Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
´ne Maschine habe ich schon
zeig mal her....auch selbst gebastelt mit fischer-technik ??
Lg roland
Meine ist aus Legoteilen, Messingbuchsen und MDF-Platten. Bilder kann ich gerne einstellen, wird aber etwas dauern, da ich erst welche machen muss.Au ja, da freue ich mich schon, am Besten hier:
Scratchbauten: Die kleinen Geheimnisse der Schifflesbauer :-)
Gruß, Daniel


. Der Größenvergleich mit dem 1 Centstück ist jetzt nicht um rumzutönen, wie klein sie sind, ich hatte keinen Fünfer zu Hand
. Sie sind allerdings wirklich sehr klein (also doch!). Allein bei den Schlieten bin ich da an meine wurstfingerbedingten Grenzen gestoßen: Man kann sie eigentlich kaum festhalten, um sie mit einer Schlüsselfeile in Form zu bringen und vor allem, alle gleich hinzubekommen. Irgendwas brach immer weg und musste angeklebt und neu verschliffen werden. Nach dem Auffädeln wurden sie dann lackiert, vorherige Versuche scheiterten, da sie permanent am Pinsel festklebten, auf Klebeband pappen half auch nicht zufrieden stellend. Hier also die Ergebnisse. Was hier eventuell ungleichmäßig aussehen könnte, sieht man hinterher, wenn sie rund um die Stenge geführt sind, nicht mehr, das hab ich schon ausgetestet. 
...)

Sorry für OT: Bilder sind drin!Au ja, da freue ich mich schon, am Besten hier:
Scratchbauten: [b]Scratchbauten: Die kleinen Geheimnisse der Schifflesbauer :-) [/b]
Gruß, Daniel

Der Ausschnitt zeigt ja nur die hintere Tischkante und das Fenster, wie's davor wieder aussieht- reden wir nicht drüber, es ist jedenfalls schlimm. Und so viele Garnschnipsel überall: Ich komme mir teilweise vor, als ob ich Fellsocken anhätte, wenn ich ab und zu den Rest der Wohnung wiedermal aufsuche...
) habe, war dabei folgendes: Die Rüstjungfern und somit auch die Wanttaue liegen sehr eng beieinander. Ich hatte bereits bei den Marsstengewanten die Erfahrung gemacht, dass diese sehr eng beieinander liegen und demzufolge beim Ausweben mit Webleinen ihre eigenen Tücken haben: Nach oben werden sie so eng, dass man nicht so ohne weiteres dazwischen kommt, um einigermaßen realistische Webleinen darstellen zu können.. Half aber nix, ausgewebt werden mussten sie ja nun mal. Mit dem Ergebnis bin ich nicht völlig zufrieden aber ich lass das jetzt mal so, besser geht’s nicht, jedenfalls nicht von mir. Hinzu kommt noch, dass der Besanmast sehr instabil ist, weil er nicht verstagt oder sonst wie stabilisiert ist, zumindest im Rohbau nicht. Also habe ich zwar versucht, die Wanttaue so straff wie möglich zu spannen, wobei sich der Mast aber nach achtern bedenklich verzog
. Okay, durch das später angebrachte Besanstag ließ sich das ausgleichen, aber erst mal musste ich zusehen, dass er nicht völlig verzog oder sogar brach. Im Ergebnis ist die spätere „Schokoladenseite“ fast gut geworden, auf steuerbord haben sich die Wanten aber durch die Webleinen zusammengezogen. Alles noch vertretbar, aber ich hätte es mir eben anders gewünscht. Aber das Modellbauerleben ist ja bekanntlich kein Ponyhof! Vor dem Ausweben der Wanten hab ich erst mal abgestagt um einigermaßen Stabilität zu erhalten. Hier also mal die Ergebnisse im Bild:

Und damit ist nun das gesamte stehende Gut angebracht und komplettiert. Und so sieht die Mayflower derzeit aus:
Chris!!!


, obwohl ich nichts dran verdiene. Nur, um Euch neugierig zu machen und -bestenfalls- zu überzeugen, in eurem eigenen Interesse...








)
- sind wirklich toll geworden...bin schwer am überlegen, ob ich mir deinen Stoff für die SF besorgen soll...kannste mir bitte nochmal den Link von deinem Lieferanten zukommen lassen *liebschau*
Zitat
Schön, dass Du wieder mal ein Lebenszeichen gibst, ich brenne ebenfalls auf ein Update Deinerseits.
Zitat
Welche Garnstärken hast du eigentlich für deine Segel verwendet
GEHT DOCH
**********************************************************
der Bericht
der Bericht
die Bilder
**********************************************************
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH