Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 1. Oktober 2006, 17:19

Welche Figuren für dt. Bunkerbesatzung??

Hallo liebe Kollegen
Welche Figuren könnt ihr mir dafür empfehlen?Sollte 1/35.
Will evtl eine Kampfszene nachstellen die sich in der Normandy oder Beligien abspielt.D.h. ich brauche aktiv kämpfende und auch passive(munition ran bringen etc).

danke schon im voraus!

mfg

eric

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »moFF« (1. Oktober 2006, 17:25)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Oktober 2006, 13:20

Hallo Eric,

na da mußte dich schon selbst einmal umschauen beiden div Herstellern. Da gibts alleine schon einmal die Preisunterschiede zwischen den Spritzgußfirmen und den vielen Kleinserienherstellern mit ihren Resinfiguren.Dann natürlich was für eine Qualität möchtest du haben,was für ein Material und und und. Die Kostengünstigsten sind wohl die Academy und Revell/Italerie Figuren dann kommen Alanger,MiniArt und Dragon als nächstes dann die Figuren von Warriors,Jaguar,Resination und als Oberklasse dann wohl die Gunze und HobbyFan Figuren.Da hast du die Qual der Wahl.

Bei so einem Diorama denke bitte auch an die entsprechende Größe und die richigr Ausschmückung des Geschehens um den Bunker. Dies erfordert sehr viel Recherche da du auch nicht jede Figur an jedem Kriegsschauplatz verwenden kannst aufgrund ihrer Uniform oder ihrem Einsatzzweck.

Andy

3

Dienstag, 3. Oktober 2006, 17:03

Ist mir bewusst das ich da nicht jede nehmen kann deswegen frage ich ja.Preis war mir vorerst egal da ich ohne hin nicht 20 figuren brauche.Werd wohl aus verschiedenen bausätzen figuren nehmen müssen.Nur weiß ich eben nicht welche uniformen zu der zeit und an dem ort getragen wurden.Und war dort auch die waffen ss vertreten?

4

Dienstag, 3. Oktober 2006, 19:35

Hallo Moff,

also in der Normandie und auch in den Ardennen waren XX-Divisionen im Einsatz.
Die XX-Division "Das Reich" war ab Juli 1944 in der Normandie als Teil der Heeresgruppe B, 5. Panzerarmee unterstellt.

Ab Januar 1945 war die 1. XX-Panzerdivision "LSSAH" bei der Ardennenoffensive beteiligt, u. a. mit der TigerAbteilung 506. Teil dieser Division war auch das XX-Panzergrenadier-Regiment 1 "LSSAH"

Alles weitere findest du unter den Stichworten bei Wikipedia und im Lexikon der Wehrmacht. Über die Bunkeraufbauten solltest du mal Google bemühen. Es gibt zahlreiche Fotos und Konstruktionszeichnungen solcher Bunker.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 3. Oktober 2006, 21:03

Hallo ihr beiden,

ich bin mir nicht sicher das die Bunker mit SS leuten besetzt wurden. gehe mal davon aus das es alle Soldaten der Heeresgruppe West waren. Aber da müßte ich auch erst einmal auf die Suche gehen.

Wenn du nicht viele Soldaten benötigst dann schau doch mal bei den Figurensätzen von Dragon nach und vielleicht noch etwas von Verlinden dazu. Der hat schöne Einzelfiguren aus Resin die man sonst so nicht in den Bastelpackungen bekommt.

Und sorry Moff wenn ich dir mit meiner Antwort auf den Schlips getreten bin und du daher so barsch und ohne Anrede reagierst.

Andy

6

Dienstag, 3. Oktober 2006, 21:37

Hallo Andy,

die Bunker wurden nur von der Wehrmacht besetzt, da hast du recht. Die SS war immer nur an den Brennpunkten der Front eingesetzt um Angriffe abzufangen oder Gegenoffensiven zu starten.
Wobei es nicht auszuschließen ist, dass sich Teile der SS-Verbände nicht in der Bunkeranlage der Siegfried-Linie verschanzt haben, als die Ardennenoffensive zusammen gebrochen ist.

Spielt aber auch keine Rolle, die Uniformen kann man in der Zeit mischen wie man will, da irgendwelche versprengten Soldaten mit den verschiedensten Uniformen überall anzufinden waren.

