Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Donnerstag, 31. März 2011, 12:38

Moin, Moin Günter,

Klasse was Du noch so zauberst.

Ich denke, pfleg Dich erst mal in Ruhe und werd gesund. Wir bleiben

alle dran und warten geduldig, bis es weiter geht.

Gruß

Kersten

92

Montag, 20. Juni 2011, 23:25

Hallo Leute

Nachdem ich mit Erschrecken feststellen mußte, das es zu dieser Jahreszeit User gibt, die nicht nur Motorrad fahren, sondern auch an ihren Motorradmodellen bauen, habe ich mich dazu durchgerungen, auch ein Wenig an meinem Modell weiterzumachen.
Viel ist es nicht, aber ich fahr halt lieber.

Die fertiggestellten Gabelholme



Der Magnetschalter




Der Magnetschalter am Innenprimärkasten "verschraubt" und pro forma verkabelt




Die Teile wurden grundiert, schwarz gelackt und mit Alclad chrom und aluminium lackiert.

bis zum nächsten Mal
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

93

Dienstag, 21. Juni 2011, 21:54

Hallo Günther,

mach ruhig langsam: das ist allerfeinstes "Slow-Food", da schadet zu rasches Vorgehen nur. Ich mache übrigens auch regelmäßig meine Ausfahrten, allerdings nur am Wochenende, wenn es trocken ist. Abends, wenn ich in der Regel spät nach Hause komme, bleibt mitunter das eine oder andere Stündchen fürs Modellbauhobby - ebenso, wenn am Wochenende - wie zuletzt - das Wetter nicht passt.

Schön, dass Du Dein hohes Niveau beibehältst. Ich bin unverändert richtig begeistert.

Beste V2- und Boxer-Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

94

Sonntag, 26. Juni 2011, 19:27

Hallo Freunde der zweirädrigen Miniaturen.
Ich hab mal wieder ein wenig gewerkelt.

Das Getriebe ist großteils fertiggestellt









Die Messingschrauben müßen noch vernickelt werden, und die großen Löcher werden durch Abdeckungen verschlossen.

Das nächste Teil, dem ich meine Aufmerksamkeit schenken werde.
Das Ratched - Top des Getriebes.



und hier mit der Urform des neuen Hebels



In diesem Sinne
bleibt mir gewogen liebe Freunde, es geht bald weiter
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

95

Sonntag, 26. Juni 2011, 19:42

Hallo Gü,

du läßt wirklich kein Detail aus - wunderbar! Was mich hellhörig machte, war:
Die Messingschrauben müßen noch vernickelt werden
:sabber: :sabber: :sabber:


Lässt du das machen? Machst du das selbst? Gibt es da entsprechende Sets für den Normalverbraucher?

Grüße,
Martin

96

Sonntag, 26. Juni 2011, 20:00

Hallo Martin

Ja, das mach ich selbst.
Gib in der Bucht den Sammelbegriff "Galvanik" ein.
Da sind einige Händler vertreten, und Du wirst bestimmt fündig.
Das Galvanisieren geht einfach und schnell.

liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

97

Sonntag, 26. Juni 2011, 22:29

Hallo Günther,
es ist klasse. mit welcher Akribie Du an die Details gehst. Selbst die Bohrungen beim Ratchet-Top, wo später der Schaltmechanismus ansetzt hast Du gebohrt, obwohl die beim fertigen Modell nicht mehr zu sehen sein werden. Allerdings gehört das kleine gebohrte Loch nicht an die Stirnseite wo der Schalthebel auf der gegenüberliegenden Seite seinen Eingang findet, sondern auf die Stirnseite des halbrunden Daches der Getriebeoberseite, unter der die Schaltwelle gelagert ist. So wie das Getriebe jetzt glänzt, scheint es ein richtiges Showbike zu werden. Bin gespannt auf die fertigen Nickelschrauben.

Lieben Gruß
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

98

Sonntag, 3. Juli 2011, 20:10

Hallo Leute

Die Politik der kleinen Schritte.
Viel ist`s nicht, aber auch so wird es irgendwann fertig.

