Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 2. Januar 2012, 19:19

new Christine, AMT 1/25

Eigentlich sollte das Teil schon vor Weihnachten fertig sein, aber das Modell hat sich beim zusammenbau so unglaublich gewehrt, das man denken könnte, der Teufel steckt auch im Modell des Furys.

Ehrlich, es hat nichts gepasst, die Karosse musste ich 2 mal lackieren, die Haube glech 7 mal!!! Die Fotoätzteile wollten so gut wie nicht passen, ich denke mit Grauen an den Grill. Der Motor konnte nur mit Gewalt eingebaut werden, ebenso streubten sich die Scheiben und Stoßstangen.

Ich kann mich nicht erinnern, bei meinem ersten Fury solche Schwierigkeiten gehabt zu haben. Egal, jetzt ist sie fertig und es wird vorerst der letze Plymouth sein, den ich baue.

Zu den Details:

Lack via Air Gun, Revell Feuerrot/Herbstlaubrot und weisse Tamiya Grundierung fürs Dach, Klarlack wie immer Duplicolor aus der Spraydose
Sämtliche Chromteile wie üblich entchromt und mit Alclad neu gebrsuht
Refen nebst Weißwandring aus Resin, die im Bausatz kann man vergessen
27 Fotoätzteile verwendet aus dem Detailset von ScaleDreams
Scheinwerferreflektoren nebst Gläser neu aufgebaut, 58er Chevy Impala
2 Luftfilter vom Chrysler C 300, etwas modifiziert. Andere Vergaser nebst Spinne
Motor und Motorraum verkabelt.











Die Front wollte ebfalls absolut nicht passen, was nicht zuletzt am Fotoätzgrill lag, diesen habe ich mit Alclad lackiert, um die Eleoxierung zu imitieren.



Der Fotoätzschrftzug stellete ebenfalls eine Herrausforderung dar.



Die Stoßstangenbolzen wurden weggeschliffen und durch Stecknadeln ersetzt.





Die Räder bestehen aus insgesamt 5 Teilen.



Hier wird nochmal deutlich, das nicht alles passen wollte. Auch die Motorhaube hat eine leicht dunklere Farbe, es ist echt zum verrückt werden. Und zu den Nummernschildern muss ich sagen, es sind nur vorläufige Exemplare, bessere kommen, wenn mein Drucker wieder will.



Fotoätztürschlösser und Türklinken vom Hasegawa VW T1 ersetzen die angegossenen Klumpen.



Exakt so sah der Motorraum auch in der Zerstörungszene des Films aus, der Bausatz bietet jedoch nur einen einzigen großen Luftfilter, der nicht zum Fury gehört, aber AMT hat ja auch nur einen Belvedere und keinen Fury auf den Markt gebracht. Beide unterscheiden sich nur in der Ausstattung.











Fotoätzteile auch im Dash und auf der Hutablage.









:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Montag, 2. Januar 2012, 20:18

Geil! Suuuper Plymouth hast Du auf die Räder gestellt!

:respekt:

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

3

Montag, 2. Januar 2012, 20:52

HI :wink:

Die Oldies sind doch immer noch die schönsten Autos. Der sieht Super aus :ok: :ok: :respekt:

Gruß Fredl

4

Montag, 2. Januar 2012, 21:06

Hallo Fabian,

toller Plymouth :ok: :ok: Aber ehrlich gesagt, gefällt mir Deine Gammel-Christine aus Lebay`s Garten noch besser ! :) :)

Stell sie doch mal für `nen Fototermin nebeneinander.
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

5

Montag, 2. Januar 2012, 22:11

Mensch Fabian,

hast Du etwa ernsthaft geglaubt, dass sich Christine Deinen "Erziehungsmaßnahmen" wehrlos fügt?
Also, ich an Deiner Stelle würde jetzt nicht mehr ruhig schlafen! ;)

Im Ernst, der Plymouth ist hammergeil! :ok: :ok: :ok:

Gruß, Heiko.

