Sie sind nicht angemeldet.

691

Dienstag, 17. Januar 2012, 18:29

Beruhig Dich- ich hab auch mit meiner Lampe den Fockmastflaggstock epiliert. Hab ich aber schon wieder repariert, allerdings musste ich neu verschleifen, lackieren und draken. Jetzt sieht man's nicht mehr und ich hoffe, der hält, wenn ich Flagge setze.
Zu Deinen Schoten: Wenn Du die Geitaue etwas durchholst, müsste die Schothörner etwas höher kommen. Aber sachte, das Segel ist schon so ein Schmalhans...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



692

Dienstag, 17. Januar 2012, 18:39

Ich wäre auch dafür, die Marsrah etwas zu fieren. Wenn das Segel dann auf dem Stag liegt, ist das der "Flaute" geschuldet. Im gebauchten Zustand würde es wahrscheinlich nicht aufliegen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

693

Dienstag, 17. Januar 2012, 18:53

Tja, würd ja gerne die Marsrah tiefersetzen, aber, die ist jetzt mit Messingbolzen + Sekundenkleber mit dem Mast innig verbunden. Und nu` ??? :nixweis:
Werde mal probieren die Rah vorsichtig zu lösen, aber ob das gutgeht? ;( Wenn ein Aufschrei durch die Lande halt wißt Ihr, es ist schiefgegangen ! 8o

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

694

Dienstag, 17. Januar 2012, 19:41

Na, dafür übernehme ich nicht die Verantwortung! Darf aber bei der Gelegenheit darauf hinweisen, dass es von großem Vorteil ist, die Modelltakelagen denen der Vorbilder möglichst ähnlich (und also auch beweglich!) zu halten. Auch am Modell ist eine Rah durch die Fallen und Nanten erstmal ausreichend befestigt. Gaaanz am Schluss mag etwas Sekundenkleber gewisse Punkte fixieren, aber vorher profitiert man von der Beweglichkeit.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

695

Dienstag, 17. Januar 2012, 20:09

Da magst Du wohl rechthaben, aber Du kennst meine Takelkünste nicht! :S
Das würde bei mir nicht funktionieren. Ich wär` schon froh, wenn meine Takelage später einmal besser aussieht als die Wäscheleine vom " Weißen Riesen " !!!

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

696

Dienstag, 17. Januar 2012, 20:24

Er hat's getan, die ersten Segel sind dran, HURRA, HURRA.

Das sieht doch richtig schick aus. Wenn du die Rahen nicht mehr versetzen kannst, ist es vielleicht noch möglich, ein wenig "Wind" in die Segel zu setzen. Ich habe gute Resultate mit Textilsteif hinbekommen. Das setzt allerdings voraus, dass du die Segel nochmal abmachen kannst und über eine passend gewölbte Oberfläche legst....

Gruß Jan

697

Mittwoch, 18. Januar 2012, 08:59

Oder die Methode "Wind aus dem Fön".
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

698

Mittwoch, 18. Januar 2012, 12:30

Servus Holger!

...das mit der abgerissenen Rah ist blöd...aber du wirst das Kind schon schaukeln :trost:

Ich habe dan nen Tip für dich: wenn du dein Modell mal so richtig "einfrieren" könnteset (z.B.wenn es draußen mal so richtig kalt ist, über Nacht mal einfach am Balkon lasen) , dann wird der Kleber spröde und du bekommst die Klebestelle mit Leichtigkeit auf. Habe das selbst auch schon einige Male gemacht :pfeif: und es hat immer toll geklappt-ohne dass irgendwas anderes gebrochen wäre. Verstehst du was ich meine?

...äh wiso kommst du darauf, das deine Takelage nicht gut werden könnte ?( ?( ...sieht doch alles soweit gut aus... :)


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

699

Mittwoch, 18. Januar 2012, 12:33

Saschas Tipp funktioniert bestimmt... :S
aber er funktioniert für ALLE Klebungen... :pfeif:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

700

Mittwoch, 18. Januar 2012, 13:03

Hallo zusammen, :wink:

man kann auch auf den Punkt vereisen, nämlich mit Vereisungsspray. Hab ich immer gebraucht, um Kaugummi aus Bussitzen und -teppichen zu entfernen.



