Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. Dezember 2005, 14:46

Daimler Motorkutsche 1886 1/16

Modellvorstellung: Daimler Motorkutsche 1886



Hersteller: Minicraft
Modell: 1886 Daimler - Benz
Modellnr.: 1522
Masstab: 1:16
Teile: 52 !!!
Spritzlinge: 3 davon 1 in Gold + Zubehör
Preis: ????
Herstellungsjahr: ????
Verfügbarkeit: Auktionshäuser
Besonderheiten: funtionstüchtige Lenkung über Lenkkreuz.



Decals: keine

Fazit:
Ein schönes Modell, das die Anfänge der motorisierten Zeit in hervorragender Weise wiederspiegelt.
Aufgrund der doch geringen Teileanzahl ist die Bauanleitung sehr übersichtlich.



Was hier auf der Abbildung zu sehen ist ist auch schon alles.
Dieser Bausatz läßt viel Spielraum für die Ausarbeitung feiner Details.
Dank des großen Bekanntheitsgrades der Marke sind gute Originalbilder des Fahrzeuges zu finden.



Plus: funktionierende Lenkung, gute Qualität der Spritzlinge

Minus: geringe Teileanzahl, wenig Details, zum Teil zu dick gegossene Teile

Link zum Baubericht: Leider noch keiner

Link zur Bildergalerie: Leider noch keiner

2

Sonntag, 2. April 2006, 18:38

RE: 1/16 Daimler Benz Motorkutsche 1886

Hallo Marek

Falsch geraten. Den habe ich noch nicht. Er lief mir neulich mal bei ebay in die Füße, aber 45 € waren mir zu teuer. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Mr. Bandai aus Wolfsburg scheint ja eine sehr umfangreiche Sammlung an 1:16 Bausätzen zu haben. Der hat wohl ne Turnhalle dafür angemietet. Leider stürzt sich im ebay jeder Sammler drauf und der Bauer schaut in die Röhre oder wird arm.

Geduld, Geduld, es kommt die Zeit.

glueman
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

3

Mittwoch, 7. März 2012, 12:50

Hallo Freunde der 1:16 Modelle

Hier noch eine Ausführung des Bausatzes, der ohne Änderungen genau so aussieht wie die anderen, auch hier sind die Rückenlehnen nur teilweise durchbrochen. Fotos der Teile erspar ich euch deshalb. Allerdings sind die Achsen alle in Metall, was das Aufziehen der kleinen Zahnräder vereinfachen wird und dabei liegt eine halb in Klarem Plexi gehaltene Vitrine.



Made in Japan: Gakken 1:16 – Nr. 81315-800

Als Hinweis und Vorlage hier noch das Schmankerl von @Jens in 1:8 – als Nachbau dieses Modells.

Aber auch nicht zu vergessen der Baubericht von @glueman und die Galeriebilder von keramh – sorry, wenn ich wen vergessen hab.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 570

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. März 2012, 13:12

moin,

das ist der Urbausatz von Gakken allerdings auch schon in der 2. oder sogar 3. Auflage.
Hast Du den zufällig gerad bei eBay geschossen? ich war auch an dem drann bin aber ausgestiegen.

Bei dieser Gelegenheit heb ich auch gleich mal den Titel geändert da es sich nicht um einen Daimler-Benz handeln kann.
Die beiden Formen sind erst im Jahre 1926/27 zusammen gekommen. Benz konstruierte 1886 seine eigene Variante mit drei Rädern!

5

Mittwoch, 7. März 2012, 13:31

Ja, hab ich - der lag ganz knapp in meinem Limmit.

Hätt ich nicht mal drauf geboten, wenn ich nicht zufällig vorher Eure und vor allem Jens Berichte hier gelesen hätte :wink:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

6

Mittwoch, 7. März 2012, 17:17

Sehr schönes Schachtelbild. Danke !
Tausend mal schöner als die letzten Wiederauflagen

Der war mir auch aufgefallen ... ist aber nicht so ganz mein Beuteschema ....
aber falls er mal in einer der vielen späteren Auflagen zu nem erträglichen Preis dabei sein sollte sag ich auch nicht nein

Vitrine ? Im Kit ?
Zeigen ... Photos ... auch von dem zugehörigen Abschnitt in der Bauanleitung
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

7

Mittwoch, 7. März 2012, 17:42

Hi Markus,
die Schachtel hab ich schon verstaut und zu der „Vitrine“ kann ich dir sagen, dass es einfach nur ein unten offenes Gehäuse ist, das längst geteilt ist – also nur halb so breit wie erforderlich. Der hintere Teil ist weiß und der vordere eben klar. Dazu gehört noch eine schwarze Bodenplatte . . .

. . . also eher was zum nicht zeigen :abhau:

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

8

Mittwoch, 7. März 2012, 18:01

Danke für die Beschreibung ... kanns mir gut vorstellen

Es wäre halt in sofern von Interesse gewesen als sich Kits in ihrem Leistungsumfang also durchaus verändern.
Bei diesem hatte ich es nicht vermutet.

Bei anderen weiß man es ja ....
Mit oder ohne Motor ... was ja bei vielen 16ern der Fall ist
oder verschiedene Decals oder Plastikfarben
oder auch verschiedene Bauteile die hinzukommen oder auch weggelassen werden.
Displays und so weiter

Und dies ist das erste Mal, daß ich von so einer Vitrine höre
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Werbung