Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Air Plane Mans Conny
Wer hat schon die Figuren die dem Conny Bausatz beiliegen fertiggestellt??
Nächstes Schiff in meinen Docks ist die USS Enterprise in 1:350
Von welchem Bausatz sprichst Du?
Es ist mit Geld nicht so gut, wie es ohne schlecht ist.
Das geht aber nicht!
Wenn du einen Bauberricht machen möchtest, dann musst du schon die Firma, den Masstab, eine Erklärung zu dem Schiff und Fragen usw hier angeben.
Bitte mach uns eine klare Erklärung, sonst verstehen wie nicht worum es geht. Die Qualität des Forums leidet darunter! (Gut, ich weiss, das sollte ich nicht selber schreiben, sondern ein Moderator, aber das regt mich auf.)
Wenn du Fotos einstellen würdest wärs auch nicht schlecht.
Liebe Grüsse,
HMS
Hallo zusammen,
der User hat lediglich Fragen zur Bemalung der Besatzung der Constitution von Revell in 1:96.
Habe ihm gesagt, er soll seinen Thread erstmal hier aufmachen, da mir nicht so ganz klar ist,
was er nun vorhat. Wenn ich das weiß, wird er entsprechend verschoben, der Beitrag, nicht der User.
HMS In Sachen Dekorieren wenn man so sagen kann könnte ich paar Ratschläge gebrauchen was die Figuren betrifft die der oben gennannten Segelschiff beiliegen
Nächstes Schiff in meinen Docks ist die USS Enterprise in 1:350
Hast du Bilder welche dort dabei sind?
Gruß, Daniel
Nein Daniel sind aber in weiss und ca 2 cm gross in unterschiedlicher Haltung(knieend,stehend)
Nächstes Schiff in meinen Docks ist die USS Enterprise in 1:350
Nabend!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du die große Conny von Revell bauen und möchtest nun berechtigterweise wissen, wie Du die "Crew" realistisch farblich gestalten könntest?? Also ich denke im Netz wirst Du mit ein paar Schlagwörtern fündig werden. Ich hab's einfach mal probiert:
Hier hat sie jemand , wie ich finde, schön umgesetzt und ebendiese Figuren versucht, entsprechend darzustellen. Schau es Di mal an. Hilft Dir das weiter?
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Ein höherer Prozentsatz (im zweistelligen Bereich) der Besatzung von US-amerikanischen Schiffen waren übrigens Farbige oder wie der Amerikaner sagt "Blacks". Farbige fand man zu der Zeit natürlich nicht unter den Offizieren, aber unter den einfachen Seeleuten. Dabei handelte es sich um freie Menschen, keine Sklaven.
Ich hab's einfach mal probiert: Hier hat sie jemand
Danke Chris! Ich kannte die schon. Aber es ist immer wieder schön die zu sehen!
Jetzt weiss Airplaneman auc was er zu tun hat!
Also viel Glück!!!
lg
hms
Ein höherer Prozentsatz (im zweistelligen Bereich) der Besatzung von US-amerikanischen Schiffen waren übrigens Farbige oder wie der Amerikaner sagt "Blacks"
Das finde ich interresant. Bei den Engländern gabs weniger (auf der Victory in Trafalgar glaube ich ein einziger)
lg
hms
Danke an euch allen .hatte zwar schon gegoogelt aber das hab ich wohl übersehen .Sieht nach sehr viel arbeit aus
Nächstes Schiff in meinen Docks ist die USS Enterprise in 1:350
Ja ;-)
Der ist in deinem Maßstab ...
... hat aber schon bei mir angeheuert :-)
Lieber Gruß, Daniel
Hi Daniel,
der sieht ja klasse aus. Super gut. Bin mal wieder absolut begeistert.
Danke Kai, im Hintergrund des ersten Bildes liegt übrigens das 1 Cent Stück ...
Lieber Gruß, Daniel
Ich komme noch einen Kurs für Gemäldemalen am machen das is nämlich nit grade ne stärke
Nächstes Schiff in meinen Docks ist die USS Enterprise in 1:350
Edit queequeg: Beitrag verschoben - bitte Deine Fragen und Sorgen hier in Deinem Thema schreiben. Danke.
Na toll jetzt hab ich auch noch zu wenig Ösen(13).Hattet ihr auch zu wenig???
Gibts ne alternative?
