Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hi Dafi! Stimmt, Du hast recht! Ich hab zumeist eine ziemlich klare Vorstellung davon im Kopf, wie irgendwas anschliessend mal aussehen soll oder vielmehr auszusehen hat. In der Realität deckt sich das dann aber nicht immer mit diesem "Ideal"- zwischen Theorie und Praxis gibt's eben immer Unterschiede. Ich sollte vielleicht echt nicht immer so perfektionistisch sein, das nimmt einem langfristig ein bisschen den Spaß- und deshalb machen wir das doch hier, oder??
Zitat
sondern einen überkritischen Erbauer!








. Also hab ich mir wieder eine von meinen gebunkerten Holzpommesgabeln geschnappt und daraus einen Spinnkloben geschnitzt, lackiert und leicht gedraket. Dieser brauchte diesmal fünf statt vier Löchern, da an der Mars zehn Bohrungen angebracht sind, die Poten also den Kloben insgesamt fünfmal durchlaufen müssen. Hätte gar nicht gedacht, wie lang das Garn (0,1mm) sein muß, damit man damit auch hinkommt!


Zitat
Du musst uns schon mal was zum kritisieren liefern
auch wenn ich schon sehr gespannt bin, wie du dich, lieber chris 'weiterentwickeln' bzw orientieren wirst!
Tja, Pech, gehört aber wohl in die Kategorie "Lehrjahre sind keine Herrenjahre"! Aber das positive daran: Man übt daran ungemein (auch Geduld und Frustrationstoleranz), das nächste Stag geht dann erfahrungsgemäß schneller und wird vielleicht sogar noch 'n Ticken schöner, mal schauen...!Ich werde berichten.


Um in der Seitenperspektive einigermaßen fluchtende Linien zu erhalten, habe ich zwar vorsichtig auf der Poopdeckreling weggeschliffen was ging. Aber das kann auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Modell im Prinzip ein ziemlich krummer Hund ist. Aber sei’s drum, das hat eben nicht jeder! Oder?!
Ändern hätte man das wohl nicht können, ich jedenfalls nicht...

)
Ahoi zusammen
Du meinst die weiß-rote Zierleiste? Das ist kein Barkholz. Alle Barkhölzer, die umlaufend sind, habe ich zugespachtelt und verschliffen, so gut es ging. Die rot-weiße endet jedoch rechts und links vor der seitlicher Spiegelbegrenzung. Da sie also nicht in seitliche Barkhölzer mündet (umlaufend sein soll), habe ich sie so belassen. Ob das so stimmt, weiß ich aber nicht genau. Ich hab es zur Zierlinie deklariert. Aber vielleicht hätte ein Ranspachteln bis zum Rand besser ausgesehen? Wer weiß...
Zitat
was mir hingegen auffällt und mich son kleines büschn stört(also immer auf dein HOHES NIVEAU bezogen)
sind die kleine WÖÖÖÖNZIGEN spalten an den barkhölzern am heckspiegel .
. Also wieder aufribbeln und noch mal machen. So lange, bis alles gleichmäßig und sehr stark unter Zug stand, der Mast in einer Linie seinen gewünschten Fall nach hinten bekommen hat ohne auszusehen wie ein Sportbogen und das ganze auch noch einigermaßen lotrecht stand. Den Mastfall habe ich übrigens selbst entschieden, den sah das Modell nicht vor, wohl aber historische Quellen und ebenfalls Hackney’s Plan. Ebenso die demzufolge angeschrägte Mars, die durch den Fall letztendlich wieder horizontal liegen sollte. Außerdem kriegt die Mayflower so mal ein etwas eleganteres Aussehen zu ihrem sonst etwas entigen Erscheinungsbild
.
(was aber nur eine Fuge gewesen zu sein schien, es ist nix ein- durch- oder abgebrochen!).




2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH