Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

61

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 23:58

Hammerhart Fabian,...hammerhart. Ich sitze da und schüttel den Kopf...brutale Arbeit.

Ich denke, die Wahl der Straßenreifen zu den gelungenen Felgen ist die Gute. Sieht tipptopp aus. Bei der Farbe würde ich mich ohne zu zögern für die Brauntöne entscheiden. Warum? Ich finde, das ist klassischer 70-80er-Style! Da, wo der Suburban herkommt und hellblau-weiß mag das wohl die Mehrzahl. Sieht das Auge nunmal öfter, aber ich finde, das braun fetzt mehr. Auch im Hinblick zur Innenausstattung angenehmer. Ich hab meinen 76er Caprice in nußbraun lackiert, eben weil das die Zeit war.

Laß knacken! In dem Tempo könntest Du ihn Dir ja fast unter den Weihnachtsbaum rollen ;)

62

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 01:28

Vielen Dank Dominik, mit deiner Aussager bezügülich der Farbe gebe ich dir uneingeschränkt recht und du bringst mich damit auch gleich ins Schleudern. Es gab den Sub auch mit nem Holzdekor, aber das würde ich nur in Verbindung mit Pastelltönen machen. Ich glaube nicht, niemals, das das Ding zu Weihnachten fertig ist, zumal ich für den Abguss noch sehr viel Silikon benötige. Ohman, der halbe Liter 2 K Silikon 25 Euro.....brrrr, und ich hab keine Ahnung, wieviel ich dafür brauche.

Bronze in Verbindung mit Weiss, Blaumetallic mit Weiss.....ohman. Wie ich festgestellt habe, hat meiner die Ausführung Scotsdale, zumindest sagt mir das die Aufschrift auf dem vorderen Kotflügel.

Dieser hier ist ein Sub mit der Aussattung Silverado





Auf Anfrage habe ich das Nachziehen der Türspalten etwas genau beleuchtet. Zunächst ziehe ich mit einem nicht zu scharfem Schneidwerkzeug eine dünne Linie.



Dann habe ich das Werkzeug umgedreht, die Linie nochmals mit etwas mehr Druck vertieft und durch die umgedrehte Schneide diese verbreitert.



Weiter gehts mit einer Fotoätzsäge von Rai Ro, Mehrmaliges Nachziehen bringt diese Türspalte fast auf "Normbreite"





Mit etwas Schleifpapier wird dann fast auf Bausatz-Niveau geschliffen, Besser geht das natürlich noch unter Wasser, welches das 1000er Papier aufweicht und gefügig macht.



Um nun zu sehen, wo ich die Spachteltube nochmals quetschen muss, habe ich Surface Primer von Tamiya mit der Gun drübergenebelt, und siehe da, von der bisherigen Arbeit bin ich selbst ein wenig begeistert. Vor allem bei der Schneiderrei an den hinteren Kotflügeln.....







Das wundervolle Heck, so sollte es aussehen.



Der Primer dient nur zur Überprüfung, Später werde ich Grundierung aus der Spraydose verwenden.





So, nun aber ins Bett. Gute nacht :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 07:26

Klasse. Und mit der Grundierung kann man sich noch viel besser vorstellen wie er dann mal aussehen wird :ok:
Ihr habt mich überzeugt, den Braunton finde ich jetzt doch besser :D
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

64

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 10:37

Hallo Fabian,

zu diesem Umbau kann man Dir auch nur mal wieder gratulieren. Exellent, wie Du die Dinge angehst und umsetzt. Das Dickschiff gefällt mir außerordentlich. Metallicbraun mit den hell abgesetzten Flanken hat auch was. Kann es sein, dass die Heck-Türen asymmetrisch sind, weil in einigen Ausführungen ein Ersatzrad an die rechte Tür gehängt wird?

Bleibe mit offenen Augen und Mund (aber wie meist kommentarlos) an Deinem tollen BB dran.

Grüße Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

65

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 12:15

@Fabian
also wenn Du mir nachher einen ordentlichen Body machst dann beteilige ich mich gerne an den Silikonkosten
dann fällts Dir leichter ... haben wir beide was davon ...perfekte WinWin Situation, oder ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

66

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 14:40

Danke fabian für das Sickenziehen.
Wie Funktioniert das mit den Radien um die Türen? Ich kann mir vorstellen, das hier die Säge nicht geht und das reine "kratz" und schleifarbeit ist, oder?

Die Abbildung mit dem Halbschnitt: die Kombination sieht excellent aus! Das wär "meins" - 80er Pur.

Also Du bringst mich nun auch ins Schleudern....mit dem "habenwill"-Faktor. So der erste Eindruck sieht ja schon sehr sehr gut aus. Ich glaube, ein Kilo Silikon hab ich auch noch da stehen... :pfeif: ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

67

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 15:22

Mach doch ein paar Abgüsse und verkauf sie dann im Internet :baeh: Da kriegst du die Kosten für das Resin bestimmt wieder rein.

