Das ist mein erster Flieger in diesem Maßstab Zeigt mal euren ersten Flieger zeigen . Beim Militär ist garnichts perfekt teilweise bemalten sie die flieger mit der hand
OK: Das ist Dein erster Flieger! Aber wohl nicht Dein erstes Modell überhaupt, oder?
Der dezente Hinweis, die Kritiker sollten doch erst mal zeigen, wie ihr erster Flieger ausgesehen hat, ist fehl am Platze: Viele haben hier im Forum ihre Modelle gezeigt und auch deren Fehler benannt oder auf Kritik entsprechend positiv reagiert, indem das nächste Modell besser wurde, weil sie die Kritik angenommen haben und die Fehler ihrer Erstlinge beim nächsten Modell nicht mehr machten. Das zauberwort heißt hier: Kritik akzeptieren, damit leben können und sich dadurch, dass man die Kritik ernst nimmt, verbessern!
Und dass viele Flieger "beim Miltär" von Hand "bemalt" wurden, ist eine schöne Ausrede für modellbauerische Unzulänglichkeiten: Klar wurde gegen Kriegsende arg improvisiert, aber die Hoheitsabzeichen wurden dennoch ordentlich aufgebracht, die Lackierung zwar vielleicht ausgebessert, aber immer noch so, dass die Maschinen einigermaßen akzeptabel aussahen.
Womit wir beim eigentlichen Thema wären:
1. Die Unterseitenfarbe ist viel zu blaustichig - das ist weder RLM 65 noch RLM 76...das ist einfach irgendein hellblau.
2. Die Oberseitentarnung ist, na ja, weder normgerecht, was die Anbringung der jeweiligen tarnfelder angeht, noch bezüglich der Farben. Auch hier wurde wohl "irgendeine" so ungefähr passende Farbe verwendet...
Bislang sind das zwar Kritikpunkte, aber nix wirklich Dramatisches - beim nächsten Mal wird das bestimmt besser.
Was aber gar nicht geht:
3. Die Kanzel ist nicht vernünftig angeklebt:

und arg schlierig!
4. Das Abziehbild des roten Greifen silbert gar heftig: Beim nächsten Mal am besten vor dem Aufbringen Glanzlack sprühen, dann das Abziehbild drau, dann wieder Glanzlack und abschließend Mattlack. Dann verschwindet das "silvering" hoffentlich. Bei alten Nassschiebebildern hat man oft das Problem, dass sie hoffnungslos überaltert sind...
Womit wir dann
5. bei den Balkenkreuzen wären: Das mit den Abblätternden decals geht gar nicht! Da hilft auch nicht der Hinweis auf das alte Modell
Die Decals sind 40 Jahre alt ist doch klar das die nicht mehr ganz sind!!!
Dann hättest Du sie, wenn Du schon restaurierst, ersetzen sollen - wie Winni vorschlug!
Und zu guterletzt:
Apropo ich habe schon viele echte Me`s gesehen und die haben auch keine einwandfreien Kennung und Beschriftung gehabt!!
Aha! Ich kenne so einige "echte Mes, aber die sind alle makellos restauriert! Oder meintest Du "Photos von echten Mes"? Auch die waren in der Regel (mal abgesehen von späten G-10 und K-4) gut gewartet und lackiert. Die diversen Umtarnungen von Hand und die Anbringung von Werknummern auf den Rümpfen (auch von Hand) waren Notbehlefe der letzten Kriegstage - Deine Me 109 E allerdings war um 1940 (Luftschlacht um England) im Einsatz und diese Maschinen sahen in der Regel gut gepflegt aus!
OK, Fazit der Geschichte: Du hast ein Modell vorgestellt; batest um Kommentare; diese Kommentare waren nicht voll des Lobes, sondern es hagelte Kritik; das hat Dich geärgert und Du hast Deinem Ärger Luft gemacht und jetzt sind wir soweit, dass wir die ganze Geschichte unter "Wieder was gelernt und beim nächsten Modell arbeite ich etwas sorgfältiger" verbuchen können.
Trotz der Anfangs- (und Anfänger-) Schwierigkeiten wünsche ich Dir viel Spaß hier im Forum und freue mich schon auf die nächsten Modelle, die bestimmt wesentlich besser werden - wenn ich daran denke, wie ich in frühen Jugendjahren gebaut habe: Wie gut, dass es damals kein Internet gab...

Mach einfach weiter, lass uns an Deinen Fortschritten teilhaben und Du wirst sehen: Modellbau macht vor allem S-P-A-S-S!
Michael