Sie sind nicht angemeldet.

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 17. Dezember 2011, 13:18

100 Jahre Chevrolet - Umfrage

Hallo,

ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, wenn nicht verschiebt den Bericht einfach in die richtige Kategorie.


Also, mein Anliegen:
Ich muss für die Schule eine Schautafel machen, zu einem selbst gewählten Thema. Ich habe mir das Thema "100 Jahre Chevrolet" herausgesucht. Wir müssen aber einen selbst geleisteten Beitrag mit einbringen, sprich eine Umfrage, ein Interview, etc. Ich habe mich entschieden, hier im Forum eine kleine Umfrage zu starten, wo jeder seine eigene Antwort geben kann.
Bitte antwortet mit Ja oder Nein, ihr könnt dann auch eine eigene Meinung sagen aber ich brauche vor allem Ja oder Nein, um die Umfrage gut auswerten zu können.

Danke für eure Hilfe schon mal, mit jeder Antwort wird mir sehr geholfen.

Die Fragen:

1. Gefällt dir die Marke Chevrolet?

2. Würdest du Chevrolet einer europäischen Marke vorziehen?

3. Würdest du etwas mehr Geld für ein Auto mit kräftigem (leistungsstarkem) Motor ausgeben?

4. Findest du, dass die Kompaktwagen (z.B. Cruze) noch typisch für Chevrolet sind?

5. Gefallen dir die alten Chevrolets besser als die modernen?

6. Welche Baujahre gefallen dir am besten bei Chevrolet? (Mehrfachnennungen möglich)
- 1900 bis 1909
- 1910 bis 1919
- 1920 bis 1929
- 1930 bis 1939
- 1940 bis 1949
- 1950 bis 1959
- 1960 bis 1969
- 1970 bis 1979
- 1980 bis 1989
- 1990 bis 1999
- 2000 bis heute


Vielen Dank für eure Teilnahme, ihr helft mir somit sehr bei meinem Projekt. Ich werde euch auch mit tollen neuen Bauberichten belohnen (der nächste ist in Planung) :D

PS: es können natürlich auch nicht-US-Car-Liebhaber mitmachen. Jede Antwort ist goldwert.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

2

Samstag, 17. Dezember 2011, 16:30

Noch ein paar Gedanken:

1. Gibts hier nicht so ne automatisierte Abfrage ?
... wo man jede Frage einzeln nur durch Anklicken beantworten kann ...

2. Ist gerade Chevrolet nicht hierzulande schwer zu vergleichen mit zum Beispiel Amiland ... ?
Begründung ... so einiges lief bisher ja über Opel oder lief unter dem Label Opel

3. Chevrolet war hierzulande lange Zeit als Marke ja nur sehr am Rande vertreten ...

der eine oder andere kannte unter dem Begriff Chevrolet vielleicht noch nen Caprice, ne Corvette ...
oder als Erinnerung an ehemals halbseidene Viertel die Camaros ...
auch wenn das alles so nicht so ganz stimmt ... dennoch hat sich bei vielen das bis heute festgesetzt ...

dann gabs zeitlich lange Zeit nicht wirklich was ....
und wurde als erste echt beworbene Wiedereinführung der Marke Chevrolet nur die ehemaligen DAEWOOs ins öffentliche Bewußtsein gerückt ...
nur hatten die ja außer dem geänderten Logo nicht wirklich was damit zu tun ...
also in dem Sinne, daß man von einem US-Car spricht ...

Fakt ist aber, daß seitdem viele Leute beim Nennen der Marke Chevrolet erst mal an die leicht umgestalteten Koreaner denken !
Und so richtig viel Werbung gibts nach wie vor ja nur für den Spark ...

erst nach und nach kommen auch wieder die "echten" Amerikaner ins Bewußtsein ...
also Cruze, Orlando, Captiva ... und auch ein paar schöne 8-Zylinder

5. Compaktwagen waren doch immer schon typischer Bestandteil der Chevrolets,
nur wurden die hier nie unter der Marke Chevrolet vermarktet ...
deswegen hatte man hier in Deutschland nur ein sehr eingeschränktes Sichtfeld auf Chevvies ...
und dachte, daß Chevrolets durchwegs nur große Autos sind ...

deswegen gibts auch von AMT, Revell(USA) und anderen seit vielen Jahren auch Bausätze von den "kleinen" Amis ...
mit 4 oder höchsten 6-Zylindern ...
nur beachtet kaum einer die Kits von diesen Brot- und Butterautos ...
jeder will nur die mit viel Glamour behafteten tollen großen Amis bauen ...
ist irgendwie fast wie im richtigen Leben ... LOL

Vielleicht formulierst Du nochmals die eine oder andere Frage um ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 17. Dezember 2011, 21:58

Die Fragen kann ich leider nicht mehr umändern, aber danke für die Hinweise bzw. Verbesserungsvorschläge.