@Fabian: Bist du nächstes Jahr auf der US-Car-Convention in Dresden?
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

68

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 20:21

Absolute Topleistung!
Die Spachtel und Schleifarbeiten sind ja schon fast Meisterhaft;wenn man den Maßstab bedenkt.
Ich weiß nicht ob ich so n durchhaltewillen hätte...
das ergebnis ist bis hierhin schon este Sahne.
Kleiner Tip:vor dem nächsten schleifgang würde ich die Karo komplett einmal mit schwarz übersprühen,so eher locker drüberregnen lassen.
Aber wahrschenlich erzähl ich dir nix neues,oder?
Mit der Farbe liegst mit Braun schon richtig(ich würd ihn sicher langweilig schwarz machen :D ).

Bin gespannt wie s weitergeht!

Gruss Patrick

69

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 21:16

Servus Fabian,

jetzt muss ich hier auch mal was schreiben!
Ich les´ ja schon die ganze Zeit über mit und bin wirklich begeistert von deiner Arbeit am Suburban. Ganz großes Kino! :ok:
Macht richtig Spaß, die Bilder anzuschauen und die Texte zu lesen.

Hau´ rein!

Gruß Jonas :prost:

70

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:33

Hallo

Gefällt mir sehr gut :ok:

Mein Farbfaorit wäre Dunkelbraunmetalic mit Holzdecor-aber auch das Mittelbraun mit weiß weis zu gefallen.

Und zu einem Resinabguß würd ich auch nicht nein sagen.

Gruß Michael

71

Freitag, 16. Dezember 2011, 12:32

Geil sabber

Ich würd auch einen Resin Body nehmen

DominiksBruder

unregistriert

72

Freitag, 16. Dezember 2011, 13:20

Ist schon ein schöner Baubericht! Einfach interessant zu lesen und zu sehen. Das Schlimmste: es sieht wieder so einfach aus! Danke für das Beschreiben der Sickenherstellung. Darauf habe ich auch gewartet :ok:

Apropos Kupfer mit weiß (oder Elfenbein)

73

Freitag, 16. Dezember 2011, 13:54

Hi Fabian,

:respekt: :dafür: sehr geiler Umbau bis dato, da bleib ich natürlich drann.
:wink:
Gruß Andreas

74

Freitag, 16. Dezember 2011, 17:08

Hi Leute,

kleines Update zum Chevy. Habe mich gestern mit den Regelaufrinnen und den bereits angesprochenen Dachleisten beschäftigt. Etwas Sheet und Sekundenkleber...mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. Auf dem Dach musste ich natürlich abmessen ;) .



Der Scheibengummi der Seitenscheibe steht auch schon. Und über den Türen die für den Suburban so typischen Augenbrauen. Gerade dieses Detail liebe ich so sehr, keine Ahnung, warum.... :verrückt:





Die eingeklebten Stücke an den Türecken dienen zum Vergrößern der Radien. Dazu später mehr.


:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

75

Freitag, 16. Dezember 2011, 20:40

Soooo, die Karosse bekommt jetzt erstnal ein paar Stunden Ruhe, bevor es da weiter geht.

Jetzt gehen mir die Reifen und deren weiße Ringe wieder auf den Kecks. Ich WILL weiße Ringe auf den Reifen, erstens, weil es edler ausschaut, zweitens gabs das ja auch so.



Nun...dazu habe ich mir folgendes überlegt. Die Innneren Ringe der Felgen vom Revell VW T1 passen perfekt in die Reifen meine Chevys und der überstehende Rand bildet zudem den Abstand vom Felgenrand zum inneren Rand des Weisswandringes, könnt Ihr mir folgen :cracy: :D ?

Reifen an den Flanken und auf den Laufflächen angeschleiffen....Dann habe ich für den äußeren Rand einen Plastikreifen, bzw. eine Hälfte von den alten Italeri Trucks genommen. Das dürfte passen. Nun besteht aber die Schwierigkeit, den äußeren Abdeckrand geneu zu zentrieren. Hier ist Augenmaß gefragt.



Nun der Ring von den VW-Felgen



Und der LKW Plastikreifen.



Den LKW Reifen habe ich dann doch noch umgedreht, um eine bessere Trennlinie zu erhalten. Lackiert wird Revell Weiss sehr dünn, ich habe leider keinen Lexanlack, daher muss das auch so gehen.



Volia.



Dürfte passen.



:ok:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

76

Freitag, 16. Dezember 2011, 21:08

Hallo Fabian

Da hast Du das Weisswandreifenproblem ja super gelöst. So einfach kommt man zu chicen Reifen. :ok: Ich sag's ja: Ideen muss man haben.
Und in Verbindung mit einem Bronze und Elfenbein Lack wird der Chevy mal ein richtig schöner Familientransporter. Oder steht der Lack noch nicht fest ?

