Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 16. Februar 2012, 19:10

Vertragen sich Tamiya Farben mit BauFix Farben

Servus zusammen

weiß nicht ob sich Tamiya Farben mit Baufix Farben vertragen. Oder ob sich die Farben unter einander beißen, sprich aufblättern.

Wäre über Hilfe echt dankbar. Will das aber auch nicht am Modell ausprobieren.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 16. Februar 2012, 20:26

Hallo :wink:

Ich denke mal schon, dass sich die vertragen, wenn die Farben jeweils richtig ausgedünstet sind. Also erst eine Farbe lackieren, und dann lieber 10 - 20 Tage warten bis du die nächste Farbe drauf machst.
Oder du testest mal an einem Reststück, Gießast etc. die Verträglichkeit.

Auch würde ich die Baufixfarbe allein mal an einem Reststück testen, bei mir wurde sie nicht grifffest sondern war nach noch 2 Wochen klebrig, sodass man gleich Fingerabdrücke gesehen hat. Und zu schleifen ging sie auch nicht. Probier lieber erst mal, ob sie bei dir trocken wird.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 16. Februar 2012, 22:08

Hey Stefan,
ich kann dir von dem Baufix Zeug nur abraten. Als der bei mir endlich trocken war hat der Risse bekommen und war von der Konsistenz noch sehr Gummiartig.

Der einzige der Einigermaßen was taugt ist der Grüne :roll: , wobei der auch extremst schnell verläuft ,also nur gannnnnnnnnnnnnnz dünne Schichten.
Ich persönlich würde nie mehr diesen Lack kaufen , der hat mir meinen ganzen R8 versaut :motz: .

4

Freitag, 17. Februar 2012, 09:04

Danke für die Tipps.

@Fipps

ja das musste ich auch schmerzhaft feststellen hab den Skyline ewig gesucht, gefunden, gefreudt, versaut. Nun muss ich die Sch......farbe irgendwie runter bekommen. Am Anfang sah alles top aus über Nacht trocknen lassen. Am Morgen waren alle Kante ohne Farbe, Nase u.s.w im Lack !!
Tolle Sache sowas da macht das Lackieren gleich doppelt so viel Spaß. Wäre ja zu einfach wenn alles auf Anhieb klappen würde.

5

Freitag, 17. Februar 2012, 12:29

Mahlzeit,

Backofenreiniger- oder Bremsflüssigkeitsvollbad :D .
:wink:
Gruß Andreas

6

Freitag, 17. Februar 2012, 14:31

Servus Andreas

hab ich schon gemacht mit BacikBacki über Nacht. Nichts hats gelöst, der Schaum war weg nur son glibber Zeugs war in der Schale. Und Bremsflüssigkeit stinkt mir zu doll und wo ensorgt man son Zeugs überhaupt.


7

Freitag, 17. Februar 2012, 14:39

Dowanol! :ok:

Gruss Ralf

8

Freitag, 17. Februar 2012, 14:52

Und wo kann man dieses Zeug ordern?? Wenn ich nicht falls liegen kostet der Liter ca. 20€

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

9

Freitag, 17. Februar 2012, 16:06

The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

10

Freitag, 17. Februar 2012, 16:49

Hallo,
also ich hab die Rotze jetzt abbekommen :) . Ich habe das Modell mit Terpentin eingesprüht(benetzt) und das ganze über Nacht stehen lassen, dann konnte ich den Lack relativ mühelos abziehen. Ich hab das Zeug von OBI genommen , keine Ahnung ob das mit anderen auch geht ?( .

11

Freitag, 17. Februar 2012, 17:52

Hallo!

Das DOWANOL kostet ca.7€ pro Liter!

Gruss Ralf :wink:

Werbung