Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:24

hi,
also ich nehme dazu ne Tischlampe. Wenn man mit dem Gussast nah drann geht (wenn es eine is die warm/heis ist) wird der Gussast weich und lässt sich gut biegen.

mfg sebastian

32

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:55

Hallo Michi,
Offene Flamme ist schlecht, damit erreichst du zu schnell den Flammpunkt - ausserdem sind die Gase und Dämpfe die beim verbrennen von (nicht allen) Kunststoffen entstehen, sehr giftig!!
Die Möglichkeit mit der Lampe ist schonmal sehr gut. Alternativ kannst du auch siedendes Wasser vorsichtig aus dem Wasserkocher an die zu biegende Stelle giessen (Drüber laufen lassen - aber vorsichtig ;) )

Wegen der Haspel: schreib mal Abt. X bei Revell an, die schicken dir gerne die Teile für die Haspel zu.

Falls du Fragen zu der Beladung oder sonstigen an dem HLF hast, einfach melden, am besten per PM da geht´s ausführlicher :) Bei Bedarf kann ich dir evtl. ein paar Fotos und FW-Techn. Unterlagen zuschicken. Habe noch alle Unterlagen. Vorallem sehr viel vom Maschinisten- und Gerätewartlehrgang.

Gruß Dennis

€dit:

Mir ist da gerade noch was aufgefallen:

Bist du dir sicher, dass die Haspeln direkt an den Abgängen montiert sind? Für mich sieht das eher so aus, als ob da ein Flansch ist der mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist, an dem die Haspeln befestigt sind?

Gruß Dennis
Wissen alleine ist keine Macht, Wissen und können ist ein bisschen mehr Macht... Wissen, Können UND machen, das ist Macht!

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

33

Freitag, 6. Januar 2012, 09:20

Hey Dennis,
auf das Angebot werde ich gerne zurück kommen. Denke spätestens beim Basteln wird die ein oder andere Frage aufkommen. Bei den Haspeln ist es tatsächlich so, dass die Abgänge der Pumpe als Aufnahmevorrichtung für die Haspeln dienen. In der Ausgabe des Feuerwehr Magazin 01/2011 ist ein ausführlicher Bericht über das Ratinger HLF, dort ist auch beschrieben das die Haspeln an den Abgängen montiert werden. Es ist auch ein Foto zu sehen wie die Aufnahme aussieht, allerdings ist dies zu klein um es hier hochzuladen. Die zwei Rohre sind mit ner Metallplatte verbunden und daran ist wie ne Art Haken bzw Aufnahme in die die Haspeln eingehängt werden.
MfG Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 8. Januar 2012, 17:21

Guten Abend an alle,
hab mich heut Mittag mal daran gemacht das Heck meines Schlingmanns umzubauen.
Hier die Ersten zwei Abgänge von der Pumpe. Sobald diese ausgetrocknet sind, kommen die Anderen zwei an die Reihe und ich kann mich im Biegen der Gußäste versuchen.

Das Heck habe ich auch schon umgearbeitet. Der Rolladen wurde zugespachtelt und die Form des ganzen Hecks ans Original angepasst. Der nächste Schritt wird sein, das Heck nochmal zu verspachteln und es dann noch zu schleifen.

Hier das Grundgestell meiner Verkehrshaspel, als Grundlage hat die Haspel aus dem Revell Zubehörset gedient.

Bis zum nächsten Mal
MfG Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

35

Montag, 9. Januar 2012, 20:12

Hi Michi,
ist das ein kompletter Neubau des Hecks? Oder ist das das Revell Heck was einfach nur verschlossen wurde?

Warum benutzt du Holzstiele? Diese musst du nun sehr gut verspachteln und verschleifen. Kennst du diese Plastikplatten (umgangssprachlich Plastik Sheet)? Diese gibt´s in allen verschiedenen Stärken.

Gruß Dennis
Wissen alleine ist keine Macht, Wissen und können ist ein bisschen mehr Macht... Wissen, Können UND machen, das ist Macht!

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 10. Januar 2012, 04:48

Moin Michi,

schon ein sehr schöner Umbau eines nicht alltäglichen Feuerwehrfahrzeugs (insbesondere wegen dem Heck).

Mir ist bei deinem Kennzeichen aufgefalen, dass die Zahlen / Buchstaben etwas versetzt stehen, du hast das Kennzeichen sicher selbst mit den auf dem Decalsheet vorhandenen leeren Kennzeichenplatten und Buchstaben gestaltet. Dafür schonmal meinen Respekt, ich hatte das ein mal probiert und nich mal die Buchstaben sauber auf die Platte bekommen.
Seitdem drucke ich mir meine Kennzeichen für meine Modelle auf Fotopapier selbst aus, eine sehr gute Hilfe gibt es unter: Kennzeichengenerator
Das Programm funktioniert zwar nur unter Windows Internet Explorer, und man muss ein wenig probieren, aber das Ergebnis ist am Ende näher am Original als alles andere, was ch bisher versucht hatte.

