Hallo Armin,
ich verfolge deinen Bau schon (meist schweigend) die ganze Zeit.
Ich denke, dass du da schon einige Mühe hineingesteckt hast,
aber ein paar Sachen sind mir da doch noch aufgefallen, die du noch besser machen könntest.
Ich denke jetzt vor allem an die Pflanzenwelt, die du darstellst.
Wenn so viele, auch höhere Pflanzen da wachsen, dann müsste eigentlich auch der Boden mehr begrünt sein.
Bei den Pflanzen, die du darstellst solltest du, genau wie bei den Soldaten, sorgfältig bemalen.
Ein ganz wichtiger Schritt ist auch, einmal genau darauf zu achten, was glänzend sein sollte,
oder was matt sein müsste. Das sind Erfahrungswerte, die man einfach mal ausprobieren sollte.
Ich bin jetzt nicht gerade der große Dioramen-Bauer, aber vor Jahren hab ich auch mal einiges gemacht.
Da hab ich gemerkt, dass man gerade bei Pflanzen sehr viel in die Aufarbeitung stecken muss,
damit sie realistisch aussehen.
Du bist auf einem guten Weg, aber ich würde dir empfehlen,
gerade jetzt sehr kritisch an deine eigenen Arbeiten heranzugehen.
Es wird immer mehr gelobt als Kritik geäußert, aber einige sehr hilfreiche Dinge wurden dir ja schon gesagt.
Nimm sie ernst und du wirst noch viel mehr aus diesem Diorama machen können.
Ich selbst habe, vor gar nicht all zu langer Zeit, einen sehr guten Tipp bekommen:
Nimm ein einzelnes Teil und behandel es, als wäre es das Gesamtwerk,
dann baust du ein Modell (z.B einen Farn) und legst alle Aufmerksamkeit hinein.
Danach nimmst du dir ein weiteres vor.
Am Ende hast du dann ein Wahsinns-Diorama!
(etwas angepasst vom Schiffsmodellbau auf Dioramen...

)
Nimms mir nicht übel, wenn das jetzt etwas viel Kritik war,
aber ich denke, Kritik hilft, wenn sie freundschaftlich gegeben wird...
lg,
Frank