Gruß Joachim

:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

701

Mittwoch, 18. Januar 2012, 18:59

Hi@all, :wink:

vielen Dank das Ihr Euch solche Gedanken macht, wie man den Fehler beheben kann und mein Favorit ist der von Joachim. Sorry Sascha, guter Gedanke aber wie Frank schon vermutet, wird sich dann wohl die Harvey in Baukasten konforme Stücke zerlegen die ich dann ruck zuck wieder in den Originalkarton einsortieren kann. Ne Ne Ne :( das mach i ne`t. :abhau:

Aber noch mal zurück zum Vereisungsspray. Habe mal gehört das solche Spray`s auf Holz Flecken hinterlassen. Aus diesem Grund hatte ich mir dann ja auch den Kompressor zugelegt. Zu erst wollte ich Luft aus der Dose nehmen, aber die ist beim Sprayen auch sehr kalt. Weiß da jemand drüber bescheid ?
So, weiter geht es erst nächste Woche, Morgen geht die Dienstwoche wieder los.

Bis dahin liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

702

Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:31

Nabend Holger! :wink:
Ich verwende ja gern die Dosenluft. Klar ist die kalt, aber nicht so sehr. Ich hab mal in die Hand gepustet- wenn man nicht zu dicht rangeht ist das aushaltbar und hinterließ auch keine Flecken. Ich bin aber auch nicht aus Holz! ;) Das einzige, was echt kalt ist, ist die Dose an sich :rrr: . Hast Du meinen Tipp mit den Geitauen eigentlich gesehen, das wäre zumindest erstmal einen Versuch wert, ohne das Du operativ ins Rigg eingreifen müsstest...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



703

Mittwoch, 18. Januar 2012, 19:48

Hi Chris, :wink:

hab ich gesehen und natürlich werden erst alle Optionen die eine Not-OP unnötig machen ausprobiert. Das ist ja logisch. Zu dem Spray, ich hatte dieses Luft-Reinigungsspray für den Pc ausprobiert. Allerdings wirklich am PC und es war arschkalt und ich hatte mit irgend jemanden gesprochen, weiß nicht mehr wer das war und der meinte das könnte auf Holz Flecken geben. Reines " Luftspray " in Dosen hab ich bis jetzt noch gar nicht gefunden.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

704

Mittwoch, 18. Januar 2012, 20:44

Hallo Holger :wink:

Weiß ja nun nicht, aber könnte Aceton helfen? Hab da mal was gelesen, aber nie ausprobieren müsse, denn mein Sekundenklebr braucht immer Stunden, nur an der Pnzette und Fingern geht es eigenartiger Weise schneller. Aber vielleicht funktioniert es.

Im Übriegen ist Dein Baubericht an einer Stufe angekommen, wo ich die Texte lesen kann aber einfach die Seglergeheimsprache nicht mehr verstehe. Also wer da noch durchsieht... respekt!!!

Wünsche Dir viel erfolg mit Sekundenkleberaktion, gruß an BHV
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

705

Mittwoch, 18. Januar 2012, 21:03

Hi Torsten, :wink:

danke für den Tipp, werde ich gleich in mein schlaues Büchlein notieren. Dann hoffe ich noch, das Du Dir dieses Jahr mal wieder einen kleinen Vorrat an Kartonbausätzen aus dem DSM holen mußt um Deinen Bestand aufzufüllen. Würde mich gerne als Berater beim Aussuchen zur Verfügung stellen. ;)

Bis denne Dann
Holger die Wasserratte :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

706

Dienstag, 31. Januar 2012, 19:33

Hallo, :wink:

kurzes Statement zur Takelage der Harvey:

Heute wurden die Toppnanten der Rahen angebracht. Dabei hat sich das Lösen der Vorbramrah zum Versetzen derselben von ganz allein gelöst. :D
Da kann ich jetzt noch ein paar mm rauskitzeln. Desweiteren ist das Gaffelsegel des Fockmastes angebracht und der Klaufall und der Piekfall sind getakelt aber noch nicht belegt.
Die Segel selber machen mir die meißten Sorgen. Sie sind durch das Liektau so steif, das ich sie nur sehr schwer bis gar nicht in Form bekomme, da muß ich mir echt noch was einfallen lassen. Aber seht selbst. Auf Nahaufnahmen und Details werde ich in nächster Zeit verzichten um Eure modellbauerischen Nerven zu schonen.







Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

707

Dienstag, 31. Januar 2012, 20:24

Ach, es is einfach toll!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

708

Mittwoch, 1. Februar 2012, 13:54

Moin Holger! :wink:
Ich finde, Deine Segel sehen auf den Bildern richtig gut aus. Was meinst Du mit "in Form bringen"? Willst Du sie bauchiger darstellen? Ich habe mal am Mast eines früheren Modellls ein aufgegeites Segel mit Stoffversteifer in Form "modelliert"- wenn man den mit Wasser verdünnt geht das und er trocknet sowieso transparent. Vielleicht könnte das bei Dir auch klappen? Eventuell könntest Du sie dann sogar vorsichtig in Form fönen? :idee:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



709

Sonntag, 5. Februar 2012, 16:25

Hi Chris, :wink:

sorry das ich erst jetzt antworte, aber bin irgendwie von ab gekommen.
Bauchig möchte ich sie eigentlich nicht darstellen. Mit in Form bringen meine ich eher die Schothörner. In diesem Bereich haben die Segel so eine Art Eigenleben entwickelt. Durch das Liektau und die eingebundenen Schothörner sind die Segelecken etwas verdreht. Hatte auch schon gedacht diese mit einem Ponal/Wassergemisch in Form zu bringen, war mir aber nicht ganz sicher, ob das auf den gefärbten Segeln nicht doch Flecken hinterläßt. Ich denke mal, das der Stoffversteifer ( meinst Du damit normales Wäschesteif ? ) nicht fest genug wird, habe allerdings auch noch keine Erfahrung damit gemacht.

Zum Fortschritt der Takelung ist zu sagen, das die Rack´s der Rahen und der Fockgaffel fertig sind und zur Zeit die Mastringe auf die richtige Größe gebracht werden. Diese hatte ich im Vorfeld zweck´s leichteren Einbau´s etwas größer Dimensioniert. Als nächstes stehen die Fallen auf dem Plan, wobei der Kettenhanger der Fockrah auch schon fertig ist. Sind alles in allem nur Kleinigkeiten, aber zur Zeit komme ich nicht wirklich viel zum Bauen.
So, jetzt muß ich noch das Resttageslicht ausnutzen.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

710

Sonntag, 5. Februar 2012, 17:34

Hi Holger! :wink:
Nee, ich meine den Textilversteifer von ArtDeco: Wenn Du den mal anstelle von Wäschestärke für Deine Busfahreruniform verwenden würdest, müsstest Du fortan im Stehen fahren!! :abhau: Damit kriegst Du Stoff richtig steif, und vor allem für immer!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



711

Sonntag, 5. Februar 2012, 17:47

Hi Chris, :wink:

besten Dank für den Tipp. Werde ich mir dann mal bestellen, denn die Segelecken sind wirklich so was von Wiederspenstig, das glaubt man nicht. Wie sieht es da mit der Fleckenbildung bei gefärbten Segeln aus. Hab da einen richtigen Bammel vor. Gebranntes Kind scheut bekannter Maßen das Feuer !!! ;(

Und für die Wäsche nehm ich das dann lieber nicht. Wäre ja ein echtes Händicap wenn man versehentlich in eine noch feuchte Underwear steigt !!! 8|

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

712

Sonntag, 5. Februar 2012, 17:55

Keine Sorge: Ab-so-lut transparent und ohne irgendwelche Flecken. Und von der Konsistenz so ähnlich wie Stofflampenschirme aus den 70ern. Man kann sie nach dem Trocknen leicht biegen und nachmodellieren, ohne das irgendwas abplatzt oder so.

Starker Stoff!!

Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



713

Sonntag, 12. Februar 2012, 18:59

Hallo, :wink:

heute ist das Hauptgaffelsegel ( heißt das so ? :nixweis: ) angeschlagen worden. Wird zur Zeit nur von dem Klau- und dem Piekfall gehalten. Für Bilder war es eigentlich schon zu dunkel, aber ich hab trotzdem mal welche gemacht. :rolleyes:

Einmal im dunkeln mit Blitz,





und einmal mit Kunstlicht, da kommt die Segelfarbe zwar etwas besser zur Geltung, aber leider auch die " Shadow on the Wall " ! ;(





Tja, so langsam sollte ich dann auch mal damit beginnen die herumfliegenden Strippen zu belegen. :roll:
Na ja, ähm, nächstes mal ! :D

Bis dahin liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

714

Sonntag, 12. Februar 2012, 21:30

Mir gefällt dein Schiff immer besser!
Jetzt sieht auch die Beseglung schön vollständiger aus, wieviele Segel fehlen noch?
lg
hms

715

Montag, 13. Februar 2012, 11:34

Moin hms, :wink:

es sind Gott sei Dank nur noch 6 Segel die fehlen. Im Einzelnen sind das 4 Klüver-, 1 Stag- und das Gaffeltoppsegel. Wird jetzt aber noch ne´ Weile dauern bis die drankommen, da es jetzt erst mal an´s Belegen geht. Wird hier also wieder eine Zeit lang ruhig werden.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

716

Montag, 13. Februar 2012, 12:08

Holger, du bist und bleibst mein Lieblingsanfänger ;-)

Ganz hohe Einstiegskunst :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

717

Montag, 13. Februar 2012, 12:32

Moin Holger,

ganz große Klasse - gefällt mir 1A :ok: :ok: :ok:

Kleine Frage am Rande:
Hättest Du nicht Lust, Deine Fotos über den WMF-Server einzustellen?
Geht ganz leicht - und Deine Fotos bleiben uns für immer erhalten ...
800 x 800 px maximal bei max. 70 kB Dateigröße. Wie wär's.
Warum mir das so wichtig ist? Schreibe ich Dir gerne per PN, wenn Du willst.

718

Montag, 13. Februar 2012, 13:03

Hi Daniel, :wink:

Danke :hand: , Dein Rat und Deine Meinung ist mir echt seeehr wichtig.

Hi Kai, :wink:

habe auch schon Bilder über den WMF-Server eingestellt, verfalle aber immer wieder auf meine alten Gewohnheiten. Warum, :nixweis: !
Kannst mir aber Deine Beweggründe gerne mitteilen. Wenn es für das Forum wichtig ist, lasse ich mich gerne bekehren. :)

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

719

Montag, 13. Februar 2012, 15:05

Moin Holger! :wink:
Na, das sieht doch allmählich schon stark nach Einlauf auf die Zielgerade aus! Und das sehr schön! :respekt: Das Belegen ist -finde ich zumeindest- nicht mehr so das Problem. Ist eben 'ne friemelige Fleißarbeit und im Falle der aufgeschossenen Taue auch ein Stück weit auch ein bisschen nervige Fließbandarbeit. Aber wenn man dann hinterher auf's Deck schaut und das alles sieht dann noch realistisch aus, entschädigt das für alle Mühen.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



720

Montag, 13. Februar 2012, 16:46

Ne Ne Chris, gerade das Belegen bzw. die Belegpunkte sind mein größtes Problem. Der Hersteller des Bausatzes ist mit Sicherheit nicht davon ausgegangen das das Modell vollgetakelt wird und ich habe beim Bau auch nicht wirklich drüber nachgedacht. Jetzt habe ich aber in gewissen Bereichen zu wenig Belegpunkte um Kreuzungen zu vermeiden. Für eine Takelung nach Bauplan würde es reichen, aber so. Bin schon mächtig am Grübeln wo ich was am Besten hinpacke, aber irgendeine Strippe kommt mir immer wieder in die Quere. Für die ganzen Geitaue der Fockgaffel hab ich überhaupt noch keinen Platz gefunden. Die Fallen verlaufen bei mir auch innerhalb der Salinge, kann das stimmen. OK, laut Petersson` Buch Rigging ... kann ich die auch in Richtung Bordwand verlegen, aber auch so bleiben genug Promleme übrig. Das wird noch eine enorme Fruststrecke die ich da abzuschreiten habe. Sei´s drum, irgendwie wird es schon gehen. Wird mit Sicherheit nicht schön und mit Kompromißfehlern behaftet werden, aber ich mach das Fettisch.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung