Hallo zusammen
lange wars still um mich, nu möchts ichs doch mal wieder versuchen, hier ein bisschen mitzumachen.
Und vielleicht gehts am besten, wenn ich meinen Holzklotz wieder vorzeige.
Ich hab den einen oder andren beruflichen, privaten und auch Modellbauerischen Tiefschlag hinter mir, aber ein bisschen hab ich an menem Klotz doch schon weitergebaut.
Das schlimmste war die Bemalung, die ich versucht hab. Milimetergroße Dreiecke, Kreise und was weiss ich ausgeschnitten, abgekleb, mehrfarbig bemalt. Das sah sowas von verboten aus. Also alles wieder abgeschliffen und mit Ölfarbe alles noch überdeckt. Deswegen ist mein Klotz doch sehr dunkel geworden.
Und eines sag ich euch

nie wieder so ein Minimodell. Vor allem nicht als Basteltest.
Ihr habt mich hier so "versaut" dass am ganzen Modell eigentlich nur der Rumpfklotz aus dem Bausatz ist. Alles andere ist selbstgeschnitzt, gefeilt, gezwickt und natürlich zugekauft.
Hier mal der aktuelle Stand:
Die Masten sind vorschriftsmäßig mehrteilig ausgeführt, am Hauptmast hab ich grad die Stenge abgezogen. Das stehende Gut an den unteren Masten ist soweit fertig. Naja, die Webleinen fehlen noch... aber wie das dann ausschaut?
Jetzt sind die oberen Wanten dran, gerade zupple ich am Fockmast rum. Alles ein bisschen wacklig.
Natürlich gabs dann noch Tage, an denen ich ein Teil angeklebt und zwei wieder abgebrochen hab. Man glaubt gar nicht, wie lange so ein 10 Gramm-Tübchen Sekundenkleber reicht.... irre....
Hier nochmal der aktuelle Baustand von schräg achtern
von oben:
direkt von vorne - die Masten stehen doch ganz gut in Reihe:
Die hellen Taue (haha... das helle Nähgarn) sieht nur auf dem Bild so weiß aus. Eigentlich ists nicht so grell...
Es sind schon jetzt so viele Fehler verbaut, dass ich gar nicht mehr alle aufzählen kann.
Die Jungfern am Hauptmast sind nicht wirklich in Reihe, die Türen sind ganz bestimmt nicht im Maßstab, die Mastneigung ist mir komplett verloren gegangen. . . aber ich halte mich an die Überschrift. Ist ein Übungsprojekt, um zu lernen und zu probieren, ob mir das Holzwürmern gefällt. Und was soll ich sagen: es gefällt.
Mein nächstes Projekt liegt schon direkt neben mir. Die San Francisco von AL. Leider - oder zum Glück? - besteht da auch viel Scrätch-Potenzial. Aber ich freu mich drauf. Werd wohl demnächst nebenher mal das Spantengerüst stellen...
Also liebe Kollegen, ich werd mich nu mal ein bisschen bei euch umschauen und wohl auch wieder hier und da einen unqualifizierten Kommentar hinterlassen, wenns euch recht wäre.
Und ich bin mal gespannt, was ihr zu meinem Klotz sagt...
Viele Grüße aus der Modellbauküche....
Jürgen