Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. November 2010, 22:08

Chevrolet ElCamino Camper - 1959

Servus zusammen :wink:

Kurz und bündig:
ein weiterer "Zwischendurchbau" fertig, jedoch mehr eine klitzekleine Restauration

Chevy El Camino - 1959



Aus den Staaten empfangen, wollte ich ihn ursprünglich altern. Umentschieden!
Ich habe nicht gewußt, das diese Kombination erhältlich war :ok:
So habe ich...
- Innenausstattung neu gestaltet
- Chromleisten bemalt
- Scheiben geputz :P
- Aufbau angepasst und Scheiben ergänzt
- komplettiert
- zugelassen
- geknippst :D

Bilder - wenige:





kurz überholt, wenig Bilder :|

2

Dienstag, 9. November 2010, 22:18

:wink: Hi Dominik :wink:

Nicht schlecht :)
Aaaaaaaaaaaaaaaaaber mir würde der Camino Solo viiiiiiiiiiiiiiel besser gefallen :)
Hätte diesen Bausatz auch recht gerne

3

Mittwoch, 10. November 2010, 07:29

Hi Dominik,



sehr interessante Variante des El Camino :ok: , kannte ich bis dato noch garnicht :(

ich würd ihn aber vielleicht doch noch ein bissel altern ;)



Gruß

Michi :prost:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

DominiksBruder

unregistriert

4

Mittwoch, 10. November 2010, 07:53

Da isser ja! Habe ich am WoE ja angepackt und damit gespielt :) Die Wariante ist schon interessant. Die 65er Chevelle/ElCamino kennt man ja.

Diesen hier habe ich auch erst überraschend kennen gelernt.

Was Du noch ändern könntest: die Bremstrommeln sind blau. Ansonsten vielleicht doch ein wenig gebrauchen? Oder nicht? Eher nicht. Weiß es nicht. Was mich schon beim Betrachten gefallen hat: deine chrom umrandeten weißen Zierleisten an der Seite. Das ist erstaunlich filigran gemacht und erkennt man auf den Bildern fast nicht :ok:

5

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 17:51

Hi Dominik,

also auf dem 59er sieht der Camper etwas Überladen aus.Ist der lackiert oder kommt das noch?
Auf jeden Fall ein seltenes Modell ,schön den mal gebaut zu sehen.

Gruß Jan

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Freitag, 3. Dezember 2010, 00:13

Servus zusammen,

danke für Eure Meinungen :five:
@Marcus: Solo hab ich ihn auch noch herum stehen, jedoch noch nicht vorzeigbar, weil es ein früher Bau von mir ist. Und im Detail immer noch nicht ganz fertig :!! :pfeif:
@Michi und Christian: ich denke, das er so bleibt. Möglicherweise wird er ein bischen gealtert, wenn seine Endgültige Verwendung fest steht.
Die Bremstrommeln hab ich eigentlich so gelassen, wil mir der Kontrast zum Blau gefällt

@Jan: Du meinst den Aufbau? Der wird so bleiben ^^ Ich denke, die Überladung ist ein Ergebnis der Linienführung / Tieferlegung des Impala und, das der Cabover nicht über das Fahrerhaus raus geht. Denke ich zumindest :)

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Montag, 2. Januar 2012, 20:14

Ein kleiner Nachtrag - 395 Tage später - fand ich doch noch einen:


Klick mal: >:verrückt: <....wenn interesse besteht.... :verrückt:

8

Montag, 2. Januar 2012, 20:33

Schöner El Camno. Farbe und Felgen passen super zu :ok: :ok: .....jedoch muss ich Marcus recht geben. Ohne diesen Camperaufbau wäre es ein viel schöneres Modell, aber originell ist er auf jeden Fall. Den El habe ich auch noch von AMT, habe glaube damals was um die 30 bezahlt. Der wird demnächst gebaut.

200 Euro für den Camperbausatz......an den Kopfklatsch........

mfG fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

9

Montag, 2. Januar 2012, 23:56

Hey
Na was da nach 359 Tagen interessantes zum vorschein kommt.
Also wo die AMIS überal nen Camper draufbauen.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Toretto

unregistriert

10

Dienstag, 3. Januar 2012, 01:18

Hi Dominik,

Den hab ich vor über einem Jahr total verpasst.
Diese seltene Variante des El Caminos gefällt mir sehr gut.
Gut das du ihn restauriert hast.
Leider fällt der Camperaufbau qualitativ gegenüber dem Fahrzeug ab.
Man sieht noch ein paar Klebenähte.
Aber das ist natürlich schwierig bei ner Resto.

Gruß Kai

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 3. Januar 2012, 17:44

Danke Euch nochmal, :hand:

An den Camper werde ich nochmal ran gehen - vor allem der Aufbau wird nach dem Deckelbild angepaßt. Schachtel hatte ich ja "nur" die normale dazu bekommen.
Und wenn er so teuer ist, dann sollte ich ihn wohl extra in die Hausratversicherung eintragen lassen :abhau:

ja, die "ohne-Camper-Version" ist ohne Zweifel hübscher:

12

Dienstag, 3. Januar 2012, 18:51

Hi Dominik,

also mir gefällt er auch ohne Camperaufbau besser. Wenn der Aufbau sauberer wäre und vielleicht noch einen Zierstreifen in Wagenfarbe hätte, würde der Chevy auch mit Aufbau gut rüberkommen.
Das Ebay Angebot geht sogar über 200 Pfund, das sind ja über 300 Euro. Die spinnen, die Tommys. :verrückt:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 5. Januar 2012, 00:35

Ihr bekommt ihn aber auch billiger....und der Versand für 19.55 Dollar ist auch ok...

https://www.ebay.com/itm/1959-El-Camino-…=item43ac2b83a0

...aber der Camper Aufbau passt irgendwie nicht zu diesem Fahrzeug...ohne sieht er definitiv besser aus... ;)

14

Donnerstag, 5. Januar 2012, 08:24

Hi Dominik,

Zitat

ja, die "ohne-Camper-Version" ist ohne Zweifel hübscher:
...ohne Frage :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 5. Januar 2012, 14:05

Danke für Eure Kommentare - ist schon eine seltsame aussehende Kombination.

Ähnliche Themen

Werbung