Grüsse - Bernd :wink:

77

Freitag, 16. Dezember 2011, 21:50

Und hier alle vier Reifen.....ich bin zufrieden, zudem wird die Stehfläche erst beim fertigen Modell gefräst. Und wegen der Farbe bin ich mir fast sicher, es wird Braunmetallic/Elfenbein, wenn nich noch was zwischen kommt.



:wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

DominiksBruder

unregistriert

78

Freitag, 16. Dezember 2011, 22:48

Dein Tempo ist der Hammer und die Weißwandreifen machen mich fertig. Topp Idee und sauber umgesetzt! :respekt:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

79

Samstag, 17. Dezember 2011, 01:25

Dein Tempo ist der Hammer und die Weißwandreifen machen mich fertig. Topp Idee und sauber umgesetzt! :respekt:

Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer: ich nehm einen Abguß! :sabber:

80

Sonntag, 18. Dezember 2011, 22:46

ZUm 4. Advent gibt es wieder ein Update.

Die Felgen nebst Radkappen sind fertig abgegossen.



Das ganze nur 3 mal, denn auch der Rohling taugt etwas.



Dann habe ich mit etwas Sheet die Radläufe gezaubert....



...und gespachtelt.





Verschliffen und die Flanke hat oberhalb des Knicks noch etwas Schnell-Spachtel erhalten, um die leichte negative Wölbung wieder zu erhalten.



Auch die Schweller sind wieder komplett.



Nassgeschliffen, Volia





Abschließend müssen noch die hinteren Streben der kleinen Fensterscheiben, die Hecktürgummis und der Chrom an den Flanken realisiert werden. Dann 1-2 Schichten Grundierung, diese auf Glanz geschliffen, dann gehts mit dem Fahrwerk und Motor weiter.

:schlaf:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

81

Sonntag, 18. Dezember 2011, 23:11

Und ein Größenvergleich ein paar Zapfsäulen, die für ein Wüsten-Tankstellendiorama gedacht sind.





Es ist eigentlich schon viel getan, wenn der Chevy fertig ist, werde ich vielleicht näher darauf eingehen. Hier ein winziges Stück Asphalt...


Bis dahin
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 102

Realname: Karsten

Wohnort: Hauptstadt

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 18. Dezember 2011, 23:53

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Würde auch einen Abguss nehmen samt Felgen.
Geiler Umbau :ok: :ok: :ok: :ok:

83

Montag, 19. Dezember 2011, 07:59

? ? ?

Hallo Fabian

Jetzt hast Du Dir so viel Mühe gegeben mit dem Umbau - Der wird doch echt Nobel in Braun / Elfenbein mit den chicen Weisswandreifen.
Und nun willst Du ihn in die Wüste schicken ?
Oder ist das Wüsten-Tankstellen-Dio für ein anderes Projekt ?

Grüsse - Bernd :wink:

84

Dienstag, 20. Dezember 2011, 22:14

Nee, das hat nix mit zu tun, ist ein anderes Projekt, wäre ja aber langweilig, wenn ich nur an einer Sache rumschnitze :abhau: Ich komm später auf das Diorama zurück. Nur wäre ein BB zu aufwändig. Ist eh schon fast fertig und der Chevy wird jedenfalls als nagelneuer Wagen meine heilige Stube verlassen und sich in die Vitrinen drängeln.

Grüße Fabs
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

85

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 06:24

Alles Klar !

Ich dachte schon Du wolltest den Suburban heftig einstauben damit er gut auf's Dio passt. :du:
Es wäre ja auch durchaus möglich das eine Familie einen Ausflug in die Wüste macht. Gut das er als Neuwagen in Deinen Showroom ausgestellt wird. :ok:

Schöne Feiertage wünscht - Bernd :wink:

86

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 22:46

Hallo Fabian,

der Sub ist echt der Hammer vor allem die ganzen Details, da kann man echt noch was lernen.

Gruß Enrico

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

87

Samstag, 24. Dezember 2011, 15:28

Man kann Deine Arbeit nur staunend betrachten. :sabber: Ich durfte dieses Fahrzeug auch einmal fahren, vor 17 Jahren in den USA. Genial. Und viel Erfolg weiterhin! Dir auch ein schönes Weihnachten. :hand:
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

Beiträge: 127

Realname: Matthias

Wohnort: Castrop-Rauxel

  • Nachricht senden

88

Montag, 23. Januar 2012, 18:13

Gibt's schon neues von dem "Kleinen"? :ok:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

89

Montag, 23. Januar 2012, 18:19

Würde mich auch interessieren!
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

90

Montag, 23. Januar 2012, 19:16

Immer ruhig Jungs, will erstma den Sauber fertig machen. Geht danach auf jeden Fall am Sub weiter, versprochen hab ich das ja schon. Ob ich von ihm dann einen ABguss mache, weiß ich jedoch nicht mehr so genau. Ist doch recht kostenintensiv.

Grüße Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Ähnliche Themen

Werbung