Die beiden Teile des Ratchet-Top



connected



und am Getriebe



Der Kickstarterhebel



auch hier müssen die Schrauben noch vernickelt werden.

stay tuned
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

99

Sonntag, 24. Juli 2011, 20:11

Hallo Günther,
wow, wird ja echt geil das Teil. Die musst du unbedingt auf die Messe mitbringen.
Bin schon auf die nächsten schritte gespannt.
Lg
Kurtl

100

Sonntag, 31. Juli 2011, 20:24

Hallo Freunde des schleppenden Motorradmodellbaues

Hin und wieder geht ja auch hier was weiter.

Die probeweise zusammengesteckte Antriebseinheit









Impressionen des Teils, das schön langsam wie ein Harleymotor aussieht
Die verchromten Tamiya-Stösselstangencover werden in weiterer Folge durch verzinckte Messingrohre ersetzt












und dieser Winzling wird das Entlüfternippel der hinteren Bremszange



in diesem Sinne
:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

keramh

Moderator

Beiträge: 12 613

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

101

Sonntag, 31. Juli 2011, 20:38

moin,

man man man ich muß schon sagen der Motor und vor allem das was Du aus dem Kit rausgeholt hast und sicher noch rausholen wirst ist echt lecker anzusehen.

102

Montag, 1. August 2011, 15:40

Hallo Günther,
es ist doch erfreulich Deine Fortschritte zu sehen und es ist fantastisch, was Du uns hier zeigst. Da Du detailverliebt bist, hier noch ein paar kleine Bilder betreffend der vielen Ölleitungen und ihrer Anschlüsse. Leider habe ich solches Material nicht mit deutscher Beschreibung, aber das Schema-Bild spricht fast für sich selbst.
Das zweite Foto zeigt die zusätzlichen Anschlüsse am Kurbelgehäuse, die beim Bausatz fehlen und die sich beim Original hinter der Ölpumpe verstecken. Der Ölkreislauf der Shovels ist mit seinen vielen Leitungen schon ein Irrgarten. Ich habe da immer schnell den Überblick verloren, welche Leitung für welchen Zweck da ist und wo sie letzlich angeschlossen werden muss.
Die Ölpumpe besteht eigentlich aus zwei Gehäuseteilen, was das Bausatzteil nicht wiedergibt. Ich würde den Deckel der Pumpe mit einem Skalpell optisch separieren (Nur ein dünner schnitt in die Oberfläche entlang eines vorher angebrachten Klebestreifens als Lineal).









Liebe Grüße
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

103

Montag, 1. August 2011, 22:49

@ Keramh
Marek, ich hab Dir ja versprochen, aus dem Bausatz mein Bestmöglichstes zu holen.
Freut mich, daß es Dir bis jetzt gefällt.

@ uli
Danke für das Ölleitungsschema. Der Ölkreislauf der 75er wird sich von meiner 80er wohl nicht unterscheiden.
Die Bohrungen im Motorgehäuse hinter der Ölpumpe sind schon drin.
Man kann eine davon auf den Bildern erkennen. Ich muß nur noch die Anschlüsse fertigen.

:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

104

Mittwoch, 3. August 2011, 12:52

Bin schlichtweg sprachlos. Echt der Hammer, was du da zauberst.

Gruß
Reinhold

105

Montag, 8. August 2011, 22:40

Hi Leute

Die Futzelei geht weiter.
Heute habe ich begonnen, die Stösselcover in Messing nachzubauen.
Das Ausgangsmaterial sind Messingrohre in 3- und 4mm der Firma Knupfer.
Die Rohre haben den Vorteil, daß sie ohne Spiel ineinander passen





aus dem 3mm Rohr werden 4 Stück von 45mm Länge geschnitten
anschließend werden die Rohrstücke mit der Drehmaschine auf 44mm plangedreht



anschließend werden aus dem 4mm Rohr 4 Stück mit 11mm und 4 Stück mit 4mm geschnitten und ebenfalls plangedreht



das sind die benötigten Einzelteile für ein Stösselcover



und so sieht das Ganze als Ersatz der Tamiyateile am Motor aus



Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, wie ich die Ausbuchtungen an den Klemmblechen im oberen Teil hinbekomme.
Und weil ich die Drehmaschine schon an hatte, habe ich die Bremsschlauchmontage an der hinteren Bremszange auch gleich angefertigt.
Das Teil habe ich aus einem Stück 2mm Messingsechskant gedreht, und mit einem 1,3mm Loch für den Bremsschlauch versehen.







