Hi Blub!
Gute Wahl mit dem SIM fliegen zu lernen, klappt das Länden auch? Denn das zwischen Start und Landung ist nur die halbe Miete!
Ich persönlich habe vor einigen Jahren mit dem EasyStar I mit der Fliegerei begonnen und würde es heute wieder so machen! Die Gründe nenne ich die gerne:
1. Das Elapor von Multiplex ist so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau unter den formgepressten Schaumstoffen! Dieses Material verzeit dir Abstürze, bei denen du bei anderen Materialen nur mehr den Müllsack brauchen kannst. Etwas Superkleber und die Sache ist wieder erledigt.
2. Dass die Luftschraube hinten liegt ist ein Riesen-Vorteil! Dadurch wird sie nicht so schnell beschädigt wenn du im hohen Gras landest und wird ebenso wenig unwuchtig, dazu würde es schon sehr grobe Gewalt benötigen.
3. Mit dem EasyStar (I und II, ich darf mittlerweile beide mein Eigen nennen) kannst du wirklich fein und gemütlich segeln, ebenso sind auch die ersten Kunstflugmanöver drinnen, aber ruhig Blut: selbst wenn du mit dem SIM "fliegen" kannst, ist das in der Realität dann nochmal ne ganz andere Sache!
Ich würde dir aus meiner eigenen Erfahrung also voll und ganz zum EasyStar raten, nach einiger Zeit und reichlich Übung werden dann neue Herausforderungen kommen! Ich habe ebenfalls mit dem ES angefangen und fliegen inzwischen 2 2,4m Holz-Flieger!
Florian
PS: wegen deiner frage bezüglich Video und Motor: Schau einfach auf die Homepage von Multiplex (
www.multiplex-rc.de) und informiere sich doch dort noch weiter :-)