Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 9. Januar 2012, 19:37

Kunsflug oder Glider?

Glider oder Performenz?


Hallo Leute ich habe noch nie einen Flieger geflogen und möchte mir jetzt einen zu legen.

Ich war bei Stufenbiel und der Verkäufer hat mir gesagt, dass ich erstmal auf den Simulator spielen üben soll.

Darauf habe ich mir den Phönix Sim gekauft und habe (auch mit starken Wind) geübt.

Auf den Sim kann ich auch mit Wind eigentlich gut fliegen.

Und jetzt will ich mir einen Flieger holen.

Nun ist die Frage ob ich mir einen Glider oder einen performer holen?



Als Glider habe ich mir den EasyStar 2 aus gesucht ... und mir liegen ein paar Fragen dazu vor.

1. wenn ich bei dem ES 2 Querruder benutze, wie schnell dreht sichd er
Flieger? (bitte könnt ihr mir ein Video shicken wo man dasa sieht.)

2. ist das Segeln nicht langweilig auf die dauer oder kann man damit auch Stunt machen?

3. hat es ein Nachteil VOM FLIEGEN HER, dass der Motor hinten anstatt vorne ist?


Als Performer habe ich mir noch keinen ausgesucht... könnt ihr mir einen Empfehlen?

Was für eine Art von Flieger würdet ihr euch holen oder eher gesagt mir empfehelen?

PS.: Ntürlich sollte der Flieger auch sehr stabil sein (ich glaube das stibilste ist Elapor)


MfG Blub

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Montag, 9. Januar 2012, 20:23

Hallo Blub.

Herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Bitte vermeide diese vielen Leerzeilen, dadurch zieht sich der Beitrag nur und man kann ihn schlecht Lesen.
Einig Leerzeilen habe ich bereits entfernt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 64

Realname: Florian

Wohnort: Maria Enzersdorf, Niederösterreich

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 10. Januar 2012, 08:13

Hi Blub!

Gute Wahl mit dem SIM fliegen zu lernen, klappt das Länden auch? Denn das zwischen Start und Landung ist nur die halbe Miete!

Ich persönlich habe vor einigen Jahren mit dem EasyStar I mit der Fliegerei begonnen und würde es heute wieder so machen! Die Gründe nenne ich die gerne:
1. Das Elapor von Multiplex ist so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau unter den formgepressten Schaumstoffen! Dieses Material verzeit dir Abstürze, bei denen du bei anderen Materialen nur mehr den Müllsack brauchen kannst. Etwas Superkleber und die Sache ist wieder erledigt.
2. Dass die Luftschraube hinten liegt ist ein Riesen-Vorteil! Dadurch wird sie nicht so schnell beschädigt wenn du im hohen Gras landest und wird ebenso wenig unwuchtig, dazu würde es schon sehr grobe Gewalt benötigen.
3. Mit dem EasyStar (I und II, ich darf mittlerweile beide mein Eigen nennen) kannst du wirklich fein und gemütlich segeln, ebenso sind auch die ersten Kunstflugmanöver drinnen, aber ruhig Blut: selbst wenn du mit dem SIM "fliegen" kannst, ist das in der Realität dann nochmal ne ganz andere Sache!

Ich würde dir aus meiner eigenen Erfahrung also voll und ganz zum EasyStar raten, nach einiger Zeit und reichlich Übung werden dann neue Herausforderungen kommen! Ich habe ebenfalls mit dem ES angefangen und fliegen inzwischen 2 2,4m Holz-Flieger!

Florian

PS: wegen deiner frage bezüglich Video und Motor: Schau einfach auf die Homepage von Multiplex (www.multiplex-rc.de) und informiere sich doch dort noch weiter :-)

Werbung