Tach auch,
nach langer Wartezeit jetzt mal wieder ein Update, das den Namen verdient...
Zunächst mal vielen Dank an Gregor für den Hinweis mit dem Verpackungsgittermaterial.
Ich habe sowas noch nie in der Hand gehabt.
Dieses feine Laubgitter besteht aus ähnlich dickem Draht wie mein Maschendraht, ist also auch ähnlich "sperrig" wenn es in engen Radien verbaut wird.
Ich habe auch son Maschenzeug von Verlinden ("Mesh Wire") aber das sieht mir in diesem Maßstab auch zu sehr nach Stoff aus...
Ich habe jetzt erstmal einen Rundumschlag bei divesen Zubehörhändlern gemacht und mir unterschiedliche Gitter besorgt (Eduard, Reality in Scale...) und werde mir was passendes aussuchen.
In meiner Vorstellung war eben das Bild, dass bei einem Unfall die Tür herausgerissen wurde und die Mannschaft des Wagens einen schnelle Ersatzlösung bauen musste.
Also haben sie am nächten Machendrahtzaun angehalten um das Zeug in der Öffnung zu befestigen.
Deswegen der Versuch - aber da hat ich die Realität eingeholt - ich bin noch nicht bereit für diese Art von Herausforderung
Na gut, dann eben die Prioriäten verschoben auf die Primärbewaffnung und den Schutz der Frontscheibe.
Ich hatte noch den Bausatz des Willys Jeeps in 1:24 von Hasegawa rumliegen, der ein M2 cal .50 MG dabei hat.
Also das MG genommen, dazu den Ätzteilesatz von Eduard (auch das eine Premiere) und auf eine selbstgebaute Lafette gesetzt, und schon ist die Primärbewaffnung fertig:
Die Lafette ist übrigens einer wirklichen Lafette nachempfunden (da mir die genauen Größen fehlten, war mehr nicht drin).
Passt aber von den Proportionen ganz gut, denke ich.
Weiterhin arbeite ich noch an der Panzerung der Fortscheibe. Das hier ist ein erster Entwurf, aber so ganz glücklich bin ich damit noch nicht.
Vielleicht ersetze ich das Teil auch durch Verstrebungen des Außenkäfigs (ähnlich wie in der Türöffnung, nur mehr Verstrebungen, die dafür dünner sind).
Jetzt habe ich zwei größere Probleme / Wünsche / Vorstellungen, die der Umsetzung harren:
-- 1 --
Wie kann ich das Plastik verbeulen, dass es wie verbeultes Blech aussieht?
Ich finde es ausgesprochen unrealistisch, wenn so ein Einsatzfahrzeug nicht die kleinste Delle hat.
Ich habe von jemandem aus dem Modellbauclub in Dortmund gehört (der auch auf der Intermodellbau ausstellt) der Fahrzeugteile aus Alublech nachbaut und das dann originalgetreu verformt)
Hier mal ein Bild von der Intermodellbau (sorry wegen der fehlenden Schärfe, war durch die Vitrine freihändig ohne Blitz...)
Dafür muss ich noch laaaaange üben...
-- 2 --
Ladegut, Kisten, Munitionsbehälter, moderne Waffen, Benzinkanister...
Alles das, was man in 1:35 nachgeworfen kriegt, ist in 1:24 und 1:25 Mangelware.
Es gibt zwar einige Kleinserienhersteller, die hier langsam aktiv werden, aber ich bin diesbezüglich meiner Zeit voraus
In USA gibt es ein paar Händler, die nutzbare Teile verkaufen, aber so 100% glücklich bin ich damit nicht.
Schaun 'mer mal, wie der Kaiser sagen würde.
Ansonsten habe ich schon die Entwürfe für die Decals angefangen, die ich mir über den Druckeronkel wohl machen lasse.
So, das war's für heute.
viele Grüße
Thomas