das war`s wieder für heute

:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

keramh

Moderator

Beiträge: 12 613

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 9. August 2011, 07:01

ja ne ist klar :verrückt:

echt wahnsinn, die Cover genial und die Verschraubung für den Bremsschlauch :nixweis: da fällt mir jetzt auch nix mehr zu ein.

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 11. August 2011, 22:16

Hey Günther!!

...soooo, hab mir jetzt mal deinen BB durchgelesen...ähh wie war das ? ICH bin verrückt was Futzelein und Detailverliebtheit angeht?? :du: MOMENTERL- das was du da zeigst ist aber um nichts weniger Gefummle am Modell- GELLE! :D :ok: :ok: :ok: :ok:

Sieht wirklich geil aus -vor allem der Motorblock sieht HAMMERSTARK aus und die Bremsschlauchmontage mit dem Minnisechskant ist der Wahnsinn... :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

bin gespannt wie es weitergeht!


glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

108

Montag, 15. August 2011, 19:46

Hallo Leute
wieder ein winziges Schrittchen in Richtung Vollendung.

Die zum Einbau bereite hintere Bremszange





Die Öl - und Entlüftungsanschlüsse an Ölpumpe und Kurbelgehäuse sind ebenfalls angebracht





jetzt nimmt der Motot langsam die Gestalt an, die ich mir vorgestellt habe



Die Stößelcover in Messing haben schon was.
Paßt leider nicht zum Gesamteindruck. Wäre aber eine Überlegung für ein Customprojekt.

In diesem Sinne
:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

109

Dienstag, 16. August 2011, 08:29

Nicht nur die Stößelcover aus Messing haben was. Der ganze Treibsatz ist einfach nur genial gemacht mit allen Details, wie auch der Rest des Modells so viel verspricht. Da ist es wirklich eine Überlegung wert, das Modell als "Mild-Custom´" zu bauen. So oder so freue ich mich über den Fortgang hier.
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

110

Mittwoch, 17. August 2011, 00:19

Hi Uli

Freut mich, daß es Dir gefällt.
Ich habe ein Fertigmodell der FXE in der Bucht nur knapp verpaßt. Daraus wollte ich meine FX in der Garage nachbauen.
Vielleicht fällt mir ja noch mal ein Bausatz in den Schoß.
Hätte mich echt gereizt, ne Springergabel nachzubauen.

ganz liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

111

Montag, 22. August 2011, 00:30

Hallo Leute

Gestern hab ich, nur so aus Spass, ein wenig herumgespielt .
Ich habe mir einige Messingschrauben geschnappt, verzinkt und dann poliert.
Und das Ergebnis - sie sehen aus wie verchromt JUUUBEEEELLLL



:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

112

Donnerstag, 25. August 2011, 09:57

Hallo Günther :wink: ,
das ist Absolut Irre was du zns hier zeigst :ok: .

Ich bleib am Ball,
gruß Marcel

113

Sonntag, 8. Januar 2012, 23:42

Hallo Leute

Das Warten hat ein Ende - es geht weiter.
Nach einer "lustlos" Pause und dem Anreißen einer neuen Baustelle im Schiffchenbereich, packt mich das "Harleyfieber" wieder.