6

Montag, 2. Januar 2012, 22:24

Ich würde SIE gut, wirklich gut, wegstellen. Am besten einschließen. Ansonsten stattet SIE dir nachts noch einen Besuch ab ;-)

Ich finde beide deiner Christine´s einfach nur geil. Gut, die Gammel-Christine hat irgendwie mehr Leben, aber so eine fließbandneue hat auch was. Die Sache mit den schlechten Reifen ist schon mal schön, dass du das ansprichst. Kannst du auch noch sagen, welche Vorlage herhalten musste für die Resinräder? Oder gibt´s die irgendwo zu kaufen?

Zu den PE-Teilen: Sind die (oh man jetzt komm ich, der keine Ahnung hat) Teile an den Seiten, die silbernen auch geätzt? Ich meine sowas mal gesehen zu haben, konnte mir aber die Verarbeitung nicht wirklich vorstellen. Bei MCG vielleicht?
Die Ätzteile von ScaleDreams sagen mir jetzt direkt gar nichts. Wie ist hier die Qualität und der Preis?

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

7

Montag, 2. Januar 2012, 22:25

Extrem geil. :ok: :ok: :ok:

Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut.
Wie hast du den Innenraum gemacht? Der sieht so nach echtem Leder aus, ist das seidenmatte Farbe?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

8

Montag, 2. Januar 2012, 22:32

Also mal ganz ehrlich, Fabian, wenn bei mir Teile partout nicht passen wollen, schaut das hinterher gaaaaaanz anders aus :evil: Darum erst recht ein großes Lob, dass Du Dich durchgeboxt hast und dieses megageile Teil auf die Räder gestellt hast. Und Deine Liebe zum Detail begeistert mich sowieso immer wieder aufs Neue.

Zum Anbeißen! :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

9

Montag, 2. Januar 2012, 23:32

@ Gregor, nein, die Flanken sind nur alufarben lackiert und der Rest ist mit BMF gemacht. Die Verabeitung der Fotoätzteile ist eigentlich ganz gut, nur muss man sich echt Mühe geben, um die orentlich aufs Modell zu bringen. Dazu brauch man aber nur n scharfen Skallpel und Mikro Kristal Klear von Mirco Scale. Wegen der Platinen gucks du hier.

https://modelcargarage.com/store/pc/default.asp

https://stores.scaledreams.com/StoreFront.bok

@Klemens, ist seidenmatter Lack von Revell mit der Gun aufgetragen, 1 Bar Druck, etwas verdünnt ca 60:40.

Achja, die Räder sind via Abguss vom 53er Ford Victoria von Lindberg. Natürlich muss man etwas aufpassen wegen der dünnen Weisswandringe, wenn die Reifen aus Resin abgegossen werdem, passen die Ringe ja nicht mehr, die müssen dann etwas abgeschliffen werden.

Winke Winke
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

10

Montag, 2. Januar 2012, 23:51

Hey
Einfach zum immer wieder ansehen und staunen.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

11

Dienstag, 3. Januar 2012, 14:51

Heute kommt zwischenzeitlich ochmal die Sonne raus......







Und auf Wunsch nochmal mit ihrer alten Zwillingsschwester.











Die Nummernschilder werden beide noch mal einheitlich gemacht und ausgetauscht.



Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 3. Januar 2012, 15:42

Geil, vor allem die Bilder mit ihrer 'Schwester'. Wenn die Nummernschilder noch gleich sind ist der Effekt perfekt.

Die musst du dann aber auch so nebeneinander ins Regal stellen!!! :D

Hast du zu der 'alten' Christine einen Baubericht oder eine Bildergalerie?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

13

Dienstag, 3. Januar 2012, 15:48

Naja, die alte steht ja wieder auf ihrem Diorama, das widerrum in einer großen Vitrine, ihre neue Schwester steht in eine der kleineren. Aber die Nummernschilder mache ich noch, das nervt mich auch.

