Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 2. Januar 2012, 09:30

Messerschmit Bf109 des Jg 26 Schlageter


Hallo!!!

Ich will euch Heute mein Messerschmitt Bf109 vorstellen.
Dieses Modell ist schon von meinem Vater in den 80ern gebaut worden, leider hatte er Keine Zeit mehr es zu bemalen.

Also follendete ich sein Werk und bemalte es nach einem Foto mit der Airbrush. :ok:

Bitte viel kommentieren !!!!!

LG ARMIN

2

Montag, 2. Januar 2012, 10:37

Hallo.
Ich finde, die Bemalung ist nicht gleungen, sorry. Aber meiner Ansicht nach ist es halt so.
Das Blau für die Unterseite ist viel zu dunkel, mir persönlich ist die Bemalung der oberseite in diesen Mustern nicht bekannt, könntest du vielleicht deine Vorlage raufladen?
Dann fehlen bei den 20mm MG FF Kanonen die Abdeckungen.
Und die Motorhaube sitzt nicht gut.
Ausserdem sind viele Decals beschädigt ober blättern ab oder so.

Nimms bitte nicht persönlich, du wolltest meinungen und das ist meine Meinung :)

3

Montag, 2. Januar 2012, 12:08

edit Wettringer:

Link entfernt aufgrund §86 / 86a StGB!


Das Modell ist seit 30 Jahren im Keller meiner Großelter gelegen , natürlich sitzt da einiges nicht mehr am rechten Platz.
Die Decals sind 40 Jahre alt ist doch klar das die nicht mehr ganz sind!!!

Apropo ich habe schon viele echte Me`s gesehen und die haben auch keine einwandfreien Kennung und Beschriftung gehabt!!

LG Armin

4

Montag, 2. Januar 2012, 12:40

Moin,

naja was soll man hier jetzt schreiben?

Ich möchte nur bemerken das man ältere Decals mit MicroSol bearbeiten kann bzw wenn Du das gebrusht hast, hätte man Ersatzdecals nehmen können,das ist also nicht wirklich eine Ausrede für den schlechten Zustand des Modells.
Ausserdem hättest du im Zuge der Renovierung diverse Spalten spachteln können.


Gruß
Winni

Beiträge: 33

Realname: Benjamin

Wohnort: Dettingen am Albuch

  • Nachricht senden

5

Montag, 2. Januar 2012, 12:42

Auf jeden Fall besser als meine Flugzeuge :) :D
Die Arbeit ruft - lass sie schreien :sleeping:

6

Montag, 2. Januar 2012, 13:18

Das ist mein erster Flieger in diesem Maßstab Zeigt mal euren ersten Flieger zeigen . Beim Militär ist garnichts perfekt teilweise bemalten sie die flieger mit der hand ich habe nichts gegen kritik aber niemand ist perfekt auch nicht du!!!!!!!!!!!

7

Montag, 2. Januar 2012, 13:48

Wenn Du hier Kommentare haben willst, mußt Du auch mit berechtigter Kritik leben können!

8

Montag, 2. Januar 2012, 13:54

Moin,


Zitat

Das ist mein erster Flieger in diesem Maßstab Zeigt mal euren ersten Flieger zeigen . Beim Militär ist garnichts perfekt teilweise bemalten sie die flieger mit der hand ich habe nichts gegen kritik aber niemand ist perfekt auch nicht du!!!!!!!!!!!



Hat das jemand behauptet?Nobody ist perfect!

Du wolltest doch viele Kommentare - diese bekommst du doch auch - ausserdem war das keine wirklich Kritik von mir sondern eher Hilfestellung für nächste Modell,aber wie fast immer sind die Modellbauanfänger sofort angesäuert wenns mal nicht heißt "ohhh wie toll ist das Modell".
Und wenn du dir nicht helfen lassen willst dann poste hier einfach kein Modell mehr,dann gibts auch keine Verbesserungkritik.

Ihr jungen Kerle versteht den Sinn und Zweck eines Modellbauforums wohl einfach nicht,anstatt euch durch solche Kritik zu verbessern, verfallt ihr lieber in dämliches Antworten schreiben.
Frag mal unseren F104 der ist 14 und hat anfänglich auch Kritik beim Stammtisch bekommen,er hat allerdings nicht gejammert oder geheult,er hat die Kritik angenommen und dadurch gelernt und sich verbessert. :idee:

Ich hoffe du hast verstanden worum es hier geht.

Gruß
Winni

9

Montag, 2. Januar 2012, 14:51

Das ist mein erster Flieger in diesem Maßstab Zeigt mal euren ersten Flieger zeigen . Beim Militär ist garnichts perfekt teilweise bemalten sie die flieger mit der hand

OK: Das ist Dein erster Flieger! Aber wohl nicht Dein erstes Modell überhaupt, oder?
Der dezente Hinweis, die Kritiker sollten doch erst mal zeigen, wie ihr erster Flieger ausgesehen hat, ist fehl am Platze: Viele haben hier im Forum ihre Modelle gezeigt und auch deren Fehler benannt oder auf Kritik entsprechend positiv reagiert, indem das nächste Modell besser wurde, weil sie die Kritik angenommen haben und die Fehler ihrer Erstlinge beim nächsten Modell nicht mehr machten. Das zauberwort heißt hier: Kritik akzeptieren, damit leben können und sich dadurch, dass man die Kritik ernst nimmt, verbessern!
Und dass viele Flieger "beim Miltär" von Hand "bemalt" wurden, ist eine schöne Ausrede für modellbauerische Unzulänglichkeiten: Klar wurde gegen Kriegsende arg improvisiert, aber die Hoheitsabzeichen wurden dennoch ordentlich aufgebracht, die Lackierung zwar vielleicht ausgebessert, aber immer noch so, dass die Maschinen einigermaßen akzeptabel aussahen.
Womit wir beim eigentlichen Thema wären:
1. Die Unterseitenfarbe ist viel zu blaustichig - das ist weder RLM 65 noch RLM 76...das ist einfach irgendein hellblau.
2. Die Oberseitentarnung ist, na ja, weder normgerecht, was die Anbringung der jeweiligen tarnfelder angeht, noch bezüglich der Farben. Auch hier wurde wohl "irgendeine" so ungefähr passende Farbe verwendet...
Bislang sind das zwar Kritikpunkte, aber nix wirklich Dramatisches - beim nächsten Mal wird das bestimmt besser.
Was aber gar nicht geht:
3. Die Kanzel ist nicht vernünftig angeklebt:

und arg schlierig!
4. Das Abziehbild des roten Greifen silbert gar heftig: Beim nächsten Mal am besten vor dem Aufbringen Glanzlack sprühen, dann das Abziehbild drau, dann wieder Glanzlack und abschließend Mattlack. Dann verschwindet das "silvering" hoffentlich. Bei alten Nassschiebebildern hat man oft das Problem, dass sie hoffnungslos überaltert sind...
Womit wir dann
5. bei den Balkenkreuzen wären: Das mit den Abblätternden decals geht gar nicht! Da hilft auch nicht der Hinweis auf das alte Modell
Die Decals sind 40 Jahre alt ist doch klar das die nicht mehr ganz sind!!!

Dann hättest Du sie, wenn Du schon restaurierst, ersetzen sollen - wie Winni vorschlug!
Und zu guterletzt:
Apropo ich habe schon viele echte Me`s gesehen und die haben auch keine einwandfreien Kennung und Beschriftung gehabt!!

Aha! Ich kenne so einige "echte Mes, aber die sind alle makellos restauriert! Oder meintest Du "Photos von echten Mes"? Auch die waren in der Regel (mal abgesehen von späten G-10 und K-4) gut gewartet und lackiert. Die diversen Umtarnungen von Hand und die Anbringung von Werknummern auf den Rümpfen (auch von Hand) waren Notbehlefe der letzten Kriegstage - Deine Me 109 E allerdings war um 1940 (Luftschlacht um England) im Einsatz und diese Maschinen sahen in der Regel gut gepflegt aus!

OK, Fazit der Geschichte: Du hast ein Modell vorgestellt; batest um Kommentare; diese Kommentare waren nicht voll des Lobes, sondern es hagelte Kritik; das hat Dich geärgert und Du hast Deinem Ärger Luft gemacht und jetzt sind wir soweit, dass wir die ganze Geschichte unter "Wieder was gelernt und beim nächsten Modell arbeite ich etwas sorgfältiger" verbuchen können.
Trotz der Anfangs- (und Anfänger-) Schwierigkeiten wünsche ich Dir viel Spaß hier im Forum und freue mich schon auf die nächsten Modelle, die bestimmt wesentlich besser werden - wenn ich daran denke, wie ich in frühen Jugendjahren gebaut habe: Wie gut, dass es damals kein Internet gab... :pfeif: Mach einfach weiter, lass uns an Deinen Fortschritten teilhaben und Du wirst sehen: Modellbau macht vor allem S-P-A-S-S!

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

10

Montag, 2. Januar 2012, 23:12

Hallo!!!
Ich entschuldige mich für mein rüpelhaftes Benehmen ich hab nun eingesehen das ich es nur besser machen werde ,wenn ich Kritik einstecken kann!! :S :S :S :S :S :S :S :S

LG ARMIN

11

Dienstag, 3. Januar 2012, 10:21

Moin Armin,

für Dein letztes posting bekommst Du von mir ein :ok: und ein :respekt:
"Rüpelhaft" fand ich Deine vorherigen Antworten nun nicht gerade, aber auch nicht wirklich nett! Egal: Schwamm drüber, zurück zum Thema:
Was noch gar nicht so richtig klar geworden ist: Die 109E - war da Airfix in 1/24? Könnte von der Größe her hinkommen; zumal, da Airfix diese JG 26 decals dabei hatte...War da ein dreieckiger schwarzer Ständer mit bei? DANN ist es die alte Auflage der E von Airfix...