@Moff:

bei den Tarnmuster kannst du dich richtig austoben. Mir sind alleine 4 der SS und mindestens 1 der Wehrmacht bekannt.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

7

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:34

Hi andy

neinnein bekomm das jetzt bloß nicht in den falschen hals :abhau:
Ich hab mich keineswegs gekränkt oder ähnliches gefühlt!Als ich den beitrag schrieb war ich unter zeitdruck.Daher die kurz gehaltene form.Ich wollte dich nicht angreifen mit der form in der ich den beitrag schrieb!Also nichts für ungut und vielen dank für die tipps!!!

@Brummbaer

Ich war auch immer der ansicht das sich dort in der normandy etliche soldaten mit unterschieldichen uniformen rumtrieben...Nur dachte ich das eben immer aber wenn du das bestätigst fühl ich mich wohl bei der sache :)

Bin ja mal gespannt wie ich die figuren hinbekomm.Sind nämlich meine ersten.
Kann mir da evtl. jemand ein gutes faq o.a. empfehlen?Ich habe schon viel gesucht bin aber teilweise auf lauter wiedersprüchliche beiträge gestossen und hab mich irgendwie sehr verunsichern lassen :(
Wäre nett wenn mir jemand den groben ablauf einer figur bemalung schildern könnte oder ein entsprechenden link geben könnte den ich evtl noch nicht entdeckt habe.


Also danke

und gn8


mfg

eric

edit: Ich hab evtl. in nächster zeit mal nen anschlag in form einer bestellung auf dich vor andy!!!Ich meld mich dann wenn es soweit ist :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »moFF« (3. Oktober 2006, 23:36)


8

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 10:03

Hallo Eric,

meine Anspielung mit dem Uniformenmischmasch war auf die Rückzugsgefechte und die letzte westliche Großoffensive in den Ardennen bezogen. In der Normandie waren die Einheiten zum Beginn der alliierten Invasion noch ordentlich bei Ihren Einheiten geordnet.
In der Bunkeranlage am Atlantikwall waren soweit ich weiß lediglich Wehrmacht und Freiwilligen-Battailone stationiert. Die SS-Einheiten waren mit Masse als Reserveeinheiten im rückwärtigen Raum zu finden.
In Carentan waren deutsche Fallschirmjäger stationiert, diese trugen zum größten Teil auch Tarnuniformen.

Ich denke aber nachdem du die nötigen Materialien hast, wird das schon werden ;)

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 11:26

Hallo,

ja das klappt schon. Mein Einwand war nur das man aufpassen muß das es keine Uniformen aus den ersten Kriegsjahren also 39 und 40 sein sollten da diese ja doch anders waren als zum Schluß. Das problem ist das es zwar unmengen an Bunkerbildern gibt aber nicht so viele wo man die mir Besatzungen im Einsatz findet.

@Moff
Figurenbemalung ist sehr schwer so zu erklären. Am besten ist wenn du jemand hast der es dir einmal persönlich zeigst. So mache ich das hier in meinen Kursen und auch im Verein immer und habe gute rfahrungen damit gemacht. Wenn ich mir anschaue wie schön der Brummbär inzwischen Figürechen anmalt...

Andy

10

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 12:31

@ andy

Alter Schleimer :abhau:

Das mit den Uniformen ist in der Tat so eine Sache, ich hab mir dafür ein Uniformen Buch gekauft. Gibt es bei Weltbild.

"Uniformen und Abzeichen des deutschen Heeres 1933-1945"

Spezialausg. 2003. 234 S. m. 375 Fotos u. Abb. sowie 4 Farbtaf. 27 cm; Geb; Deutsch
Motorbuch Verlag, 2003
ISBN: 3613023598

Kostet 14,95 und ist sehr reich bebildert.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 12:44

Hi Christian,

wieso schleimer?? sche.... schon wieder ausgerutscht :abhau: :abhau:

Das Buch habe ich auch ansonsten gibt es sehr gute aber nicht ganz billige Bücher im englischen Osprey Verlag(bekommt man beim Preusischen Zinnfigurenkabinett Scholz in berlin). Die Bücher behandeln immer nur eine kleine Gruppe so z.B. "Die SS" oder "Die Wehrmacht" und alle historischen sachen.Ich glaube es gibt dort inzwischen über 400 Bücher.

Andy

Werbung