Hi Stephan,
schau Dir doch mal folgende Bausatzvorstellung an. Ist nicht gerade billig - aber aus meiner Sicht qualitativ überzeugend.
Die Herstellerseite hat zudem sehr schön aufbereitete Informationen und gar Videos zum Bau.
Sonstige: G.K. "Einsteigerpaket"
Die Krux bei praktisch allen "klassischen" Bausätzen:
Man verwendet unterschiedliche Holzsorten, wie beispielsweise lasergeschnittene Furnier-Plättchen oder dünne Sperrholzbretter.
Das Verkleben und selbst das Verschleifen macht noch ordentlich Spaß. Dann geht es aber an die Oberflächenbehandlung.
Solch eine offenporige Holzoberfläche zu einer sauber deckenden Lackfläche zu verwandeln ist schon eine hohe Kunst, bei der viel Geduld und Akribie gefragt sind.
Holz saugt nämlich den Lack wie verrückt ein. Also gilt es zigmal zu füllen, zu grundieren, zu schleifen,...
All dies spart man sich mit Bauteilen aus Kunststoff (oder Metall).
Was bleibt sind Bausätze, die in Holzoptik daherkommen. Optional mit Klarlackversiegelung.
Also evtl. man in dieser Ecke, speziell unter dem angegebenen Link, schauen.
Gruß,
Jo.