Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Sommer 1916

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 19:47

Sommer 1916

Hallo Leute!

Da ich neu bin im Forum, erst einmal ein paar Infos über mich: Ich bin ein begeisterter Hobbymodellbauer, Hobbygeologe und im übrigen ein absoluter Geschichtsfreak (daher bezeichnen mich die meisten meiner Schulkameraden als "Der Irre") :lol:

So, jetzt zur Sache: Ich möchte ein Diorame der Somme-Schlacht 1916 im Maßstab 1/72 bauen und hab auch schon die ersten Figuren bemalt. Darstellen möchte ich einen deutschen Schützengraben und angreifende britische Infanterie.
Ich wäre allerdings froh, wenn ihr mir Tipps zum Grabenbau geben könntet, da ich in diesem Gebiet keinerlei Erfahrung habe :nixweis:

Danke für alle Tipps schon im Voraus! :hand:

PS: Darf leider keine Bilder hochladen :bang: :heul:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 20:03

Hallo Constantin.

Herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Wieso darfst Du keine Bilder hochladen? :nixweis:

Um einen Graben zu Bauen, würde ich mir Styropur nehmen und dann die Gräben da rein schneiden.
Oder Vorsichtig, mit etwas Verdünnung die Vertiefungen darstellen.

Gruß Micha.


Wie ihr eure Bilder richtig einstellt, erfahrt ihr hier!

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 20:25

Danke für die Begrüßung! :tanz:

Meine Eltern meinen, ich soll erst mal das Diorama fertig bauen und dann Bilder reinstellen. Also kommen die Bilder ganz zum Schluss, ausführlich mit den Arbeitsschritten ^^
Das hab ich zwar schon gewusst, aber trotzdem Danke :wink: für den Tipp, ich hab aber noch eine Frage, wie kriege ich Unterstände in die Grabenwand gebaut und die Innenwände vom Unterstand mit Sand beklebt? ?( Ich hab vor einem halben Jahr ein Diorama vom WW2 gebaut, da hatte ich genau das gleiche Problem und ich hab es immer noch nicht geschafft, die Innenwände zu bekleben :motz:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 20:40

Hallo Constantin.

Bauberichte ohne Bilder machen ja keinen Sinn, dafür braucht man aber keinen eigenen Server.

Zu deiner Frage. Du kannst Sand mit verdünntem Holzleim und etwas Spülmittel kleben, daß mache ich bei meinen Dioramen immer so.
Einfach mal ausprobieren.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

5

Freitag, 30. Dezember 2011, 09:18

Hat denn sonst niemand Tipps für mich? ;(
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

6

Freitag, 30. Dezember 2011, 09:36

Wirklich keiner??? :heul: :heul: :heul:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

7

Freitag, 30. Dezember 2011, 10:50

Doch, ich hätte einen...: Nicht so ungeduldig sein. Antworten kommen oder kommen nicht. Mit fordernden oder bittenden Beiträgen gelangt man seltenst zum gewünschten Resultat, weil dann nur noch dieser Beitrag das Thema ist, und nicht mehr das ursprüngliche Objekt wie in diesem Fall das Dio.. :grins:

Micha hat den bequemsten Weg dafür ja bereits genannt.

Unterstände, sagst du? Im Graben? D.h. eine gegenüberliegende Wand, nicht viel Platz und man kommt ohne einem U-förmigen Pinsel gar nicht an die Decke, usw?
Dann ist der Fall aber eigentlich klar.. Wenn du etwas nicht mehr bearbeiten kannst, ab einem gewissen Punkt.. Musst du's eben erstmal teilweise so weit bauen, damit du da eben noch rankommst. In dem Fall wohl den Unterstand erstmal so bauen ohne Dach, und das dann als letztes drauf und abdecken mit Erde. Dann hast du keine Probleme mehr.
Michas genannte Methode kann u.U. dazu führen, dass das Sand-Leim-Gemisch ewas glänzt.. Je nachdem durchaus von Vorteil. Wenn überhaupt nicht gewünscht, dann pinsel die Flächen erstmal mit Leim ein und schütte einfach Sand rein.. Und dann schüttel bissl durch. So bleibt er an den beleimten Flächen kleben. Und sobald es getrocknet ist, kannst du den Sand wieder daraus entfernen. Was dann kleben bleibt, ist dann ebenfalls fix und dran und fällt kaum noch ab. Je nachdem ist das eine etwas bequemere Methode, wenns viele Ecken und Kanten hat, an denen es sonst auf eine andere Art zu mühsam ist.