Nächstes Schiff in meinen Docks ist die USS Enterprise in 1:350
Hallo Dieter,
bei meiner Constitution (
Im Bau: U.S.S. Constitution 1:96 ( Revell) ) waren die passenden anzahl an Ösen dabei. Ich habe mir aber trotzdem mal paar ösen nachbestellt. Dazu habe ich eine E-Mail an Revell geschrieben mit dem Modell, der Genauen Bezeichnung und der nummer zusammen mit meiner Adresse. Nach paar wochen ( so 2-3 ) kamen dann die Ösen sogar Kostenlos zu mir nach Hause geliefert.
Wenn ich dir bei deiner Constitution irgendwie helfen kann, frag mich einfach, ich helfe dir gern weiter.
Viele Grüße und viel Spaß beim Bau
Von Stefan
Edit queequeg:
Beitrag verschoben - beim nächsten Mal lösche ich Deine Beiträge in Harlekin's Thread, ohne sie hierher zu verschieben.
Habe Dich ja nun mehrmals darum gebeten, DEINE Dinge hier zu schreiben.
Sooo bin heute am ersten Mast angefangen und schon bei den Jungfern oder wie die heissen befinden sich auf der ersten Plattform kommen die ersten probleme auf mich zu.Bisjetzt wars ja noch einfach aber von den ganzen seilen spannen werde ich hilfe benötigen sofern das möglich ist.Habe bei Harlekin schon einige Photos gesehn und eine kleine Hilfe ist das auch aber die deutsche Beschreibung die beiliegt ismehr Fremdsprache als Deutsch
Nächstes Schiff in meinen Docks ist die USS Enterprise in 1:350
Versuche morgen die Masten zu setzen bzw zu festigen ,aber das is nicht so leicht weil bei mir einiges an den Masten krumm ist,man kanns auf den Bildern vielleicht ein wenig sehen
Nehme gerne Tipps an .
Versuche diese mit einem seil zu richten sofern möglich.Ist es einfacher die Querstreben vorn befestigen des Mastes anzubringen oder nachher??
Queequeg ich hoffe dieses mal alles richtig gemacht zu haben,richtiger Thread meine ich
Nächstes Schiff in meinen Docks ist die USS Enterprise in 1:350
Sieht gut aus!
Zeig noch mal die Bordwände und so damit ich (wir) mir ein klares Bild davon machen können.
lg
hms
Holla, sieht ja schon nach Schiff aus :-)
Lässt du es "à la nature" oder willst du noch anmalen?
Gruß, Daniel
Dafi es bleibt so in der farbe ,hatte schonmal erwähnt das ich es mit Färben nicht so habe und bevor ich mich alles versaue lasse ichs so
Herr Milton versuche morgen noch paar Bilder von den Bordwänden zu machen,aber da fehlen auch noch jede menge Ösen usw
Nächstes Schiff in meinen Docks ist die USS Enterprise in 1:350
,aber da fehlen auch noch jede menge Ösen usw
Das ist mir im Moment egal! Wenn du Kritik und Lob willst brauche ich Fotos, mit oder ohne Ösen

. Ich weiss doch dass es noch nicht fertig ist, deswegen verschmerze ich es wenn ich sehe dass da welche fehlen ;-)
lg
hms
Hallo Dieter,
wenn du die Takelage gezielt spannst, kannst du du leichte Verbiegungen des Mastes korrigieren. Bei den Truckbauern habe ich gesehen, das sie verzogene Rahmen an einem warmen/heißen Heizkörper festklemmen und ihn über Nacht dran lassen. Das geht bei dir wahrscheinlich nicht mehr, da du deine Masten schon soweit zusammengebaut hast. Versuch es, wie schon erwähnt, mit gezielten Spannen.
Gruß Jan
Willl jetzt zwar kein Buhmann sein, aber die einzige Möglichkeit, die ich zur Farbgebung jetzt noch sehe (vorrausgesetzt du hast bis zu diesem Bauzustand immer Kleber genommen und es nicht nur als Balanceakt zusammengesteckt) wäre eine Färbung wie AlexTD's Royal Louis... denn gerade Schanzkleid und Deck bzw. Carronaden seperat zu bemalen ist jetzt wohl nicht mehr möglich ohne gröber ins jeweils andere zu patzen
Aber vielleicht irre ich mich auch und du hast einen genialen Plan ... ich lass mich überraschen
Dafi es bleibt so in der farbe ,hatte schonmal erwähnt das ich es mit Färben nicht so habe und bevor ich mich alles versaue lasse ichs so
Herr Milton versuche morgen noch paar Bilder von den Bordwänden zu machen,aber da fehlen auch noch jede menge Ösen usw
Die beiliegenden Figuren für die Besatzung, siehe Eingangsfrage, lassen sich bestimmt viel leichter bemalen als das ja nur knapp 1 Meter lange Modell, oder?
Bitte nicht übelnehmen!
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher