Servus Bernd,
tolles Modell. Endlich mal einer, der einen korrekten Schmitz SKO 24 Frigo gebaut hat.
Der Revell/ Italeri Bausatz ist eigentlich ganz gut, nur an den Änderungen, zum Planenaufliegerauflieger sind zwei gravierenden Fehler.
Punkt 1: Aufbau: Die Proportierungen passen einigermaßen, aber im Gegensatz zu
Lamberet, Kögel, Chereau usw. verbaut Schmitz keine durchgehende Seitenwände, sondern Paneele.
Vorteil beim Vorbild: leichtere Reparaturen bei Unfällen
Nachteil: eigentlich nur bei der Beschriftung/ Lackierung wegen der Sicken
Punkt 2: Rahmen: Der Rahmen wurde vom Planenauflieger übernommen.
Dort ist der Rahmen durchgehend, von vorne bis hinten.
Beim Frigo ist jedoch der Aufbau selbsttragend, daher gibt es nur einen Rahmen für die Achsaggregate. Diese sind je nach Kundenwunsch konfigurierbar.
Achse 1 + 3 liftbar, oder nur Achse 1 oder 3. Die mittlere ist immer fest.
Dafür gibt es im Boden Radmulden ( siehe Bild, ich hoffe, man kann es erkennen).
Deine Gravuren sind sehr gut gemacht, über die Zugmaschine haben ja schon andere kommentiert.
Anbei noch für die Modellbaukollegen ein paar Bilder/ Zeichnungen, hilft ja nix, wenn das ganze bei mir so rumliegt, vielleicht kann ja einer davon was brauchen.
Im Moment liegt das alles bei mir bautechnisch brach, aber die Recherchen sollten ja nicht ganz für die Katz sein.
So, nun genug…
LG
Franz