Es wäre trotzdem toll wenn der eine oder andere doch die Fragen beantworten würde.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

4

Samstag, 17. Dezember 2011, 23:39

Hallo Clemens,

dann mach ich mal den Anfang! Bei den Fragen 1 und 2 muss ich aber dann doch unterscheiden, kannst ja vielleicht ein "Jein" draus machen :grins:

1. Chevy USA: Ja , Chevy Korea: Nein
2. Chevy USA: Ja , Chevy Korea: Nein
3. Ja
4. Nein
5. Ja
6. 1960 - 1969 und 1970 - 1979

Dann gutes Gelingen :ok:
Gruß, Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 719

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 17. Dezember 2011, 23:50

1: Ja
2: Nein
3: Nein
4: Nein
5: Ja
6:1950 bis 1959 und 1960 bis 1969

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

6

Samstag, 17. Dezember 2011, 23:54

1:NEIN

2:NEIN

3:JA

4:NEIN

5:NEIN

6:-----

Gruss Ralf

Beiträge: 338

Realname: Michael Sandmann

Wohnort: bei Osnabrück

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 18. Dezember 2011, 00:12

1: ja
2: nein
3: nein
4: nein
5: ja
6: 50-59

8

Sonntag, 18. Dezember 2011, 00:20

Hiho,


0 Problemo, allerdings differenziere ich z.T. auch mal

1. Gefällt dir die Marke Chevrolet?
Ja (NUR US, nicht Korea)

2. Würdest du Chevrolet einer europäischen Marke vorziehen?
Ja (NUR US, nicht Korea)

3. Würdest du etwas mehr Geld für ein Auto mit kräftigem (leistungsstarkem) Motor ausgeben?
Ja

4. Findest du, dass die Kompaktwagen (z.B. Cruze) noch typisch für Chevrolet sind?
Nein (sind Korea, nicht US)

5. Gefallen dir die alten Chevrolets besser als die modernen?
JA

6. Welche Baujahre gefallen dir am besten bei Chevrolet? (Mehrfachnennungen möglich)
- 1970 bis 1979 JA
- 1980 bis 1989 JA
- 1990 bis 1999 JA
Trekdinner Köln: Immer am 2. Samstag im Monat ab 18:30, ACR-Sportcenter in Köln-Rath, Neubrücker Ring 48
Critical Mass Cologne: Immer am letzten Freitag im Monat ab 17:30, Startort ist das Hahnentor am Rudolfplatz

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 18. Dezember 2011, 01:03

Wow, danke für eure Antworten. Die sind Gold wert! Super, ihr helft mir wirklich sehr!
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

10

Sonntag, 18. Dezember 2011, 10:15

Auch von mir gibt's Antworten:

1 - JA (Die Marke an sich)

2 - NEIN

3 - JA

4 - NEIN

5 - JA

6 - 1950 - 1979


Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 18. Dezember 2011, 10:44

1. ja
2. ja
3. nein
4. nein
5. ja
6. 1960 - 1969 und 1970 - 1979


gruß maik :)

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:07

1. Ja
2. Nein
3. Ja
4. Nein
5. Ja
6. 60-69 ; 70-79
Gruß Max

Meine Homepage

13

Sonntag, 18. Dezember 2011, 23:01

Hier meine Antworten:

1:Ja,Klar

2:Ja
Wenn s den HHR noch geben würde(oder n anderen Kombi)

3:Ja
Sofern ich s mir leisten kann.

4:Nein (der Cruze basiert auf Astra j,den vielleicht)

5:Ja!

6:1950- heute

Hoffe ich konnte behilflich sein!

Gruß Patrick

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 20. Dezember 2011, 15:06

1: Ja
2: Ja
3: Ja
4: Nein
5: Ja
6:1945 bis 1965

Werbung