Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Landsknecht
Diesesmal soll es etwas ganz anderes werden als auf der Verpackung zu sehen ist. Einen Landsknecht von Pegaso Models 75mm in Zinn nur mit einer ganz anderen Bemalung.
Da auf Initiative Maximilians I. den Landsknechten 1503 bei tagende Reichstag zu Augsburg das Recht zu, sich nach eigenem Gutdünken zu kleiden. Die Bekleidung war absolut uneinheitlich. Darauf erstellte ich mir nach Infos aus dem Netz eine Variante, die mir persönlich mehr zusagt und diese habe ich auch gleich ein wenig mit Photoshop optisch dargestellt:
Dabei handelt es sich um eine Umsetzung von "Fahne des heiligen Römischen Reiches" und
H I E R gibt es mehr Infos darüber.
Nun diese Variante wäre natürlich auch eine Überlegung wert!

Fahne mit der Air und den Farben Gelbtöne, bisschen Orange und Grau vorgrundiert und mit dem Stift den Doppeladler ganz grob vorgezeichnet:
Das dient als Vorlage:

Genial! Wie kriegst du das hin? Alle deine Figuren sind einfach fantastisch bemalt!

(Ich bin nicht grade gut im Figurenbemalen

)
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben!
Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!
Eine gute Frage wie ich das mache?!
Nun durch lange Jahre von probieren, lesen, Hilfestellung anderer und vor allem Talent. Das sind die Eigenschaften die einen Maler oder Figurenmaller ausmachen. Dazu gehört auch
viel Zeit, gutes Material und auch sehr viel Geduld.

Einen funken Selbstkritik und man muss eine menge Kritiken einstecken können. Denke das sind für das erste mal einige Sachen
die eine Vorraussetzung zur Bemalung div. Sachen gehören und haben sollte.
lg
-=kb=-
Nun die ersten Striche mit dem Pinsel auf der Fahne sind gezogen, viele weitere werden sicher noch folgen.
Und das sind die bis jetzt verwendete Farben.
Gelb zu malen ist der (Alp)traum schlechthin!
Fehlerteufel eingeschlichen

die Farbe Schwarz /70950 wurde bis jetzt mit Absicht vermieden, hier wurde nur dunkelgrau /70995 verwendet.
Schwarz werde ich ganz zum Abschluss verwenden um Schatten und Kanten auf den Federn des Adlers zu verstärken.
Wahnsinn. Einfach immmer nur Wahnsinn! Deine absolut saubere Arbeit in Verbindung mit Deinem Arbeitstempo bringt mich immer wieder zum Kopfschütteln.
Staunenderweise
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell
Einige Pinselstriche fehlen zwar noch, hier aber vorerst der neueste Stand von Seite 1:
Die dazu verwendeten Farben:

Und
H I E R geht es zum fertigen Projekt!