Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 30. Oktober 2011, 09:49

Servus,
Sieht schon super aus. Will den mal in echt sehen wenn er fertig ist. Der Bausatz liegt auch bald bei mir im Regal.
gruß Mike

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 30. Oktober 2011, 10:19

Hallo.

Dankeschön euch beiden!
@Mike
Werd den Heli am 11.11. zum Stammtisch mitbringen, und wenn er fertig ist natürlich auch nochmal :)

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


33

Sonntag, 30. Oktober 2011, 19:58

Daniel... sieht spitze aus bis hierher !!!

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 30. Oktober 2011, 20:11

Hallo Leute.

@Patrick :hand:

Ich hab den Sonntagabend genutz und mich dem Bereich zwischen Cockpit und Kabine gewidmet. Dabei ist mir auf einem Bild die Rückseite des Pilotensitzes ins Auge gestochen, und so wurden dort noch ein paar Kabel verlegt und etwas Sheet verbaut 8)




Im Durchgang vom Cockpit zur Kabine befindet sich steuerbords ein Abteil mit der Elektronik des Hubschraubers. Ich habe die Kasetten einfach in ein Stück Sheet geritzt und Kupferdraht als Griff eingeklebt, über der ganzen Konstruktion und darunter werden noch ein paar Kabelstränge verlegt.




Auf der Backbordseite befindet sich ebenfalls ein Abteil, dieses ist aber durch einen Vorhang verhüllt, also auch im Modell :D




Soweit das Ergebnis von heute, viel Zeit und wenig sichtbarer Erfolg, so soll es im Modellbau sein :grins:


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


35

Sonntag, 30. Oktober 2011, 20:42

Wird ja immer besser :D
Sehr schöne Detailarbeit, vor allem der Vorhang sieht cool aus!

Patrick

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 30. Oktober 2011, 20:52

Hi Patrick.

Der Vorhang war auch eine Schweinearbeit :idee: ...

...nein, eigentlich nicht, stammt 1:1 aus einer Fertigfutterschale :grins:



Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

37

Montag, 31. Oktober 2011, 23:51

[...]viel Zeit und wenig sichtbarer Erfolg, so soll es im Modellbau sein :grins: [...]

:D :ok:

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 1. November 2011, 15:56

Hallo Leute.

Gestern und Heute hab ich den Bereich hinter dem Cockpit etwas eingefärbt und noch ein paar Kabel und Leitungen verlegt,so bleibt das jetzt, da man durch die beiden Mannschaftsraumzüren später onehin nurnoch erahnen kann, was da ist :whistling:
Hier mal ein Blick von oben, ist alles bereits verklebt, die Dachpartie braucht allerdings noch etwas Zuwendung ehe sie montiert wird.




Blick aus dem Mannschaftsraum, wie schon gesagt werden die Rumpfhälften den Blickwinkel noch etwas einschränken.






Blick aus dem Cockpit nach hinten, auch hier wird de Pilotensitz das meiste verdecken.





Beim Vorhang muß ich nochmal mit Sekundenkleber nachbessern.

Als nächstes werde ich mich nun wohl um die Innenseiten der Rumpfschalen kümmern, da warten im Kabinenbereich jede Menge Ätzteile auf mich.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


39

Dienstag, 1. November 2011, 18:33

hi daniel

war bis jetzt nur stiller mitleser
aber ich muss sagen, dass der vogel sich prächtig entwickelt - super :ok:

ich freu mich schon wenns an die äußere lackierung geht :)

da ich auch irgendwann mal mit dem scratchen anfangen will/muss wollt ich fragen:
wo kann man sich die ganzen kabel und schläuche kaufen ?

mfg

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 1. November 2011, 18:45

Hi Ben.

Erstmal Danke :ok: , die Lackierung wird bestimmt ein Spaß, schön mit preshaden, aufhellen, einsauen und allem was sonst noch dazugehört :D

Was die Kabel und Leitungen angeht, entweder gehst du zu einem Elektrohandel wie z.B. Conrad und kaufst dir Lötzinn in verschiedenen Stärken, eignet sich sehr schön für diverse dickere Leitungen, kommt aber etwas teuer. Meine Vorräte bestehen zu 100% aus Abfall, zum Teil normale Lietzenkabel(z.B. aus dem KFZ-Bereich, div. Kabel aus Elektrogeräten), oder Klingeldraht(nur eine Kupferlitze mit ca.0,6mm und verschiedenfarbige Isolierung), oder etwas dicker Drähte von Elektroinstallationen im Haus.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 7 797

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 12. Februar 2012, 12:49

Hallo Daniel :wink:
Ich hoffe du bist glücklich! :hand: Jetzt liegt der auch bei rum und wartet auf den Zusammenbau :pfeif: Mann is das ein Riesenteil!!! :cursing: :cursing: :cursing: Bin ja schonmal gespannt wo ich den unterbringen werd :S Hoffe der BB is nur unterbrochen :S
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:50

Servus Roland.

