Hallo Modelers

,
ich habe mir mal die Mühe gemacht, zu beschreiben und zu fotografieren, wie ich die Ringe für Weißwandreifen mache. Das erhebt natürlich keinen Anspruch auf die einzig wahre Methode, da hat ja jeder irgendeine Variante. Aber nun, zugeschaut und mitgebaut

:
Nach "jahrelangem" ausprobieren, bin ich bei der Variante mit der selbstklebenden Folie und einem Kreisschneider "kleben" geblieben
Die Folie ist eine weiße, matte Plotterfolie. Sie ist erheblich dicker wie BMF. Die Rolle, die ich hier habe, stammt aus der Zeit, als meine Frau bei einem Schilderdienst gearbeitet hat. Die Folie ist 31 mm breit und deckt damit alle Möglichkeiten im Maßstab 1:24 bzw. 1:25 Weißwandringe zu machen ab. Zuerst messe ich mal den Innendurchmesser und zwar möglichst genau mit einem Meßschieber
Das ermittelte Maß übernehme ich dann auf den Kreisschneider, der hat zwar auch eine Skala, die ist aber bei Weitem nicht so genau, wie der Meßschieber
(Jetzt aber das Maß für den Radius)
Na und dann stech ich halt ziemlich mittig in die Folie, die ich mit Hilfe von Isolierband auf meinem Arbeitstisch fixiert habe und fang an, vorsichtig einen Kreis auszuschneiden. 4 - 5 Umdrehungen braucht's schon, um langsam in Folie einzuschneiden. Wenn ich zu feste die Klinge in die Folie drücke, lauf ich Gefahr, dass die Klinge verläuft oder sich "verdreht". Dann wäre dieser Versuch schon mal für den A . . . gewesen. Und für den spar ich mir die Mühe
Das Gleiche dann mit dem Außendurchmesser
Und wieder das Maß übertragen
(Und wieder darauf achten, dass es jetzt um den Radius geht) Das Foto mit dem korrekten Maß auf dem Meßschieber ist mir abgängig, deshalb das mit dem falschen Maß, falls das hier jemandem aufgefallen wäre
Möglichst wieder in den gleichen Mittelpunkt stechen, wie beim kleineren Durchmesser (Da gibt's gar nix zu lachen

, außerdem geht das hier alles von eurer Zeit ab, bleibt also konzentriert)
Und schon kann man erahnen, das da ein Ring entstanden ist
Wie jetzt, ist so schlecht zu sehen, setzt mal die Brillen wieder auf

Jetzt wird vorsichtig das Innenteil herausgehoben
Danach der Ring. Jetzt stelle ich fest, ob ich tief genug geschnitten habe. Habe ich das nicht, bleibt mir der Ring am äußeren Material hängen und kann einreißen, oder eine häßliche Macke davon tragen

. Eigentlich hört man sogar, wenn die Klinge durch die Folie durch ist und das Trägerpapier schneidet, wenn die "Cadillacs" oder "Chordettes" oder wie die alle von damals heißen, nicht so laut singen
Und da ist ja ein Weißwandring
Und ab auf den Reifen. Wenn der Außendurchmesser mal etwas zu groß geraten ist, kann man den Ring auftrennen und überlappend passend auf den Reifen kleben, muß aber das überlappte Stück abschneiden, weil man das bei der Dicke der Folie deutlich sehen würde
So, jetzt das Ganze vier mal und schon sind aus normalen Reifen Schwuppdiwupp Weißwandreifen geworden, je nach Übung und Vorbereitung ca. 30 min.
So long