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

8

Freitag, 30. Dezember 2011, 16:27

Danke für den Tipp :hand: , so werd' ich es machen :tanz:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

9

Freitag, 30. Dezember 2011, 19:18

So, die ersten paar Zentimeter Graben sind gebaut, doch jetzt ist mir zu allem Überfluss auch noch der Sand ausgegangen! :bang:
Werde also morgen Nachschub besorgen.
Bilder folgen, wenn der Graben-Rohbau abgeschlossen ist :grins:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Montag, 2. Januar 2012, 00:34

Hmmm....


Schon mal an nen Sack Spiel- oder Vogelsand gedacht? So lange kann ein Modellgraben garnicht werden... :abhau:

11

Montag, 2. Januar 2012, 00:42

Also ich hab super Erfahrungen mit... Ach pff, das kommt auf den Massstab an.. Chinchillasand, dieser möglichst feine. Super Sache, wirklich. Unterschiedliche Korngrössen, aber durchaus sehr fein... Lässt sich ganz gut als feinen Kies verwenden. Oder ja, Vogelsand. Aber den feinsten den man irgendwie bekommen kann. Gibt welchen, der fast schon eher Staub ist, den man in den Fingern kaum spürt und auch kaum halten kann. Sehr gute Sache für "normalen" Sand in 1:35 - 1:72

Aber ja.. Ohne Bilder bringt das wirklich recht wenig. Sähe man Bilder, könnte man ja schonmal was dazu sagen. Im besten Fall, dass es super aussieht. In einem nicht weniger guten Fall, was man daran noch optimieren könnte, bevor es dafür zu spät ist.

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Montag, 2. Januar 2012, 00:45

[...]Sähe man Bilder, könnte man ja schonmal was dazu sagen. Im besten Fall, dass es super aussieht. In einem nicht weniger guten Fall, was man daran noch optimieren könnte, bevor es dafür zu spät ist.[...]

Jap, das wollte ich damit sagen - nur dann kann man helfend "eingreifen".

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

13

Montag, 2. Januar 2012, 15:56

Keine Panik, ich hab meine Eltern doch noch überredet, dass ich Bilder reinstellen darf. Die kommen bald. (Vielleicht sogar heute? Wer weiß! :D )
Übrigens: Ich verwende dunklen Quarzsand :)

Grüße vom Planeten Erde
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

14

Montag, 2. Januar 2012, 17:43

So, hier die ersten Bilder:

So sehen die Figuren aus. Es kommen natürlich noch mehr.


Das ist die Gesamtansicht dessen, was ich bisher gebaut habe. Da, wo jetzt das Plastikteil steht, kommt später ein MG-Nest hin.


Der Unterstand.


Bereit zur Verteidigung des Grabens!