Keine Sorge, natürlich wirds hier auch mal wieder weitergehen, zur Zeit fehlt etwas die Lust auf den Vogel.
Ich hoffe du rückst deinem bei der Größe mit einer Airbrush auf den Pelz und nicht mit dem Pinsel :hey:


MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 7 797

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:57

hallo Daniel :wink:
Keine Angst, bis ich über den hermach gibt's 'ne Gun :) :) :) :) den mit nem Pinsel :du: :du: :verrückt: :verrückt: das seh sogar ich ein :pfeif: aber ich hab da eh noch genug andere kleinere Projekte :cracy: :cracy: :cracy:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

DominiksBruder

unregistriert

44

Sonntag, 12. Februar 2012, 15:04

Wahnsinns Detailarbeit!!

45

Dienstag, 14. Februar 2012, 18:33

Hallo Daniel

SPITZE :ok: Hervorragend Gemacht......das " Selbstgefriemelte"....DAS ist es ,was es Ausmacht...Klasse :ok:

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

Beiträge: 7 797

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 15. Februar 2012, 12:28

:wink:
Du Daniel :hey: sag mal, du wirst das wahrscheinlich eh wissen, wieviele Beastzungsmitglieder hat der HInd? :nixweis: Nur die beiden Piloten oder sind hinten noch welche die zum Heli gehören? :nixweis: (so wie z.B. beim Seahawk)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 15. Februar 2012, 13:29

Hi Roland.

Es gibt beim Hind zwar einen Bordtechniker, ob der aber neben Pilot und Schützen immer dabei ist kann ich dir auf die Schnelle auch nicht sagen.

MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


48

Samstag, 18. Februar 2012, 11:19

Ein sehr interessanter Baubericht. Ich selbst habe gerade den Bausatz von Zvezda in 1/72 inklusive Zubehör in der Bauvorbereitung.

:wink: Jörg

49

Sonntag, 19. Februar 2012, 08:02

Hallo !

Sehr schön anzuschauen bisher und super umgesetzt.
Der Vorhang hat es mir persönlich ja angetan. Das mit der Aluschale ist gespeichtert und überzeugt absolut.
Wenn ich überlege, was ich mir mal einen abgekniffen habe. Mit Taschentuch, Leim und Wasser...dabei hätte es so einfach sein können.

Gruß, Thorsten

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 4. März 2012, 19:27

Hallo Leute.

Anläßlich eines gemeinsamen Modellbautags mit Christoph(Tamiyanatiker) hab ich den Hind heute wiedermal etwas bearbeitet, war so schön reisefertig verpackt, da hab ich ihn mitgenommen anstatt der Hun :D
Eine der beiden Rumpfhälften hat im Kabinenbereich ihre Ätzteile bekommen, und um etwas mehr Struktur zu erhalten, hab ich noch mit Sheet nachgebessert.
So würde die Rumpfinnenseite laut Trumpeter auch beim fertigen Modell noch aussehen, hier sind keine weiteren Teile vorgesehen :!!




Eduard sei Dank, siehts jetzt so aus.




Das wars einstweilen auch schon wieder von dieser Baustelle, aber Fortsetzung folgt definitiv :)

Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


51

Sonntag, 4. März 2012, 20:13

Ich hab ihn ja in in natura gesehen und ich muss sagen eine echt tolle Geschichte die Mühle mit Ätzteilen so aufzuwerten !
Aber bei einem Profimodeller wie bei dir bin ich ja nichts anderes gewohnt .

MfG Pfisti

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 29. Juli 2012, 12:16

Hi Leute.

Gestern gings wiedermal ein klein wenig an der Hind weiter, Christoph und ich haben den freien Samstag wiedermal bei ein paar gemütlichen Bieren im Hobbykeller verbracht :party:
Nach sechs Stunden Arbeit am Innenraum ist allerdings wiedermal nicht viel zusehen. Die zweite Seite hat nun auch ihre Ätzteile bekommen und an der Rückwand wurde mit Bleifolie und Plastikprofilen die Struktur im unteren Bereich nachgebildet.
In den rot markierten Ecken wird noch eine Verkleidung folgen und in den Seitenteilen werden nach dem Lackieren noch Kabel verlegt.




