Bausatzvorstellung: STREET CHARGER 1/16 Dodge Charger
Modell: Street Charger
Hersteller: MPC (Model Products Corporation) USA
Modellnr.: MPC768
Masstab: 1/16
Teile: 211 / mit Decals 237
Spritzlinge: 7 mal schwarz + Chassis + Innenschale, 3x weiß + Karosserie, 1x klar, 1x rot klar,
2x Chromteile, 4 schwarze Reifen, Schläuche verschiedener Stärke, großer Decalbogen
Preis: zur Zeit 30 bis 35 US-Dollar plus Versand
Herstellungsjahr: 2011 Wiederauflage
Verfügbarkeit: derzeit sehr gut / Wiederauflage / lt. Hersteller letzte Auflage vor Rückbau / Veränderung der Form
Bauanleitungn: MPC gut , umfangreich
Besonderheiten:
Endlich ist er wieder da ... 73/74er Charger ...
kannte ihn nur aus meinen MPC Katalogen 1979/80
Wurde mal aus dem Petty-Charger durch Umbau der Formen als eins der coolsten Straßenautos aller Zeiten entwickelt ...
hat noch viel von seinen Renn-Genen ... dabei ging aber der Petty-Kit erstmal verloren ... und man dachte das sei unwiederbringlich ...
die Petty-Kits wurden zu gesuchten Kits
Ursprungskit war 1974 der MPC#3053 Richard Petty-Charger mit durchsichtiger Karosserie ...
er wird wiederholt als der technisch beste Stock-Car-Kit aller Zeiten beschrieben
1978 Retooling des Petty-Chargers zu einer Straßenversion ... das war die Geburtsstunde des hier vorliegenden Kits .... damals mit schwarzer Karosserie ...
Mitte der 80er eine Wiederauflage in rot als Charger Street Machine ... rot eingefärbte Karosserie
Nun ... der Formenbau bleibt nicht stehen ... so manches wird reversibel ...
und so wird vom hier vorliegenden Kit angekündigt, daß diese die letzte Auflage sei ....
und die Formen wieder zum Petty-Kit zurückgebaut werden sollen ...
da ist in Amiland einfach ein riesiger Markt von Petty-Fans vorhanden ... also verständlich ...
auch wenn uns dabei dann dieser Kit bis auf weiteres verloren gehen wird ....
So sorgfältig verpackt erwartet einen der Kit beim Öffnen ... alle Teile fein säuberlich einzeln ... gut anzusehen .... Karosserie diesmal weiß
Der Karton von unten ... schon mal ein kleiner Vorgeschmack
Für mich eine der schönsten Karosserien aller Zeiten .... pure Muskulatur von vorne bis hinten .... geniale Frontpartie ... tief, breit ....
weitere Karosserieteile
Das Chassis ... von oben und von unten
Innenschale ...
die schwarzen Spritzlinge ...
reichlich Teile für Fahrwerk und Motor ...
Chromteile ... sorgfältig verpackt ... durch Seidenpapier gegen Kratzer getrennt
Klarteile einzeln verschweißt, kratzerfrei ..
sogar ein durchsichtiger Zylinderkopf ist extra dabei ... da kann man sich auch bei den Innereien des Motors austoben
Diese Reifen sind eine Wucht, wunderschönes Profil ... Kabel und Schläuche in verschiedenen Durchmessern
Super ... der riesen Decalbogen ....
Die Anleitung folgt im nächsten Teil nach

Fazit: Diesen sollten sich andere Firmen mit ihren 1/16er Kits mal als Vorbild nehmen ...
so sollte ein 1/16er detailliert sein .... vernünftiger Preis noch dazu
auch wenn in Teilbereichen des Innenraums noch ein wenig mehr Details möglich wären .. Türen, Armaturenbrett ....
ich würde mir Decals für Instrumente oder sonstige Beschriftungen wünschen ... Gurte und so ...
nicht zu öffnende Türen wie beim Nascar-Renner ... da kommen die Gene aus dem früheren Rennwagen-Kit durch
Was wir hier in der Hand haben ist eben nicht nur ein hochgeblasener 1/24er Kit ...
alle wichtigen Bauteile liegen als gut ausgeformte eigene Bauteile vor ... ( nicht in ein riesiges Ding zusammengematscht )
hier gibts ein vernünftiges (Renn)-Fahrwerk ... einen genial detaillierten Motor ... Kabel verschiedener Stärke ... hammermäßige Reifen
Einer der schönsten 1/16er US-Kits aller Zeiten ... für mich ein Muss ... und jetzt hab ich ihn endlich
und wer Lust hat kann sich beim Detaillieren fast endlos austoben
Zum Baubericht: n.a. ....
Zur Bildergalerie: n.a. ....