Des Weiteren waren mit "Drucklufthörnern" nicht die Lautsprecher in der Blinklichtleiste gemeint, sondern die silbernen Teile obendrauf. Die solltest du aufbohren und entgraten.

So, und nun genug gemekert (ist ja alles als konstruktive Kritik gemeint, und nix anderes). Alles in Allem ein schönes Modell und ein anspruchsvoller Umbau, weiter so!
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

37

Dienstag, 10. Januar 2012, 15:40

Hi,
wegen den Presslufthörnern: Gibt allerdings auch welche, die vorne eine Kappe davor haben, oder eben auch welche mit Netz um Fliegen usw fernzuhalten :D Gibt allerdings auch die offenen, wobei diese aber doch recht selten sind.

Gruß Dennis

€dit: habe mir nochmal die Leisten angeschaut. Ich persönlich finde die ein wenig zu breit, im Vergleich zum Original.

Gruß
Wissen alleine ist keine Macht, Wissen und können ist ein bisschen mehr Macht... Wissen, Können UND machen, das ist Macht!

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 10. Januar 2012, 17:47

Hey,
Da ist mir wohl jemand auf der Leitung gestanden. Im Nachhinein ist mir jetzt klar was ihr meintet! Ihr habt recht, die Hörner sehen aufgebohrt bestimmt besser aus! das muss ich am Wochenende wenn ich daheim bin ändern.
das mit den Nummernschildern ist mir auch schon aufgefallen. Das liegt daran, dass die Decals von Revell da die Plaketten zu weit in der Mitte haben. Wenn meine Decalfolie zum selber Drucken da ist, werde ich mal versuchen die neu zu machen.
Zum Heck des Fahrzeuges, ich habe Holz gewählt weil ich damit relativ gerne arbeite, auch wenn es natürlich mit viel Spachtelarbeit verbunden ist. Ist einfach eine Marotte von mir. Das Heck ist kein kompletter Neubau, ich habe lediglich das vom Bausatz abgeändert das es dem Original entspricht.
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Bin über jeden Rat und Hinweis dankbar!
Bis nächstes Mal,
Gruß Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 10. Januar 2012, 18:03

Nabend,

selbstverständlich kannst dudie Nummernschilder auch auf Decalfolie drucken :)
Ich rate dir aber wirklich zu dem Link, der ist absolut spitze, ich mache meine Nummernschilder nur noch damit.
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

40

Samstag, 21. Januar 2012, 14:34

Servus,
hab mal wieder Zeit zum Bauen gefunden. Möchte euch die Ergebnisse nicht vorenthalten.
Hier die Kabine mit Decals

Am Heck habe ich die Anderen zwei Abgänge von der Pumpe angebracht

An den zwei Haspeln hat sich auch ein wenig getan, sind aber noch nicht ganz fertig!

An den Innenraumfächern hab ich auch bisle was getan



Zu den Fächern muss ich noch was sagen. Hab mir die Fächer beim Original angeschaut und die vom Bausatz. Musste feststellen das es nicht wirklich viele Gemeinsamkeiten gibt, da die Ratinger bei ihrem Fahrzeug sehr viel Sonderanfertigungen haben. Darum habe ich mich entschlossen die Fächer so zu gestalten, wie es vom Bausatz vorgesehen ist. Zu diesem Kompromiss habe ich mich entschlossen, traue es mir noch nicht zu die ganzen Umbauten selber zu machen.
MfG Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

41

Samstag, 21. Januar 2012, 19:49

Hallo Michi :wink:

Gefällt mir sehr gut dein HLF :respekt: :dafür: Vorallem das rot mit dem gelb hat was :ok:
Werd drann bleiben..

Gruss Markus :wink:

42

Samstag, 21. Januar 2012, 20:02

hallo michi, schick schick, dein hlf gefällt mir :ok: haste die decals selber gedruckt oder wo hast du die her?? schöne grüße alex :wink:

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

43

Samstag, 21. Januar 2012, 20:17

hey,
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Ja die Decals hab ich mit meinem Tintenstrahldrucker selbst gedruckt. An dieser Stelle auch nochmal herzlichen Dank an Danny für die Reflexfolie, sieht echt Hammer aus am Modell!
MfG
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

44

Montag, 23. Januar 2012, 16:25

Hallo :wink:
Das schaut ja schon mal mächtig gut aus was du da baust. :ok: Bezüglich der Martin / Fiam Druckluft Hörner auf dem Dach. Die Kappen die du meinst sind so genannte "Schneefangkappen" und keine Schalltrichter wie manche glauben. Wem schon mal auf dem NEF das Horn eingefroren und die Membran "gekillt" ist, weiß die Dinger zu Schätzen. Aber NUR :schrei: für den Wintergebrauch. Das wissen die Meisten nicht. Also lass deine Hörner "offen" wie sie sind. Schaut nämlich 1 A aus. Weiter so. Freue mich auf mehr....
LG Sascha

45

Mittwoch, 25. Januar 2012, 09:37

Hallo Michael,
gefällt mir sehr gut, wie Du baust. Mach weiter so. Ich werds weiter verfolgen.

