Guten Abend Allerseits,
Der letzte Schritt, 'ne kniffliche Sache...
Wie reagieren die selbstgemachten Decals beim aufkleben ? Daß ist die Frage ?
Wie eigentlich zu erwarten war, geht das nicht so leicht wie mann's will. Beim ersten Versuch krümmt der Decal sich und läßt sich nicht wieder zurecht biegen. Also Probe 1 ist im Eimer. Bei Probe 2 erinnere ich mich n'n Tipp: benütze Micro Sol von Microscale. Davon hab ich ja genug im Schrank stehen.
Probe 2 also: Decal ins Wasser legen, das Modell mit etwas Micro Sol bepinseln wo der Decal aufgebracht werden soll, Decal nach etwa eine Minute aus dem Wasser holen und aufbringen. Der Decal wird vom Trägerblatt geschoben und siehe Da: gelungen ! Etwas Micro Sol nachträglich aufbringen so daß der Decal perfekt haftet, und Fertig ist es.
So, und jetzt noch ein Bild extra um zu sehen om es so aussieht wie ich es haben möchte:
Also so wird's gemacht. Kritik gibts auch: die versiegelung mit Glanzlack wäre besser gelungen mit Seidenmatt. Es glänzt zuviel. Na ja, das sind nur Nebensachen. Hauptsache ist: wir wissen jetzt wie's gemacht wird.
Und noch etwa 39 Modelle müßen beschriftet werden...
Grüße aus den Niederlanden ! Ich tüftle weiter....
Euer Viralvirus
p.s.: Übrigens Micha,
Die Lackschicht zerbricht nicht. Ich hatte auch Angst davor, aber der Lack ist nur dünn aufgesprüht worden.
Daß bei Probe 1 der Decal im Eimer war, ist nur meine Schuld. War noch zu unerfahren....
Und Stefan,
Ich mag es die Nummernschilder selbst her zu stellen. Es gibt im Internet (Stadt Bronnheim) einen Kennzeichengenerator aber damit kann ich nur direkt drucken und nicht als PDF bearbeiten. Bei den verschiedenen Maßstäbe 1:87, 1:90 oder 1:100 muß ein Bild korrigierbar sein um die richtigen Größenverhältnisse zu erreichen.