Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

91

Freitag, 20. Januar 2012, 19:35

There´s a light, shining at.....

Sodele, die letzten Tage nicht untätig gewesen, und als Abwechslung vom Geschützbau begonnen, den hinteren Turm zu bauen.

Die Suchscheinwerfer wurden mit weißen SMD-LED´s bestückt(nicht wundern, die LED´s wurden für die Lackierung mit Patafix versiegelt), der Gefechststand darüber wird mittels einer roten SMD-LED beleuchtet. Alle 5 2-adrigen Kabel haben gut Platz im senkrechten Mast.
Die Fenster wurden mit Christal Clear versiegelt. Tipp am Rande: falls man das nicht hat, geht auch der Revell-Abdecklack "Color Stop) zum "Fenstermachen".
Schönes Wochende!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

92

Freitag, 20. Januar 2012, 20:14

Echt winzig, die Lämpchen....



Auf dem Cent liegt eine weiße LED....da sind die PE´s ja riesig dagegen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

93

Freitag, 20. Januar 2012, 21:10

Willkommen in der wunderbaren Welt der SMD-Modellbeleuchtung... :pfeif:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

94

Freitag, 20. Januar 2012, 22:52

Igor! Es lebt!




Sieht echt nett aus. Meine Befürchtung, das beim Zusammenbau eine Kabrlverbindung unterbrochen wurde, hat sich gottseidank als unbegründet erwiesen...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

95

Samstag, 21. Januar 2012, 10:31

Guute Arrrbeit Maiisterrr...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

96

Sonntag, 22. Januar 2012, 21:11

Manöverkritik und Montagetips

Also, der Turm ist fertig montiert und lackiert.
Es ginge noch besser, ich kann mit dem Resultat so halbwegs leben. Ich hoffe, das die anderen "Einzelbausätze" des Modells wie Flieger, Kräne, Brücke etc. besser gelingen werden. Makrofotos davon dürften garfürchterlich auschauen :wacko:
Die großen Geländer an den einzelnen Etagen gingen mit entsprechenden Vorbiegearbeiten recht gut zu montieren(Tipp: erst montieren, nachdem der Turm komplett gebaut ist).
Mit dem Sekundenkleber werde ich nicht so recht glücklich. Warum? Gezieltes Auftragen geht am besten mit einem Zahnstocher-nur, damit´s davon auf den Untergrund übertragen werden kann, muss soviel auf den Zahnstocher drauf, das es wieder einen Tropfen(unansehnlich) gibt. Und dann braucht er immer so lange, bis er hart ist :will:
Die Treppen und Aufstiege zu montieren war grauenhaft-eng und schwierig zu positionieren. Da sind natürlich nicht alle Geläner 100%tig gerade geblieben....das ganze vielleicht während des Turmbaus zu plazieren, dürfte besser sein.
Viele montieren ja alles zuerst und lackieren dann. Die gestaltet sich wegen der 2-farbigen Turmlackierung aber als ein wenig schwierig. Also vorher lackiert. Aber beim montieren wird der Lack wieder in Mitleidenschaft gezogen, unschön, das. Also Abdecken und Nachlackierung....
Weitere Erfahrung: die Fenster erst mit Chrystal Clear machen, wenn alles fertig lackiert ist. Die Abzukleben bei Nachlakierungen ist doof.
Es gibt noch viel zu lernen, Freunde der abgebrochenen Skalpellklinge :hunger:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

97

Sonntag, 22. Januar 2012, 23:23

Takelageplan im web gefunden-ist halt nur die Steuerbordseite: Hat jemand noch mehr Infos?




Hier noch der Link:
Zitat"This drawing was found by researcher Kathleen O'Connor at the San Bruno Archives; it is an interesting historical document but also should be an aid to the modeler, showing both rigging and lights. It shows Arizona's configuration roughly summer of 1941. "

Suchbegriff bei google war USS Arizona Rigging-der link funktioniert irgendwie nicht.

Vielleicht kann jemand damit glücklich werden.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 971

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

98

Dienstag, 24. Januar 2012, 10:01

link

lieber stef!
phänomenal- der turm mit licht. aber jetzt siehst du auch, was für ein ärger es gewesen wäre, hier mit den trumpeter-teilen zu arbeiten- die sind butterweich- und das WEM - zeug passt in der regel super gut.

danke für den fund; ich habs nachrecherchiert:
https://www.researcheratlarge.com/Ships/…ShipLights.html


das ist ein wirklich wertvolles dokument - es gibt feinste details wieder- und in den plan gemalt sind die zerstörungen bei der versenkung und alles, was es an lichtern gibt. ein muss für arizona- werkler.

bis denne!
bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

99

Dienstag, 24. Januar 2012, 18:53

Der Bibi, lebt der auch noch. :D Schön, dass ich Dir mal was gutes antun konnte.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

100

Dienstag, 7. Februar 2012, 21:17

Es geht weiter....