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

12

Dienstag, 3. Januar 2012, 11:24

Hallo!!! :wink: :wink: :wink: :wink:
Ja,dass könnte schon sein .
Ich weis es selber nicht genau weil die Schachtel und der Ständer gingen nach den vielen Jahren verlohren!! :nixweis: :nixweis:
LG Armin
##

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 3. Januar 2012, 12:24

Hallo Armin :wink:

Ich bin wahrlich kein Flugzeugkenner, aber ich stimme Michael und Holger zu - sie sind "vom Fach". Was ich beurteilen mag, ist...
Bitte viel kommentieren !!!!!

...und dann...
Das ist mein erster Flieger in diesem Maßstab Zeigt mal euren ersten Flieger zeigen . Beim Militär ist garnichts perfekt teilweise bemalten sie die flieger mit der hand ich habe nichts gegen kritik aber niemand ist perfekt auch nicht du!!!!!!!!!!!

....schüttel ich nur noch den Kopf. Stil und Form sind zwei Sachen. Bitten und dann bekommen ebenfalls. Und >!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!< <-je mehr, je besser?!? Du weißt das DU AUCH IN GROSSBUCHSTABEN SCHREI(B)EN KANNST UND NICHT TAUSENDE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! benutzen brauchst? DAS ist ungezogen und pampig!

Du schreibst, das Du das Modell mit Airbrush restauriert hast? Wo? Wie hast Du es geschafft, um die Decals herum zu lackeiren? Geht das überhaupt? Die geraden Kanten könntens nicht sein - da sind teilweise Decals drüber. Die leichten Wölkchen (wenn ich das mal so bezeichne) auch nicht - da sind ebenfalls teilweise Decals drüber... :nixweis:

Ich vertrete ebenfalls den Standpunkt, das wenn ich eine Restaurierung schon vornehme, solche Patzer nicht das Ergebnis sein sollten. Meine Meinung! Vor allem, wenn die Ausstattung vorhanden ist - airbrush! Die gewisse Ruhe und Beflissenheit dazu, vielleicht einen Baubericht für Anregungen, Hilfestellungen bei den Fliegerjungs starten und Du kannst (eigentlich) nicht falsch liegen. Dann passieren in der Regel Spalte an Flugzeugkanzeln oder fehlende Abdeckungen nicht wirklich. Auch "die falsche Farbwahl" kann vermieden werden - Michael ist da wirklich eine Kapazität!

Was mir persönlich auch nicht gefällt, sind die "ich-mach-mal-schnell-weil-ichs-unbedingt-jetzt-sofort-zeigen-will"-Bilder. Dahingeklascht und mal auf nem Prospekt oder Couch geknippst. Nicht mal doppelte oder unscharfe aussortiert. Was soll das? Außenaufnahmen oder mindestens vor einem neutralen Unter-/Hintergrund sind nicht zuviel verlangt. Oder?

14

Mittwoch, 25. Januar 2012, 11:52

Hiho,

ich will mich mal kurz miteinklinken. Da ja das Meiste schon gesagt wurde, wollte ich auch noch mal kurz was zu den Fotos sagen, denn die sind ja noch schlimmer als das eigentliche Modelle. Dieser Trend mit den miesen Fotos, auf denen kaum was zu erkennen ist und mal schnell auf dem Wohnzimmertisch mit Prospekten gemacht werden oder am besten noch mit dem Handy finde ich absolut furchtbar. Kann man sich denn garkeine Mühe mehr beim fotografieren geben? Ist das echt so anstrengend oder gehöre ich zu der Generation, die sich noch die Mühe macht?

Da macht das Anschauen schon keinen Spass.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

15

Donnerstag, 23. Februar 2012, 09:16

Mir gefällt's

Hallo Freunde,



das blau der Unterseite gefällt mir auch nicht so gut.

Hingegen die restliche BRUSH BEMALUNG finde ich sehr gelungen. Gefällt mir! Daumen hoch!

Ich baue in 1:72 und habe teilweise auch diese kleinen Paßungenauigkeiten bei der Kuppel.

Mit 1:35 habe ich keine Erfahrung. Vermutlich läßt sich da aber mehr korrigieren.

Die "defekten" Decals kann man als Alterung durchgehen lassen. Beschädigungen durch Kriegseinwirkungen....Abnutzung..... Das finde ich nun nicht dramatisch.
Cool finde ich, dass der Vater Modellbau betrieben hat und der Nachwuchs nun auch....und sogar Modelle vollendet.

Das ist eine schöne Geschichte.

LG aus Lemgo, Sascha

16

Donnerstag, 23. Februar 2012, 14:11

:wink: Hallo!
Vielen Dank, Sascha! :ok:
Da du ja mir scheint der erste bist dem dieser Flieger gefällt , bedanke ich mich herzlich bei dir! ;( :ok:
LG ARMIN

17

Donnerstag, 23. Februar 2012, 20:40

Hallo Armin,

hat sich mit den anderen wohl in der Konversation etwas hochgeschaukelt....das Ganze...
Mir gefällt die Bf.
Mal sehen ob ich mir nicht auch dann mal die Kunst des "Airbrush" aneigne. :)

LG Sascha

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung