Sehr verehrtes Publikum,
um mich demnächst selbst verdienterweise in die Klapse einweisen zu können, habe ich diese Tage den hierfür notwendigen Aufnahmeantrag ausgefüllt.
Mir hätte es schon zu denken geben sollen, als ich aus Versehen das schwerste Gerät bereitstellte ...
... aber wie so üblich hatte es erst wieder mit ganz leichten Beschwerden angefangen ...
... und ich wollte ja nur eine neue Pinne bauen, ganz ehrlich, da die hier zu sehende etwas dunklere mittige einen Ticken zu kurz war. Die ganz Linke war dann schon besser. Aber beim Vorbereiten der Beschläge fiel mir dann auf ...
... dass die Pinne ja gar nicht gerade war sondern eine Verdickung kurz vor dem Ruder und einen konische Verjüngung nach vorne hat. So weit - so gut, die Beschläge waren dann auch noch logischerweise schnell dran ...
... neben dem Bandeisen an der dicksten Stelle und den Zugstangen zur Rudersicherung waren die beiden Paar Tauführungsringe vorne und die Spannringe hinten schnell dran. Und jetzt wurde es lustig - juchhui ...
... Blöcke für meine 2 mm x 2 mm Pinnenquerschnitt zu schnitzen. Der Bohrer hat 0,5 mm und die Blöcke aus Ureol haben ca. 1,9 mm x 1,2 mm x 0,9 mm. Um sie nicht andauernd suchen zu müssen oder gar zu verlieren hab ich sie gleich bis zum Einbau auf den Bohrern gelassen :-)
Erste Takelversuche gingen gleich Mal schief, falsches Garn (Altlast) - zu dünn und zu fusselig - und die Blöcke an der falschen Stelle.
Alles wieder runtergerissen und erst mal überlegt.
Und überlegt.
Und überlegt.
Und überlegt.
Folgende Schlussfolgerung: Die Länge der Trommel das Ruderrades lässt auf die Seildicke schließen. Das Seil hat 7 Wicklungen, die die Hälfte der Trommel belegen. So wäre die Trommel mit ca. 15 Umwicklungen voll. Aus den Plänen und Bildern entnehme ich ca. 45 cm Länge, geteilt durch 15 Windungen das ergibt ein ca. 3 cm Tau. Das wären dann bei mir am Modell 0,3 mm. Juch-hui, die Seilstärke hab ich auch noch in annehmbarer Qualität da :-)
Blöcke neu getackelt - natürlich mit Powersplice - und das sieht schon viel freundlicher aus :-)
Und vorne noch den Haken des Goos Neck für den Sweep dran ...
... und ich glaube ich habe alle Unterlagen für den Aufnahmeantrag beieinander :-)
Lieber Gruß aus des Teufels Küche, Daniel