....weil, ich jetzt viiiiiel Zeit habe.

No, kein Harz 4 oder so.....


Dachte eigentlich, ein Muskelkater. ;(


Kann schon passieren, wenn man 15 Minuten bei 15 Grad Minus auf einer seit 3 Monaten eingemotteten SR500 rumhüpft, um diese mal wieder zum laufen zu bringen-immerhin, sie läuft. :)


Dafür ist einer meiner Unterschenkelmuskeln zur Hälfte durchgerissen, und die Achillessehne ist auch in Gefahr. :thumbdown: Falscher Ehrgeiz kann krankmachen......


Mein Arzt hat mir absolute Schonung(=Modellbau) verordnet. :D Für mindestens 2 Wochen.
:D :D :D


Eigentlich ist das Leben doch ganz nett
:prost:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

101

Mittwoch, 8. Februar 2012, 18:02

Und weiter geht´s....

Heute ist der Schornstein dran. Wegen Einbau des Rauchgenerators hat dieser Vorrang. Nach Bauplan gehe ich schon lange nicht mehr....

Hier der Schlot fertig lackiert, und da die Arizona in real mit Ölkesseln befeuert wurde, auch etwas Ruß im oberen Bereich.

Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

102

Freitag, 10. Februar 2012, 10:16

Am Rande des Wahnsinns-oder knapp drüber hinaus...

....bei einem knapp 60 Euro teuren PE-Satz sind dann solche Sachen als
"Bauplan" dabei X( . Nichtmal eine Übersetzung.: was kommt denn jetzt da wo drüber und wo
drunter?-Immerhin hab ich´s halbwegs hinbekommen dank Englischkenntnissen :!! , aber es war mir wie
gesagt-gugckst Du Centstück.einfach zu viel Detail.

Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

103

Freitag, 10. Februar 2012, 10:25

Hallo Stefan

Ja, das ist der ganz normale PE Wahnsinn :bang: . Bei manchen PE- Sätzen sind es nur Bilder ohne Beschreibung, da ist man kurz vor dem Durchdrehen.

Mach weiter so Deine Arizona wird Klasse.

Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

104

Freitag, 10. Februar 2012, 13:19

Mach weiter so Deine Arizona wird Klasse.

Hallo Stefan,

da kann ich dem Thomas nur Recht geben :ok:

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

105

Freitag, 10. Februar 2012, 13:38

Sieht echt gut aus. Der Rus sieht sehr realistisch aus dort wird glaub ich oft gepatzt wenn ich da nur mal an mich selber denke :)

Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

106

Samstag, 11. Februar 2012, 18:17

Ich glaub, jetzt rauchts aber!!!

Heute sind die Ersatzteile von Faller gekopmmen-kostenlos!
Und um das Wochende perfekt zu machen, hat die Post auch noch den Rauchgenerator geliefert.
Erster Testlauf: sieht imho gut aus.
Guckt ihr:


Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

107

Samstag, 11. Februar 2012, 22:14

So, Feierabend für heute...

....nachdem die Antriebselektronik, Regler und Empfänger verkabelt und der Rauchgenerator plaziert wurde.
Es geht voran, und macht immer mehr Spass.





Da war dann endlich Zeit für ein Pfeifchen, wenn der Kahn auch so schön raucht...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

108

Dienstag, 14. Februar 2012, 18:52

Und weiter geht´s...

gestern eine kleine Nachtschicht eingelegt, und die Geschützmechanik(Türme drehen, Rohre heben/senken) verbaut und getestet.


Leider gibt´s wohl keine käuflichen 180-Grad-Servos, deshalb ist der Drehbereich etwas eingeschränkt, aber egal. Ich wollte halt das für meine Möglichkeiten machbare umsetzen.


Heute mit dem Rohbau der Brücke begonnen. Hier seht ihr die Anbringung der rechten (grünen) Positionsleuchte(SMD-LED)
Die 4 Brückenetagen werden dann noch in roter Gefechtsbeleuchtung iluminiert.

Dann noch das im Bausatz fehlende Frontfenster auf der Kommandobrücke ausgefräst und einen Rahmen aus Ätzteileresten verbaut.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 14. Februar 2012, 20:20

Einige Posts vorher hatte ich euch eine weiße SMD-LED(für die Suchscheinwerder) auf einem Centstück präsentiert.


Für DIE rote hier auf dem Klecks Patafix ist man ohne Kopflupe aufgeschmissen

Trotzdem erstaunlich hell...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

110

Mittwoch, 15. Februar 2012, 17:52

Brücke bauen...

Da die Brücke Stück für Stück in dier Höhe gebaut wird, macht es Sinn,
jede Etage komplett zu bauen, da man später unter Umständen nur noch
sehr schlecht an manche Ätzteileecken kommt...


Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 16. Februar 2012, 17:18

Gibt´s nicht gibt´s nicht!

denn da hier im Bausatz ebenso vergessen , die Positionsleuchten. Um die
nachträglich montierten LED´s etwas zu kaschieren, wurden 2 übrige
Schlauchboot-Bodengitter aus dem White-Ensign-Ätzteilesatz passend als
Lampengitter umgemodelt. Die Klebstoffreste an der Leiter sind
mittlerweile entfernt.

Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

112

Freitag, 17. Februar 2012, 21:33

Alles so schön bunt hier...

Die Brücke in voller Ilumination(bis auf den Gefechtsturm) incl.
Suchscheinwerfer.






Der rote Schimmer unter dem Holzdeck ist die
Beleuchtung der Kasemattengeschütze.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

113

Freitag, 17. Februar 2012, 21:53

Sieht wirklich sehr sehr gut aus...
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

114

Sonntag, 19. Februar 2012, 12:58

Kinerarbeit. Sohnemann @ work...

...heute darf er die Sockelhalterungen der Kasemattengeschütze
anfertigen. Die sollen beweglich bleiben, aber nicht lose rumschlackern.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

115

Mittwoch, 22. Februar 2012, 11:00

Heute mal ganz ohne Elektrik....

Die Katapulte, fertig lackiert und gealtert samt den Fliegern.





Und die Bootskräne, latürnich mit Ätzteilen...

Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

116

Mittwoch, 22. Februar 2012, 13:04

Hallo Stefan :wink:

Klasse Katerpult und Tolle Flieger :ok: .

Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 49

Realname: Markus

Wohnort: LK Borken

  • Nachricht senden

117

Mittwoch, 22. Februar 2012, 20:50

Hallo
...heute darf er die Sockelhalterungen der Kasemattengeschütze
anfertigen. Die sollen beweglich bleiben, aber nicht lose rumschlackern.

Ich hoffe er hat sich nicht in den Finger gedremelt.

Die Bootskräne gefallen mir wahnsinnig gut!

Weiter so.

Gruß

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

118

Donnerstag, 23. Februar 2012, 17:46

Der Stand der Dinge...

...hier mal die Einzelbaustellen gesteckt platziert, damit mal ein ordentlicher Gesamteindruck rüberkommt.
Das
Chaos tobt derweilen im Rumpf, wo die restliche Elektronik ihrer
Fertigverdrahtung harrt.
Das kann ich aber erst nach Mechanisierung der
beiden hinteren Türme in Angriff nehmen.
Die fitzelige Turmgeschichte
würde das Hin- und Herräumen des oberen Rumpfes wohl eher nicht heil
überstehen.
Und deshalb kommen die Aufbauten erst ganz zum Schluss
richtig dran.
So, genug gelabert, hier ein paar (schärfere!) Bilders.



Die Geländerorgie am Stück....


Fehlen bloss noch ein paar Kanoniere....


Wirkt sicher mächtig bedrohlich auf eine nichtsahnende Dorfteichente...


Hier seht ihr auch mal diese komischen Uhren an den Türmen vorne und achtern. Das sind sogenannte Range Finder.
Hatten
ursprünglich die Engländer erfunden , damit sie , wenn sie in
Schlachtschiffkampflinie gefahren sind,in dem ganzen Gefechtsqualm
anzeigen konnten, wo die Kanonen auf den vorherfahrenden und
nachfolgenden Schiffen hinzufeuern hatten.

Zurück zu Lück...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

119

Donnerstag, 23. Februar 2012, 18:40

das sieht alles schon sehr vielversprechend aus :ok:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 49

Realname: Markus

Wohnort: LK Borken

  • Nachricht senden

120

Donnerstag, 23. Februar 2012, 19:45

Hallo


Welch wahnsinnige Detailtreue! Ich bin baff!

Kann es kaum abwarten, die USS Arizona auf dem Wasser zu sehen.

Gruß

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung