativen Hirnschmalz muss mal wieder etwas rostiges ...seeeehr rostiges einfallen und siehe da, nach ein paar schlaflosen Nächten ist wieder eine Idee aus meiner Birne in die Finger gerollt.
Vorerst ein paar Bilder ausm Netz gefischt um meiner idee einen weiteren Schupps zu geben.
Anhand der Fundstücke im Netz werde ich mich an vielen neuen Rostmethoden versuchen, Lackabblättern, alter und neuer Rost, natürliches verschmutzen durch Samenkeime...usw. Salz und Haarspray bilden dann bei mir zum ersten Mal auch eine Rolle außerhalb des Bades und der Küche.
Projekte wie diese sind logisch nicht aus einer Hand zu schütteln und brauchen viel Zeit...ich gebe mir daher größte Mühe, nicht wie ein Irrer durchzubasteln. Aber so wie das letzte Bild einen VW T1 Prtische zeigt, sollte mein Bus ungefähr aussehen. Ausarten wird es auf jeden Fall zu einem kleinen Diorama und viel frisches Gras im Wald...ich freu mich darauf.
Den eigentlichen Anstoß zu diesem Porjekt gab mir aber dieses Bild. Ich hoffe, der Bestzer steigt mir jetzt nicht aufs Dach, weil ich seine Fotos verwende. Aber hier steht mir immer wieder der Mund voller

. Und so will ich es nun auch mal endlich "bringen" obwohl ich in keiner Weise etwas zu kopieren versuche, lediglich will ich mich auf dem Gebiet Weahtering und Dioramenbau weiterentwickeln.
Zunächst aber ersteinmal das Modell selbst, ein VW T1 von Revell. Vorteil: Dieser bietet durch seine vielen zu öffnenden Türen eine besseren "Bau" jedoch bin ich nicht gewillt, den Bus mit den vielen vielen Fenstern so zu belassen.
Daher habe ich (aber schon vor Monaten) alle Dach -und einige der Seitenfenster geschlossen.
Im nächsten Gang galt es, alles zuzuspachteln, was meinen Wünschen im Wege stand. Ich verwende dafür die im Bausatz befindlichen Scheiben und 2K Spachtel.
Auch diese Arbeiten sind längst erledigt, nur den Feinspachtel muss ich noch verschleifen.
Außerdem habe ich rings um das Modell die Zierleiste entfernt, die den oberen Wulst entlang läuft.
In dieser Position werden die Türen später "festgerostet" sein.
Das wars vorerst. Morgen kommen die richtig großen Rostlöcher und ein nächster Feinschliff.