Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 25. September 2011, 15:01

Kabelsalat :-))

Hallo liebe Bastelgemeinde, :hand:

Heute möchte ich Euch mal wieder ein Bischen zeigen, was ich die letzten Tage so angestellt habe. :pfeif:
Wo andere Modellbauer einen feinen V8 einbauen, mußte dieser bei mir wegen Platzmangels weichen :idee:
Ich brauche ja doch etwas mehr Platz für meine Beleuchtungsverkabelung


Da ich auch die Blinklichter der Zugmaschine auch über den Baustein (den ich im Trailerheck verstecken mußte) ansteuern will, sind meine Traileranschlüsse
auch mehr geworden (10 Stück).

Die Leitungen die dann vom Trailer kommen, muß ich dann zu max. 4 zusammenfassen, der Optik wegen, aber viel ist ja eh zwischen
Trailer und Zugmaschine durch die seitliche Verspoilerung nicht mehr zu sehen wenns fertig ist.

Zum Schluß dann noch ein paar Bilder vom fertig verkabelten und erleuchteten Fahrgestells meines Haubers








Als nächstes ist dann das Fahrerhaus dran, die Sonnenblende schon mal mit leds vorbereitet


So, ich wünsche allen noch einen schönen (Rest)-Sonntag
Tschüß der Holger

32

Sonntag, 30. Oktober 2011, 20:51

es wird lichter.............

Hallo Modellgemeinde! :wink:

Möchte mal wieder kurz etwas von meinem Bauvorhaben zeigen.
Nachdem ich nach einigem Suchen einen änlichen Kuhfänger wie an meinem "Vorbild" gefunden habe (natürlich bei Heinz S. :) ), habe ich die beiden Enden des Kuhfängers
leicht erhitzt und etwas nach innen gebogen, damit es dem Orginal mehr entspricht.
Dann noch 6 weiße LED's verbauen und verkabeln.

Diese LED's kann ich dann nach Belieben als Standlicht oder als Fernlicht am Modell darstellen (durch einfaches Umschalten über einen Taster). :ok:
Wer es sehen möchte: https://www.youtube.com/watch?v=f8g_ZryLGCw
So das soll es für heute gewesen sein.
Bis zum nächsten Mal
Holger :wink:

33

Montag, 5. Dezember 2011, 20:31

Hallo liebe Bastelgemeinde! :hand:
Heute möchte ich Euch wieder einmal kurz ein paar neue Fortschritte an meinem Modell zeigen. Habe weiter das Fahrerhaus mit LED-Beleuchtung ausgerüstet und einmal nur "provisorisch" zusammen gebaut bzw. aufeinander gelegt.

Ich weiß, die Haube sitzt noch ein wenig schief, ist aber wie gesagt nur zum ausprobieren, später dann besser und genauer.
Hier mal die Zugmaschine in beleuchteter Aktion, die 4 LED's im Dachbügel und die 2 LED's in der Sonnenblende sind als Fernlicht gedacht.

Wer noch sehen möchte, wie die Rundumleuchten funktionieren muß hier klicken: https://youtu.be/fMwQh4CW4aY - Und bitte den Kopf neigen-danke!!! :lol:
PS: Ich denke die Fotos kommen wieder nur klein rein, aber man kanns ja erkennen und ein Fotographieforum ist es ja nicht. :cracy:
So dann sag ich mal tschüß bis zum nächsten Mal,
der Holger :wink:

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

34

Montag, 5. Dezember 2011, 20:58

Hallo Holger :wink:

Schaut bisweilen schon ganz gut aus Dein Hauber samt Beleuchtung :ok: Was mir gerade allerdings aufgefallen ist bei Deinem Video mit dem Stanlicht und Fernlicht ist dass da ja nur die Fernscheinwerfer am Kuhfänger auf Fernlicht schalten die Hauptscheinwerfer jedoch nicht hab zwar noch keine Ahnung von der Materie ( kommt erst noch Bausatz und die dazu benötigte Elektronik liegt bei meiner Frau im Schrank und darf erst an Weihnachten dran gehen :cursing: ) aber währe es nicht irgendwie möglich dass Du die Hauptscheinwerfer entweder dann auch nur als Standlicht bzw als Lichthupe leuchten lässt oder villeicht noch eine extra LED als Fernlicht einzubauen kommt denk ich mal dann realistischer rüber nur mal so als kleine Anmerkung soll keine Kritik sein :smilie:

Gruß Georg :wink:

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 798

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 6. Dezember 2011, 00:12

Zitat

PS: Ich denke die Fotos kommen wieder nur klein rein, aber man kanns ja erkennen und ein Fotographieforum ist es ja nicht. :cracy:


Hallo Holger,

hier im Forum sind Vorschaubilder nicht erlaubt! Bitte kurzfristig überarbeiten. es wäre doch schade, wenn wir die Fotos rauslöschen müssten.

