Sie sind nicht angemeldet.

  • »Modbui033« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 998

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

1

Freitag, 3. Februar 2012, 10:46

VW Typ 230 Holzgasgenerator

Servus,

Da der Baubericht schon etwas länger zurückliegt (Fertig: KdF VW Typ 230/3- Holzgasgenerator (1:72- Military Wheels)) kommt jetzt nun endlich auch der Galeriebeitrag. Es handelt sich um einen so genannten KdF-Wagen. Gebaut von VW, wurde der auch als Käfer bekannte Wagen, im Krieg teilweise mit einem Holzvergaser oder auch als Modell mit Holzgasgenerator ausgeliefert. Die meisten KdF-Wagen gingen jedoch gleich in den Bestand der Wehrmacht.

Mein Modell stellt ein solches Fahrzeug dar. Es wurde noch an den ursprünglichen Käufer als ziviles Fahrzeug ausgeliefert, dann aber von der Luftwaffe eingezogen um als Offizierswagen genutzt zu werden. Daher hat er auch die zivile Farbgebung erhalten. Lediglich die Scheinwerfer sind "militarisiert".

Ich habe es irgendwie aber nicht übers Herz gebracht den kleinen richtig einzusauen, daher bekam er nur ein leichtes Trockenmalen mit Eisen 91 Matt und etwas Verschmutzung mit Staubgrau 77 und Anthrazit 09.

Den Dachgepäckträger habe ich mit einer zusammengerollten Plane (Papier gerollt und mit Zwirn zugebunden) einem Koffer aus der Restekiste und ein paar Scheiten Holz (Balsaspänne mit Braun 84 Matt lasiert) gefüllt. Die Seitenspiegel sind aus Abstandshalterstangen eines Opel Maultier entstanden.

Der Offizier stammt von Preiser und erhielt eine Uniform aus Panzergrau 78 und Staubgrau 77.









Wie gefällt er euch der Kleine?

2

Sonntag, 5. Februar 2012, 11:00

Wie gefällt er euch der Kleine?
GUT!!! Nun habe ich auch deinen Baubericht gefunden und sehe, WAS du da geleistet hast. Meinen Respekt, bei dem Maßstab, das Ergebnis aus diesem Bausatz rauszuholen!!!
Aber nun gib mir doch mal bitte eine kurze Nachhilfe in Bezug auf die Holzvergasertechnik. Ich dachte immer, Fahrzeuge, die damit ausgestattet waren, verfügten über so eine Art (sichtbaren) Ofen? Wo ist denn der bei diesem Typ?

Lars

  • »Modbui033« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 998

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Februar 2012, 11:26

Servus Lars,

Danke dir für die Blumen.

Also ich versuch das mit dem Holzgas mal zu erklären, viel konnte ich zu diesem speziellem Typ nicht finden. Der "klassische" Käfer mit dem "Holzgasantrieb" sah auch ein bisschen anders aus. Der hatte die normal Käferhaube vorn und da nur ne kleinen Buckel drauf, der Ofen war also Quasi nur vorn reingesteckt wurden so das die Offenklappe unter der Stoßstange vorn zu sehen war (am besten du googelst mal nach vw 230, dann hast du bilder davon).

So wie ich das jetzt verstanden habe, gab es wohl aber gerade beim Käfer echt Probleme mit der Bildung von giftigen Gasen die teilweise sogar die Fahrer und Beifahrer vergast haben. Daraufhin hat man wohl etwas mit dem Antrieb experimentiert und diesen Holzgasgenerator anstelle des üblichen Holzvergasers eingebaut. Frag mich aber bitte nicht was da nun der konstruktive Unterschied ist. Äußerlich sah das dann halt anders aus. Da wurde dann die alte Käferhaube entfernt und eine gerade verlängerte eingebaut weil der Holzgasgenerator irgendwie was rechteckiges Großes war.

Ich hoff ich konnt ein bisschen helfen, aus der Bauanleitung konnt ich nix entnehmen da ich kein russisch kann und auch das kyrillische nicht lesen kann. Und im Netz selber findet man auch nur ganz spärlich etwas.

Grüße

DominiksBruder

unregistriert

4

Sonntag, 8. April 2012, 14:11

Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen - wenn man bedenkt, wie bescheiden der Bausatz war und in welcher Größe Du Dich damit herumgeplagt hast! :respekt:
Die Leiste auf der Haube sieht nicht mehr so schrill aus, wie in Chrom. Finde ich auch angenehmer jetzt. Ja, es wurden Fahrzeuge und auch Motorräder zu Beginn des Krieges von der Bevölkerung eingezogen. Mein Opa musste seine Kreidler weg geben. Auch kann ich mich erinnern, dass noch in den frühen 1990er alle Militär-Lkw mit ziviler wie auch militärischer Anhängersteckdose ausgerüstet wurden. Damals noch wurden Industrielle oder Fuhrparkleiter angehalten, bestimmte Geräte im Falle eines Falles abzutreten. Die waren schon benannt.

Hab da noch ein Bild gefunden https://www.kdf-wagen.de

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. April 2012, 12:23

Hi all :wink:
Würd mich ja mal intressiern ob man mit nem Holzvergaser heutzutage n Pickerl (TüV-Prüfplakette) bekommen würd :S bei den heutigen Ölpreisen.... :nixweis: ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:

Ach ja, schönes Teil :thumbsup: :hand:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Verwendete Tags

1:72, Käfer, Luftwaffe, VW

Werbung