Sie sind nicht angemeldet.

  • »isogrifo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 4. März 2012, 18:17

Polar Lights Batmobile (prepainted snap)

Hallo zusammen,
auch ein US-Car – irgendwie oder so. Das Polar Lights (prepainted snap) TV-Batmobile
Eigentlich ein recht guter Bausatz mit guter Vorlackierung, überwiegend sauber gedruckten Streifen und sehr guter Passgenauigkeit. Aber auch mit ein paar teilweise unverständlichen Fehlern.

Geärgert habe ich mich z.B. über die viel zu dicken und unflexiblen Decals, die obendrein nicht einmal richtig haften. Die meisten musste ich noch einmal nachträglich mit Klarlack fixieren.

Der schwarze Kunststoff war sehr weich und daher schlecht zu schleifen. Er verschmiert dabei eher. Zudem haftet auf dem Zeug keine Farbe richtig, was das saubere Lackieren und Polieren arg schwierig gestaltet. Keine Ahnung, was die da für einen Recyclingmüll genommen haben. Wahrscheinlich ehemalige Butterdosen oder so etwas ähnliches.

Kleine Unstimmigkeit am Rande: Wenn man die Robin-Figur wie vorgesehen entspannt in den Sitz setzt, reichen seine Hände nicht an den Scheibenrahmen heran. Daher sieht er bei mir so aus, als wenn er gleich aus dem Wagen hüpfen will. Die Figuren sind ohnehin nur eingesetzt und können jederzeit herausgenommen werden.

Das Modell hat lediglich fünf Schichten Wachs erhalten. Ansonsten ist die Karosse oob. Die Scheibenrahmen habe ich mit Alclad lackiert und ich habe mir die Freiheit genommen, den Bügel über dem Innenraum Glanzschwarz zu lackieren und nicht - wie im Original - seidenmatt. Die ursprünglich angegossenen roten Lichter am Bügel habe ich durch Linsen aus der Grabbelkiste ersetzt - die leuchten besser.

Das Batradar (oder was immer das Ding vor der Frontscheibe ist) ist aus einem Stück Messing und ausgeschnittenen Teilen aus einem fotogeätzten Gitter selbst gebastelt. Nicht gerade ein Kunstwerk aber meines Erachtens besser als das No-Go-Original.

Im Innenraum ging quadratmeterweise Bare Metal Foil drauf. Hat ein paar Stunden gedauert, sieht aber in jedem Fall besser aus, als mit Chromsilber. Ohnehin war der Innenraum das arbeitsintensivste Teil am ganzen Modell. Bis alle Warnleuchten (natürlich in der farblich richtigen Reihenfolge), Hebel und der Feulerlöscher bemalt und die Cromfolie verarbeitet war ging mehr Zeit drauf als für das gesamte restliche Modell. Da der Innenraum gut einsehbar ist, sollte man sich diese Zeit auch in jedem Fall nehmen.

Die Front- und Heckschürze, sämtliche Gitter und die Warnleuchte auf dem Dach sind nur gesteckt. So kann ich alles leicht austauschen sobald ein in Planung befindlicher Fotoätzteilesatz erhältlich ist. Aber auch die Teile aus der Box sind - abgesehen von der zu recht oft kritisierten Dachwarnleuchte - ganz brauchbar.

Der Unterboden stellt reliefartig einen Turbinenantrieb dar. Die Gravur ist aber so flach, dass ich auf eine farbliche Behandlung verzichtet und den Boden nur mattschwarz lackiert habe. Für eine detailliertere Version muss - ganz vielleicht - dann später einer der beiden full detail glue kits herhalten.

Die Oberfläche ist übrigens so Fingerabdruck-empfindlich, dass ich es als einziges Modell nur mit Stoffhandschuhen anfasse. Jede Berührung mit den Fingern zieht endlose Polierorgien nach sich. Und es zieht Staub magisch an. Zwischen jedem Foto habe ich das Modell abgepinselt - nützt nix. Ich glaube der verstaubt auch dann noch, wenn man ihn Vakuumversiegelt.

Genug geschrieben - hier die Bilder. Hoffe er konveniert:


















Gruß, Andi

2

Montag, 5. März 2012, 16:51

Hab den Bausatz auch hier liegen und freue mich sehr ein fertiges Modell zu sehen. Deiner ist sehr gut geworden, wenn man von der Basis des Snaps ausgeht. Die Arbeit im Innenraum mit BMF hat sich, soweit ich das sehen kann, gelohnt. Stell die Bilder doch in 800x800px ein. Sind dann etwas größer.

Viele der Fehler hast du ja schon angesprochen, aber bitte erkläre mir doch was und warum du da lackiert hast? Hast du das schwarz neu lackiert?

Das vordere "Batradar" hast du spitzenmäßig hinbekommen. Das geht im Bausatz gar nicht. Auch die Leuchte oben ist eigentlich ein absolutes no-go, aber es gibt noch nix alternatives soweit ich weiß (es ist aber etwas in der Mache). Die Figuren sind genauso mies. Die würde ich z.B. gar nicht einsetzen, aber das ist geschmackssache.

  • »isogrifo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. März 2012, 07:23

Hallo Gregor,



an der Karosserie habe ich nichts gemacht außer mehrere Schichten Wachs aufzutragen. Nur den Bügel, der über den Innenraum geht habe ich lackiert. Der ist im Kit nur schwarzes Plastik.



ansonsten die übliche Farbbehandlung im Innenraum. Viel Zeit geht da außer für das Foiling auch für die vielen Details wie die Schalter und Leuchten drauf. Aber es lohnt sich.



Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Kit. Er ermöglicht mit relativ geringem Aufwand ein schönes Ergebnis.



Ich hoffe auch auf einen Nachrüstsatz mit einem besseren Beacon Light und fotogeätzten Gittern. Das würde ihn noch einmal gewaltig aufwerten.



Gruß, Andi

4

Dienstag, 6. März 2012, 08:47

da da da da da da Bat-Man!!♫ ♪ ^^ :verrückt: Hübsch gemacht, gefällt mir sehr gut!

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. März 2012, 14:45

:D Hallo Andi,

sehr schöner Wagen, gefällt mir! Schade, dass es die ursprüngliche Serie noch immer nicht auf DVD gibt.. ;( ...ein echtes Highlight amerikanischer Fernsehgeschichte ;)
Ich habe den auch noch als "glue kit" auf Lager liegen...warte aber noch auf einen PE-Satz...Du weisst nicht zufällig welcher Hersteller hier einen Satz vorbereitet? ;)
die Antenne find ich super, sieht astrein aus!
Auch die Innenraumdetaillierung finde ich super!

Die Auspuffrohre hätte man evtl. aufbohren können, so sieht die Wandstärke für mein Empfinden etwas überdimensioniert aus... :D
Was ich leider nicht verstanden habe: :doof: :und:
Du hast doch einen "prepainted" snap kit. Also, wenn Du polierst, polierst Du doch Farbe und kein Plastik, oder? vielleicht ist einfach der Lack zu weich... :nixweis: , entsprechend auch die Fingerabdruckthematik...

Das Problem mit dem Staub ist vermutlich auf exzessives Wachsen und Polieren zurückzuführen, hatte ich auch mal und deswegen auch einen Fred gestartet:

Sonstiges: Hilfe! statische Aufladung an den Modellen

Bei mir hat´s geholfen...(kann mir einer sagen, wie ich hier nen link auf nen thread im Forum vernünftig einfügen kann??) hmmm, hat wohl funktioniert, oder hat jemand nachgeholfen?

Schöne Grüsse,
Matthias

Ähnliche Themen

Werbung