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

36

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 21:03

Hallo Modellbaugemeinde!

@ Georg: danke für Dein Lob, Tipps und Anregungen. Ja mit dem Abblend-und Fernlicht hatte ich mir auch lange Gedanken gemacht. Wie mach ichs am besten.......... :idee:
Mit ner zweiten LED für den Hauptscheinwerfer ist es zu spät, ich könnte zwar die beiden LED's der Hauptscheinwerfer noch auf den Baustein umlöten, aber da ich eh zum Schluß jede Beleuchtung gruppenweise ( Nebel, Stand und-Positionsleuchten, Bilnker usw.) über Kippschalter zu und abschalten kann (so ists geplant), werde ich Deine Anregung beim nächsten beleuchteten Hauber mit einfließen lasssen, und gleich pro Hauptscheinwerfer zwei LED's verbauen. Dies ist ja mein erster in 1:24 und man lernt ja zum Glück immer dazu.

Gruß Holger

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

37

Freitag, 9. Dezember 2011, 00:52

Hallo Holger :wink:

Ich werde bei meinem nächsten LKW den ich baue auch Beleuchtung mit einbauen und da wird mir sicher auch das eine oder andere unterlaufen was andere villeicht anderst gemacht hätten oder sonst wie man lernt ja nie aus und das was Du da baust für das dass es Dein erster beleuchteter ist mein größten :respekt: :dafür: ich bin froh wenn ich es annähernd so gut hin bekomme für meinen ersten Umbau mit beleuchtung :D

Gruß Georg :wink:

38

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 22:09

hallo fangemeinde und selbstbastler :)
ich möchte euch heute mal wieder etwas an meinen baufortschritten teil haben lassen.
ich wollte die orginale italeri sattelkupplung beweglich gestalten. dafür verlängerte ich die seitenteile des tellers und machte beidseitig 1mm löcher rein.

dann löcher in das unterteil gebohrt und mit m1 x 10mm schrauben/muttern verbunden.

ein bissle unschaaf :lol: - aber man kanns glaube ich erkennen. die messingschraube wurde noch schwarz gemacht.
um nicht aus der lötübung zu kommen, wurde die beiden spoilerleisten fürs fahrerhaus gefertigt und danach an der hütte befestigt.

ne kurze stellprobe:


im hintergrund - chaos......... :thumbsup: :pfeif: :pfeif: - lieber die zeit zum bauen nutzen :) :)
über weihnachten hatte ich schon mehr zeit und konnte den kühlkoffer anfangen farblich zu gestalten. hier mal ein foto der 1mm breiten gelben linie, die die seiten des
koffers umkreist.

nun sind auch die seitlichen begrenzungsleuchten an den kofferunterseiten fertig verlötet

zu guterletzt ist auch noch die fahrgestellabdeckung der zugmaschine fertig geworden. so konnte ich viele kabel verstecken.

so, das solls vorerst gewesen sein.
achso, ich weiß, alle wörter sind klein geschrieben - geht schneller ;)
ich wünsche allen einen guten rutsch ins neue jahr! :party: :prost: :hand:
viele grüße, der holger :wink:

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 23:06

Hallo Holger :wink:

Also die lackierung von deinem gelben Streifen sieht super aus :ok: Ich hoffe das klappt bei meinen Seitenverkleidungen auch so toll wie bei Dir :smilie: .
Die Idee mit der Sattelkupplung ist auch ne feine sache :ok:
Aber Du sag mal :hey: blickst Du bei dem Kabelsalat unter Deinem Auflieger noch durch :hey: :hey: da wird mir ja ganz schwindelig wenn ich den Kabelstrang sehe :cracy: :cracy:
Dann hätte ich da noch eine Frage die LED`s an der Seitenverkleidung sind die schon fest eingeklebt ? Wenn ja wie machst Du das dann mit bzw beim lackieren damit Du diese winzigen LED`s nicht überlackierst ?
Aber Dein Sattelzuf wird bestimmt ein schönes Schmuckstück in Deiner Vitrine werden wenn der mal fertig ist mit dem was Du uns bisher hier gezeigt hast :respekt: :dafür:

Gruß Georg :wink:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

40

Freitag, 30. Dezember 2011, 19:32

Tolles Modell, und die Beleuchtung gefällt mir super. :ok:
Die Videos sehen sehr vielversprechend aus.
Ich würd sowas auch gern mal machen mit Beleuchtung etc, aber hab davon leider keine Ahnung :nixweis:
Ich kenne mich zwar etwas mit Elektronik aus aber wie das alles geht, was man braucht, welche Widerstände und so, da bin ich ratlos.
Hab leider auch noch keine guten Internetseiten zu dem Thema gefunden...