Zuerst habe ich aus der U-Profil Bausatzschwinge mit 0,5er Sheet eine Kastenschwinge erstellt
Die Halterung für den Kettenschutz ist der Cutterklinge zum Opfer gefallen und wurde durch ein Alublech ersetzt ( Bilder folgen )





dann habe ich die Stoßdämpfer gebaut

die Einzelteile:



und die fertigen Dämpfer



wieder einige kleine Spielereien:
Die Schubstange vom Fußbremshebel zum Bremszylinder
Die Gabel am Bremshebel ist wieder aus Messing gedreht, geschlitzt, gebohrt und mit einem 1,6mm Gewinde versehen.
Die Schubstange selbst ist aus Gewichtsersparnis ein 1,6mm Titanstab





dann habe ich mit der oberen Motorhalterung begonnen, und während die überarbeiteten Teile nach der ersten Lackschicht trocknen, habe ich den Chokezug optimiert

der Kopf einer 1,6mm Schraube wurde abgedreht



die Schraube wurde dann mit einer 1mm Bohrung versehen



so sehen die Teile vor dem Einbau aus ( mit einem 0,6er Draht zu Demozwecken verbunden )



@ uli/bbs
Ich glaube, eine Möglichkeit gefunden zu haben, die Ausbuchtungen an den Spreizblechen der Stösselcover darzustellen.
Ist aber noch im Versuchsstadium



liebe Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

keramh

Moderator

Beiträge: 12 613

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

114

Montag, 9. Januar 2012, 07:58

moin,

schön das Du wieder Lust an diesem Bau hast.
Zur Ausführung sag ich garnichts, dazu fehlen mir die Worte.

115

Montag, 9. Januar 2012, 08:18

Nee, nee, nee. Zur Ausführung sagen wir mal nichts.

Oder doch?

Na klar sagen wir was dazu. ---- Erste Sahne.

So detailliert ist wohl noch nie ein Harley-Modell auf die Räder gestellt worden. Mich würde es nicht wundern, wenn Günther uns hier eines Tages einen laufenden Harley-Motor präsentieren würde. Den funktionstüchtigen Choke hat er ja schon fertig. Und auch die Stößel-Cover versprechen richtig gut zu werden.

Ich freue mich, dass Du von der Werft zurück bist und es von Dir im Bereich Harley wieder etwas zu sehen und zu lesen gibt. Im diesem Jahr gibts dann auch von mir mal etwas zu sehen, statt nur zu lesen. Garantiert aber nicht so detailliert.

Liebe Grüße

Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

116

Montag, 9. Januar 2012, 20:00

Hallo Günter,

hast Du eigentlich irgendwo gut sichtbar einen Zettel platziert, auf dem drausteht, wie Du heißt und was man mit Dir machen soll, wenn man Dich eines Tages hilflos irgendwo auffindet? Das grenzt wirklich an Wahnsinn, was Du hier produzierst! Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und freue mich schon auf die nächsten Teile, die Du entstehen lässt und hier zeigst.

Beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

117

Montag, 9. Januar 2012, 22:11

schön das Du wieder Lust an diesem Bau hast.
Zur Ausführung sag ich garnichts, dazu fehlen mir die Worte.
kann mich nur anschließen :sabber:

Gruß
Micha

118

Dienstag, 10. Januar 2012, 00:15

Hallo Jungs

Danke für die netten Komentare.

Hier nun der zum Einbau fertige Motorhalter
( die Hupe fehlt noch, und die Kabel im Zündschloß sind nur pro forma eingesteckt, da die Farben nicht passen )





und mit dem Größenvergleich




:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

119

Sonntag, 15. Januar 2012, 15:14

:cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: Details und Ausführung einfach WUNDERBAR :ok: :ok: :ok: :ok:

Auf sowas Steh ich ja Total...sehr Geil.

Vg uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

120

Montag, 30. Januar 2012, 12:16

Hallo Leute

Wieder ein paar Kleinigkeiten.
Die Hinterradschwinge mit angeschraubtem Kettenschutz:







@ uli/bbs

Der Erstversuch für die Ausbuchtung der Spreizbleche




verzinkt und poliert



und der Vergleich mit dem Tamiya - Teil



ich denke mal, als Erstling nicht so übel

:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Werbung