Das Holz werde ich noch abdunkeln und noch mehr Details einbauen.
Ich hoffe es gefällt euch... :!! (Bin aber immer gerne für Tipps und auch Kritiken offen!)
Viele Grüße vom Planeten Erde! :hand:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

15

Montag, 2. Januar 2012, 17:44

Verdammt nochmal, wieso kommt das Bild vom Unterstand zweimal? Ich habs nochmal gemacht und das Bild ist immer noch doppelt! :motz:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

16

Montag, 2. Januar 2012, 18:41

moin,
sieht doch gut aus, bekommst du das Übersichtsbild noch größer hin, damit man die Details mehr sehen kann ?
Carsten

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

17

Montag, 2. Januar 2012, 19:16

Das funktioniert nicht so gut, da ich die Qualität unten halten muss, um nicht über 75kb zu kommen

Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

Beiträge: 29

Realname: Sascha

Wohnort: Salzhemmendorf

  • Nachricht senden

18

Montag, 2. Januar 2012, 23:06

Ich kann zwar nicht soviel erkennen auf Deinem Bild, aber waren die Schützengräben nicht eher in Kurven und im Zickzack angelegt?
Grund: Sollten an einer Stelle feindliche Truppen in den Graben gelangen, konnte nur ein kleines Stück des Grabens unter Beschuss genommen werden.
Ich bin aber kein Fachmann auf diesem Gebiet. Habe auch schon Fotos von langen geraden Gräben gesehen.







Zitat

"...ich hab meine Eltern doch noch überredet, dass ich Bilder reinstellen darf."
wieso? Du kannst doch überall Bilder hochladen, z.B. abload.de :kaffee:

19

Montag, 2. Januar 2012, 23:25

Hmm, das verstehe ich auch nicht, warum Du keine Bilder hochladen darfst. Das macht doch jeder und ist doch die Basis für gutes Arbeiten. Wie willst Du dich verbessern? Wenn alles fertig ist?
Hobbymodellbauer, Hobbygeologe, aber keine Bilder hochladen?? Passt irgendwie nicht. Also, her mit Bildern und lieben Gruß an deine Eltern. :hey:
WIR BEISSEN HIER NICHT UND WIR SIND AUCH NICHT BÖSE, WENN MAL ETWAS NICHT SO GUT GELINGT. :party: :five:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


20

Montag, 2. Januar 2012, 23:29


WIR BEISSEN HIER NICHT UND WIR SIND AUCH NICHT BÖSE, WENN MAL ETWAS NICHT SO GUT GELINGT. :party: :five:


Im Gegenteil sogar. So kann man wenigstens etwas sinnvolles, im besten Fall sogar richtig hilfreiches dazu beitragen. Sonst bleibt einem maximal ein nichtssagendes "Oh wow, toll.. Aber kA was man da besser machen könnte".. :grins:

21

Dienstag, 3. Januar 2012, 06:49

Hallo
Die vereinzelten Holzpfähle erscheinen mir nicht sinnvoll
Sollte das nicht durchgehend sein ?
Die Grabenwände müssen doch vor dem Nachrutschen gesichert sein.
Das sieht zu halbherzig aus


Hier noch eine schöne Vorlage
Graben-Diorama

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 3. Januar 2012, 09:23

Ihr habt da schon alle recht, doch im Somme-Abschnitt war der Boden recht hart. aber gut, ich werde noch zusätzliche Bretter einfügen. An einer Stelle ist auch schon ein Querbalken, aber den sieht man auf dem bild nicht. Also werde ich überall weitere Bretter einfügen. :)
Zur Sache gewundene Schützengräben: Ja, das stimmt schon. Die waren oft gewunden. Erstens wegen dem Grund den du schon genannt hast, zweitens um die Wirkung einer im Graben explodierenden Granate abzumindern. Aber in meinen Recherchen habe ich eine Doku über die Somme-Schlacht angeschaut und da waren viele Gräben gerade. Trotzdem Danke für den Hinweis, werde ich im nächsten Dio so machen! :)
Hmm, das verstehe ich auch nicht, warum Du keine Bilder hochladen darfst. Das macht doch jeder und ist doch die Basis für gutes Arbeiten. Wie willst Du dich verbessern? Wenn alles fertig ist?

