Ich hab an meinem Chefwagen nochmal die Scheinwerfer umgearbeitet mir haben die runden "Töpfe" nichmehr gefallen also hab ich viereckige angebaut aber seht selbst
ich hab mal wieder was neues für euch
Hier das Bilder von der Abholung
Endlich aufm Hof
erstmal abladen
Endlich runter vom Tieflader
Die Anbaugeräte
Erstmal ein bisschen austesten den "neuen" Radlader
Er ging also belastete ich ihn un hab erstmal ne Fuhre Schutt geladen ging gut :top:
Feierabend
jetzt erstmal ein bisschen ausprobieren wie das Ding geht
Zugelassen hab ich ihn auch schon
ich hab mal meinen Actros 1860LS nochmals bearbeitet
Auch am Auflieger hab ich den Rahmen mal bearbeitet und ihn Novagrau gemacht
Nochmal ein Gruppenfoto
Nochmal die beiden Chefwagen
Hallo Toni
1:87 ist nicht wirklich meine Größe.
Aber Hut ab, vor dem was Du auf die Beine gestellt hast.
Einer schöner als der andere!
Kannst Du mal ein Foto vom Betriebshof der Flotte machen?
Wäre klasse
also Actrosfan, ich habe mir mal alle 5 Seiten angesehen, danach schaute ich in etwa so: , oder so...
Das ist echt eine super Flotte die du hier präsentierst und ich freue mich auf weitere Fotos!
Vor 27 Jahren habe ich auch so Angefangen ...... !!!
So vorlauter Sterne hätte ich bald den SCANIA über sehn aber den M.A.N sieht so aus als wäre das en Gruben Fahrzeug
Hab noch Paar kleine 1:87 alles Scania und Ein Volvo dabei mache mal die Tage Bilder rein....
Gruss Dirk
Wär Recht schreib Fehler findet darf sie behalten !!! Nicht alle Menschen sind Gesund ... Wenn einer damit ein problem hat Bitte PERSÖNLICH Schreiben !!! (Und nicht Öffentlich machen ?!?! DANKE)
( Bitte Lesen Nachtrag unter User Vorstellung !!!! Danke )
Ich habe in den letzten 2Tagen mal wieder was gebaut bzw umgebaut
aber seht selbst
ich habe bei dem Actros Kurzholzzug von Plattform auf Rungenbänke umgebaut
außerdem hab ich ihm noch einen Neuen Hänger geschenkt auf Kögel Basis
Ich hab mal einen Standart Actros Kurzholz Davor un daneben gestellt das man die Unterschiede erkennt und sieht was anders ist
Hinten habe ich die Federung komplett von Luft auf Blattfedern umgestellt
Auch das komplette Heck wurde umgestaltet
Auf den Rahmen kam ein Riffelblech damit nichts kaputt geht
Es ist kein 2544 da kommt noch ein Andres Typenschild dran so in Richtung 2655
Auch der Hänger bekam Riffelblech auf den Rahmen
Hier noch ein Bild vom Chefwagen
Supermegaklasse kann ich da nur Sagen
Lauter schöne Modelle die sich über die Zeit verändern echt Bombe.
Schönen *Erlkönig* haste das Fotografiert ich glaube allerdings dass sich ein Unterfahrschutzt sehr gut machen würde aber ich traue dir auch zu dass de da einen Komplettumbau draus machst.
Ist dein Dio denn schon fertig jetzt ??
Wenn de keine geignete Halle findest macht doch ne eigene ist net mal so Schwer wie ich finde. Ab zum Baumarkt ne Kunstoffplatte gekaut und losgehts.
Weiter so Mfg De Mogbauer
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Danke erstmal
An den Neuen kommen noch Decals ran und vorne is noch so eine Art Schutzplatte geplant wie beim 3er Actros das sieht noch zu leer aus ich weis deswegen hab ich erstmal den Lampenbügel hingemacht auch der Aufbau wird noch überarbeitet
Zum Thema Dio: Ja es is fertig un ich such noch ne Halle aber ich hab mal geguckt un will wahrscheinlich was aus nem alten Lokschuppen oder sowas machen
Die platte vom MP 3 Könnte gut passen was auch noch gut Aussehen würde währen Pendeleinstiege nur so als anregung.
wollte s halt wissen da ich gerade auch an einem Dio Baue
Mfg Anti
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Das sind echt schöne Modelle, aber am besten gefallen mir die ganz alten Actrose. Das einzige was ich vermisse , ist ein MB SK 88 oder 94. Der würde da noch dazupassen. Zum Beispiel so einer https://www.ebay.de/itm/MB-SK-Betonmisch…=item2c65526d73
Tolle Modelle
hast du da aber m besten gefällt mir der zettelmeyer zl 1801 ,so einer als THW Modell
war mein erstes kibri Modell das ich vor gut 10 Jahren gebaut hatte. der existiert
heute aber nicht mehr da er irgendwann mahl kaputt gegangen ist weshalb ich das
Modell vor 4 Jahren noch mahl neu gebaut habe und letztes Jahr habe ich mir
noch einen2. bis auf die Beschriftung fertigen THW zettelmeyer zl1801 gekauft am Samstag habe ich
mir noch 2 grüne zettelmeyer Bausätze bestellt
wovon einer mindestens auch THW blau
lackiert werden soll der andere wird vielleicht rot Silber aber das muss ich mir noch mahl überlegen. ich habe
aber das glück das ich schon öfter mit dem Original mitfahren durfte bzw.
mitfahren darf da wir so einen noch bei uns im THW haben.
Nach längerer Zeit hab ich mal wieder was zusatnde gebracht
Einen Actros 2660 LS dieser war ja shcon ewig in Planung und da ist er nun
Bei dem Modell hab ich zum ersten mal mit Airbrush lackiert un ich finde er sieht sehr gut aus ich bin auf eure Meinung gespannt :top:
Ich hoffe er gefällt euch
Kritik und Lob sind immer erwünscht