Und einen BB der alten gabs nie, es existieren auch keine Fotos, außer in meinem Kopf, denn Ich hatte damals weder eine Cam noch PC, geschweige denn Internet. Wie sich doch die Zeiten ändern.

Grüße Faibian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 3. Januar 2012, 17:52

Fabian, Fabian....die "alte" Christine....an die kann ich mich erinnern - war gleich im Kopf : >Christine<

Beide zusammen - zwei Welten eines Autolebens prallen aufeinander. :sabber:

16

Dienstag, 3. Januar 2012, 21:10

Hallo

Einfach nur Kasse :ok:

Die Mühe hat sich gelohnt

Gruß Michael

17

Mittwoch, 4. Januar 2012, 13:47

Hallöle Fabian. :wink:

Was ist das denn für eine Geile Christine? :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: Echt der Hammer.Absolut Fantastische Arbeit.Und dann noch solche schönen Bilder.Da bleiben mir glatt die Worte weg.HUT AB vor dieser Arbeit. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Schöne Grüße und ein Gesundes Neues Jahr noch. :party: :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

DominiksBruder

unregistriert

18

Mittwoch, 4. Januar 2012, 15:47

Haaammer! Einfach ein Sahnestück.

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 5. Januar 2012, 20:33

naja was soll ich sagen als amateur hab ich nichts zu bemängeln sieht einfach klasse aus... :ok:
...obwohl mir der abgeranzte besser gefällt ich steh auf solche kisten

20

Freitag, 6. Januar 2012, 21:15

Wow,die Lady hätte ich fast übersehen!
Mein Gott,was für ne Schönheit!
So viele schöne Details,man weiß gar nicht wo man hingucken soll!
Ich glaub der Grill gefällt mir am besten.
Oder der Lack? Oder der Motor? Ach mir gefällt alles!Punkt!

Gruß Patrick

PS: mach sie nicht wütend...

21

Montag, 9. Januar 2012, 08:34

Booooahh Fabian,

echt Klasse, die Sahneschnittchen sind mir ja voll entgangen. :respekt: :dafür: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

22

Montag, 9. Januar 2012, 09:35

Tach auch,

also normalerweise finde ich Modelle von fabrikneuen Fahrzeugen eher uninteressant
(Gebrauchsspuren und eine gewisse Patina im richigen Umfeld bringen ein Modell in meinen Augen erst richtig zur Geltung)
aber diese Christine gefällt mir auch in Neu!

Aber der Kontrast alt <-> neu ist wirklich unglaublich!

Hervorragende Arbeit!

viele Grüße
Thomas
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

Beiträge: 92

Realname: Rainer

Wohnort: Nahe Nürnberg

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 12. Januar 2012, 13:56

Endgeil!

Du bist mein Held !!!

:thumbup: :thumbup: :thumbup:

24

Donnerstag, 12. Januar 2012, 17:04

Ich kann mich den Anderen nur anschließen, der ist echt super geil geworden und auch der Schrotthaufen-Fury gefällt mir sehr gut *Hut ab*

25

Mittwoch, 25. Januar 2012, 10:07

Hi Fabian,

da bist du wieder voll ins Extrem gegangen,schaut einfach perfekt aus :ok:
Was mir ein Rätzel ist,das dein Kit so ungenau war,hab den Plymouth auch schon 3 x gebaut und habe jedes Mal einen tollen Kit gehabt.

Gruß Jan :prost:

26

Mittwoch, 25. Januar 2012, 13:43

Jaaaa mir auch, denn der erste Plymouth ließ sich top bauen. Ich geh aber mal davon aus, das es zum Teil am PE Grill lag und das der Rahmen des Chassis leicht verzogen und krumm aus der Schachtel kam.

oder Christine hat nicht gewollt.......(oo):::v:::(oo)

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 25. Januar 2012, 16:23

Tja, die Macht der Christine... :lol:

Ich bin aber immer noch schwer begeistert, vor allem über die Bilder mit beiden Christines, neu&alt. Das sieht soooo verdammt g**l aus!
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Ähnliche Themen

Werbung