Das wird dann zum Schluß noch davon zusehen sein, ich glaube dafür genügts :)




Eigentlich wollte ich euch heute ja etwas mehr zeigen, aber wenn man die Bauanleitung und das Walkaround in fremden Kellern liegen läßt, gehts irgendwie nicht voran :D

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


53

Sonntag, 29. Juli 2012, 15:20

Juhu, endlich geht es auch hier weiter ;) Sehen sehr gut aus, die Ätzteile im Innenraum. Freu mich schon auf die Lackierung..hoffentlich kommen noch ein paar Updates :)

VG Tom

54

Montag, 30. Juli 2012, 13:33

Hallo Daniel !

Alleine für das Ergebnis hat sich das Warten gelohnt. Das sieht einfach spitzenmäßig aus.
Es ist immer wieder extrem schön zu sehen, was solche "Kleinigkeiten" an einem Modell bringen.

Gruß, Thorsten

Beiträge: 7 797

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

55

Dienstag, 31. Juli 2012, 11:11

hi Daniel :wink:
...und an der Rückwand wurde mit Bleifolie und Plastikprofilen die Struktur im unteren Bereich nachgebildet....

Aha, baust die Tschernobyl-Spezialversion nach ;) :grins: :five:
1a-Arbeit bisher von dir - wie ja nich anders zu erwarten :hand: :thumbsup: bin gespannt wie's weitergeht :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 15. August 2012, 19:46

Hi Leute.


Heute wurde der Feiertag ausgenutzt und am Vormittag wiedermal eine Modellbausession mit Christoph abgehalten :prost: . Dabei gings wieder ein Stück an den beiden Hinds weiter :thumbsup:

Nachdem der Innenraum ja schon beidseitig mit den Ätzteilen versehen war, habe ich nun noch einige Kabel und Drähte verlegt, sowie letzte Details aus Sheet geschnitzt.




Anschließend kam Farbe ins Spiel. An der Decke wurde die Isolierung in der Mitte mit xf-14 + einem Tropfen xf-19 lackiert, der Rest sowie auch die Seitenteile mit xf-54 + xf-19.
Gealtert wurde mit Pastellkreide und mittels Trockenmalen.




An den Seiten habe ich absichtlich etwas mehr verschmutzt um etwas Kontrast zu erzeugen.






Jetzt noch ein Blick in die zusammen gesteckten Rumpfseiten.






Bevor es jetzt dann ans zusammenkleben der Rumpfhälften geht, sind noch einige Öffnungen aufzubohren und angespritzte Gitter zu ersetzten. Auch die Oberseite der Deckenplatte, die später teilweise unter den Triebwerken zusehen ist, überzeugt noch nicht ganz.



Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


57

Mittwoch, 15. August 2012, 20:38

Hallo Daniel !

Spitzenmäßig bis hierhin. Sieht alles super genial aus und ist klasse gealtert. Da muss ich noch odentlich üben, was das dezent altern betrifft.
Magst du kurz sagen, was die Rohre sind., da diese auf dem Boden aufhören ? Oder gehe die durch den Boden und man sieht es vermutlich eh nicht mehr, wenn der Rumpf drum herum ist.

Ich bin schon sehr neugierung, wie es weitergeht.

Gruß, Thorsten

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

58

Mittwoch, 15. August 2012, 20:55

Hi Thorsten.

Magst du kurz sagen, was die Rohre sind., da diese auf dem Boden aufhören ? Oder gehe die durch den Boden und man sieht es vermutlich eh nicht mehr, wenn der Rumpf drum herum ist.

Richtig vermutet :D , hab die Rohre erst kürzlich in meinem Walkaround entdeckt, ich gehe davon aus, dass sie durch den Boden reichen. Falls ich den Spalt beim zusammenbau nicht ganz wegbekomme, wird er falls sichtbar mit ein wenig Gepäck verdeckt :D .


MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


de hampi

unregistriert

59

Mittwoch, 15. August 2012, 22:12

Ich bin total begeistert :respekt:

60

Montag, 17. November 2014, 14:32

habe mal nach Bauberichten zu der Hind gesucht und bin hier drüber gestolpert ^^
Ist die Kuh nun fertig gebaut? ;)

Schöne Grüße

ZLH ;)

Werbung