Mir gefällt es echt sehr gut, ich freu mich auf das fertige Ergebnis.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

41

Freitag, 30. Dezember 2011, 21:00

hallo clemens, :wink:
vielen dank erst einmal für dein großes lob. :hand:
ich muß dir sagen, daß ich bis ich diesen hauber angefangen habe, auch null ahnung von led's und deren einbau in modellen hatte. :nixweis: :nixweis:
hier die webseite, die ich nur empfehlen kann: www.modelltrucks-and-lights.de , für blutige anfänger auf diesem gebiet gibt es eine dvd (sehr gut gemacht) -
auch alles was man für beleuchtete modelle braucht, findet man in diesem shop. (auch gleich passende widerstände)
bis zum endergebnis wird noch einiges wasser die elbe runter fließen.......... :lol: - habe probleme decals für den trailer zu bekommen. :heul: :heul:
ich hoffe, konnte dir helfen und du versuchst auch mal einen "belichtetes modell"
gruß holger

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

42

Freitag, 30. Dezember 2011, 21:05

Danke für deine Antwort und den Link :hand:

Hab leider noch keinen Truck gebaut aber ich mag die US-Trucks, werde demnächst auch mal einen bauen.
Mich würde es ja reizen, ein Auto zu beleuchten, aber ich glaube das ist zu klein... Naja mal schauen :)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

43

Sonntag, 8. Januar 2012, 18:05

Traileransicht

hallo modellbaugemeinde, :hand:
heut möchte ich mal ein paar fotos vom so fast fertigen trailer (außer die decals) zeigen. da der trailer nur mit dem pinsel lackiert wurde (bis auf die weißen flächen),
kann es hiier und da mal zu schatten o.ä. kommen. sind aber auf dem modell nicht so dramatisch sichtbar wie auf manchem foto. :roll:

nach einer geschlagenen stunden hatte ich dann alle kabel vom kühlkoffer durch den trailer gefädelt, bis koffer und fahrgestell richtig aufeinander
paßten und kein kabel mehr im weg rumlag. :D
so schaut dann mal die seite des aufliegers mit eingeschaltetem licht aus.

hier mal meine staukästen aus der nähe.........

hier die trailervorderseite mit gelben positionslichtern

und so erstrahlt das heck mit rückleuchten und warnblinklichter in funktion.... :cracy:

ich hoffe, einiges was ihr seht gefällt euch ein wenig. :pfeif:
da ich die decals für die aufliegerseiten selbst machen muß (nicht zu bekommen), hätte ich an alle decal selbermacher mal ne frage.
welche decalfolie (und wo ggekauft) könnt ihr aus erfahrung empfehlen?? ich wollte durchsichtige trägerfolie nehmen, da die decals auf
weißen untergrund kommen sollen. für andere vorschläge und ratschläge wäre ich dankbar. daaaaanke! :five:
bis zum nächsten mal
gruß holger

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

44

Montag, 9. Januar 2012, 00:07

Hallo Holger :wink:

Echt beeindruckend Dein Trailer vor allem weiß ich so langsam was das für ne Arbeit ist die Verkabelei :D bin gestern Abend 2 Std und heute den ganzen tag nur an den Dachscheinwerfern gesessen um die LED`s einzubauen und zu verlöten und zu verkabeln :cracy: .
Zu Deiner Frage mit den Decals kann ich Dir nichts dazu sagen welche gut und welche schlecht sind ich bestelle meine immer bei Decal Print aber schau doch mal hier Modelltrucks&Parts nach momentan hat er zwar nur weiße Decal Folie normal hat er die auch in durchsichtig.

Gruß Georg

45

Freitag, 13. Januar 2012, 21:11

hallo bastelgemeinde :wink:
hab mal ne nicht unwichtige frage.
wenn ich bilder meines modells ins www bzw. hier ins forum einstellen möchte, daß dem orginal sehr änlich bzw. zum teil identisch ausschaut, (dann mit decals z.b.)
benötige ich da die genehmigung des eigentümers? ich denke mal sicherlich ja.
wer weiß genaues über diese sachlage? danke
gruß holger :hand:

46

Sonntag, 4. März 2012, 12:30

hallo modellbaugemeinde :wink:
heute möchte ich mal kurz meinen bb auffrischen und euch ein bild vom derzeitigen stand zeigen.


tschüß holger

Ähnliche Themen

Werbung