Hobbymodellbauer, Hobbygeologe, aber keine Bilder hochladen?? Passt irgendwie nicht. Also, her mit Bildern

Wie man sieht und wie ich auch geschrieben habe habe ich meine Eltern doch noch überreden können, wo, denkst du, kommen sonst die Bilder her? Man muss nur immer wieder brav :will: fragen :D
So, danke auch für alle Kritiken (ehrlich!) :hand: Denn wenn man immer nur gelobt wird, kann man sich ja nicht verbessern. :dafür:
Grüße von der Erde
Constantin

PS: Bitte bei den Kritiken bedenken: Bin aber auch erst 12, ach was, egal, deshalb will ich auch keine Extrawurst
PPS: Jetzt aber over, ende und out :wink:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

23

Dienstag, 3. Januar 2012, 09:40

PS: Bitte bei den Kritiken bedenken: Bin aber auch erst 12, ach was, egal, deshalb will ich auch keine Extrawurst


Wow, :respekt: für deine bisherige Leistung.

Hoffe deine Eltern fördern dich, da steckt Potential drin :ok:

24

Dienstag, 3. Januar 2012, 09:44

moin,
für 12 Jahre sind das schon superklasse aus.
Carsten

  • »Geschichtsfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 3. Januar 2012, 09:53

Hoffe deine Eltern fördern dich, da steckt Potential drin :ok:
Danke, danke für die komplimente. Ich meine aber, dass ich doch noch seeeeeeeeeeeehr viel zu lernen habe :)
Tja, sie finden es schon gut, dass ich Modelle baue und helfen mir ab und zu finanziell aus. ;)
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

26

Dienstag, 3. Januar 2012, 09:57

Mit 12 gibt´s keine Extrawurst mehr!! :tanz:
Und, je eher daran umso besser wirst Du. Bist auf einem guten Wege. Und Modellbau ist um Längen besser als :saufen: und der ganze andere Scheiss. :ahoi: Wir werden Dich beobachten und konstruktiv verbessern. :ok: :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


27

Dienstag, 3. Januar 2012, 10:13

Hoffe deine Eltern fördern dich, da steckt Potential drin :ok:
Danke, danke für die komplimente. Ich meine aber, dass ich doch noch seeeeeeeeeeeehr viel zu lernen habe :)
Tja, sie finden es schon gut, dass ich Modelle baue und helfen mir ab und zu finanziell aus. ;)
moin,
na bei 12 Jahren ist das klar, das du noch sehr viel zu lernen hast. Was ich hier aber sehen kann, bist du definitiv auf dem richtigen Weg. Ich lerne mit meinen 45 Jahren ja auch immer noch.
Carsten

28

Dienstag, 3. Januar 2012, 11:30

ch lerne mit meinen 45 Jahren ja auch immer noch.


Ich dachte Uhus sind hier nicht erlaubt :baeh:

29

Dienstag, 3. Januar 2012, 14:09

dabei bist du noch etwas älter wie ich ;( also auch ein Uhu
zurück zum Threat.
Mit den gesammelten Tipps solltest du deinen Bau auf jeden Fall optimieren können.
Bin gespannt auf weiteres
Carsten

Beiträge: 29

Realname: Sascha

Wohnort: Salzhemmendorf

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 3. Januar 2012, 17:22

Also mit 12 hab ich sowas noch nicht hinbekommen.
Was sicher nicht nur am Können lag. Ich denke, viele, wie ich auch, hatten mit 12 auch noch nicht die konsequente Planung drauf und auch nicht die Erfahrung. Ich hab mit etwa 9 Jahren Standmodelle von WW2 Warbirds zusammengefrickelt.
Die ersten sahen echt schlecht aus. (wurden dann in einem infernalischen Feuerwerk abgefackelt :cracy: )
Also mein Respekt für "Geschichtsfreak" und weiter so. Immer schön nach OriginalFotos suchen. Ach was, das weißt Du ja selbst gut genug.

:respekt:
Sascha

Werbung