Grüße Ronny

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

46

Freitag, 10. Februar 2012, 12:12

Hey,
so nach einiger Zeit hat sich bei mir auch wieder was getan. Hab heute meinen freien Tag genutzt um an meinem Schlingmann weiter zu machen.
Hier ist das Heck mit der Lackierung in rot-gelb. Hab die Abstände zwischen den Streifen nur mit Augenmaß gemacht, dafür bin ich ganz zufrieden.

Zwei der Fächer sind auch soweit fertig, ein paar kleinigkeiten muss ich noch nachbessern



Na dann bis zum nächsten Mal.
MfG Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

47

Freitag, 10. Februar 2012, 16:27

Hallo Michi :wink:

Dein Hlf sieht richtig geil aus muss ich sagen :ok: :ok: :ok: :ok: :respekt: :dafür:

Aber bei den Saugschläuchen ist mir aufgefallen das die Kupplungen falschherum sind :du: in echt sind die anders herum :grins:
Bleibe aufjedenfall am Ball

Gruß Jan

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

48

Freitag, 10. Februar 2012, 18:04

Hey,
Das mit den Schläuchen dachte ich erst auch, dann waren die aber irgendwie zu lang!? Bin jetzt irgendwie verwirrt! Wir rum müssen die Dinger jetzt dran?
Bitte um Hilfe!
MfG Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

50

Freitag, 10. Februar 2012, 18:25

Vielen Dank, macht schon Sinn wenn man es so sieht! Jan nochmal vielen Dank für den Hinweis, ich hätte das selber vermutlich nie gemerkt :ok:
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

51

Freitag, 10. Februar 2012, 21:25

Bitte Michi
Aber einem Feuerwehrmann fällt sowas gleich ins Auge :D :D :D :D

Gruß Jan

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

52

Samstag, 11. Februar 2012, 12:22

Moin moin,
hier nochmal ein kleiner Fortschritt bei meinem HLF. Die Saugschläuche wurden auch nachgebessert.


Bis nächstes Mal.
MfG Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

53

Samstag, 11. Februar 2012, 12:57

Hallo :wink:
Schaut doch Super aus, jetzt wo die Kupplungen richtig herum sitzen... ;)
Wenn du nun den Kompletten Schlauch bis zur Kupplung noch schwarz machst und nur die 2 Ringe Silber Läst (Einbindung der Schläuche an der Kupplung) ist es Perfekt!!!
Weiter so sieht Top aus
LG Pit Bull

54

Samstag, 11. Februar 2012, 16:58

Also muss schon sagen, sieht Hammer aus. Werd demnächst auch unser HLF mal in Angriff nehmen, ist halt ein MAN aber dürfte zu machen sein

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 26. Februar 2012, 11:44

Guten Tag,
bei mir hat sich auch mal wieder was getan. Die Saugschläuche haben jetzt übrigens auch ihre Finale Version =) ( Hoffe ich zumindest )





Bis nächstes Mal
MfG Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 4. März 2012, 15:42

Hey,
bei meiner Baustelle hat sich auch wieder ein wenig getan. Hier die Bilder:





Bis nächstes Mal
Gruß Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

57

Sonntag, 4. März 2012, 16:10

Geiles Geschoss.
Aber muss das so aussehen als ob sich Fahrerkabine und Aufbau auseinander biegen?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 4. März 2012, 17:17

Hey,
Nein muss es nicht, das sieht nur so aus, weil der Aufbau noch nicht fest ist, hab den für die Fotos nur draufgestellt.
MfG
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

59

Sonntag, 4. März 2012, 20:35

Hi,
das sieht echt super aus!

Würdest du mir mein HLF bauen? Komme nicht mehr zum basteln, ich sammel nur noch 1:87 Feuerwehrkutschen :)

Gruß Dennis
Wissen alleine ist keine Macht, Wissen und können ist ein bisschen mehr Macht... Wissen, Können UND machen, das ist Macht!

  • »Snakeshit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

60

Donnerstag, 8. März 2012, 15:28

Hey,
@ Dennis: Wie weit bist du denn bei deinem HLF? Machst dus als Standartversion vom Bausatz oder machst du ein "eigenes"?

Hier ein Fortschritt an meinem, langsam aber sicher komm ich dem Ende nache ( gut das die nächsten Bausätze schon daheim liegen :ok: ) Der nächste Schritt werden dann die zwei Haspeln für das HLF sein.







Bis zum nächsten Mal
MfG Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

Ähnliche Themen

Werbung