Nicht passend zum Thema, aber ich hier nen Fehler entdeckt. Der Heckspiegel von der Seite (NICHT die Seitentasche) bzw. der Teil der in die Tiefe geht von dem Heckspiegel VOR dem Beginn der Seitentasche ist bei dir Ocker, in echt ist da ein dünner schwarzer Streifen der von unten nach oben entlang hoch geht.


Falsch Milton, falsch!



Daraus hat Bugler dann wohl seine Rückschlüsse auf die Veränderungen am Heck bezogen und das diese vor den Revolutionskriegen mit Frankreich geschehen sind. Also ich glaube nicht, dass Verschwörungstheoretiker hier neue Nahrung finden, wenn eines funktioniert dann die Buchhaltung...![]()
und der erste Dreidecker mit geschlossenen Gallerien Dreadnought (1801) hatte 4 Luken. Sein Heck sah sonst so aus wie das aktuelle Heck der Victory. Möglicherweise wurde das als Vorlage für den Umbau 1922 benutzt, und der Schmuck wurde frei dazu erfunden. Das ist eine reine Annahme. Ausserdem hatten die Hecks von Schiffen ab 64 Kanonen 8 Fenster nebeneinander, die Victory hat heute 9. Das könnte beim Rebuilt von ca. 1815 passiert sein. Auch die Dreadnought (laut Plänen aus dem NMM) hatte hinten nur 8 Fenster. Allerdings hatte der 98er Boyne von 1810 9 Fenster hinten. Entweder sind da sehr viele Fehler heute oder die Victory wurde 1803 so renoviert dass sie in allen Hinsichten ein spezielles Heck hatte. Was sagen die Spezialisten und Dafinisten dazu?
halbwissenden
.
.
lieber hms,
oh gott NEIN...mit halbwissenden hab ich natürlich NICHT DICH,
? PS: Was hat der Hörr Daniel zu meinen Heckgeschichten zu sagen ?


Mach das.... dann geb´ ich gerne auch offiziell zu, dass ich einen an der Klatsche habe ;-)

Ich auchUngeduldspinsel ;-)
.
.

Ungeduldspinsel ;-)
die Maja Schiffsliebhaber
!











und latürnich auch ein bisschen.
7 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH