Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele... . . .dann das Ganze mit dem Heißluftfön erwärmt . .

Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele... Laut Wikipedia:
Zitat
...
Jetzt muß ich noch die optimale Temperatur von Polystyrol rausfinden
...
Zitat
...
Es ist wenig wärmebeständig und nur bedingt bis 70 °C einsetzbar; aufgrund beschleunigter Alterung sollte man Polystyrol aber nicht über 55 °C erhitzen. Die Glasübergangstemperatur liegt, je nach Verarbeitungsbedingungen, bei ca 100 °C, die Schmelztemperatur beträgt 240 °C im Falle von isotaktischem und 270 °C im Falle von syndiotaktischem Polystyrol.
...
Solche Plättchen hätte ich als Aufkleber, für 80°C....
Man kann zur Temperaturermittlung zwei Plättchen aus solchem Material in passendem Temperaturbereich auflegen.
Das müsste doch schon irgendwo bezahlbar zu bekommen sein.
...
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...
Wo hast Du den 0,35 mm Scheibenfräser her und ist das ein Diamantteil?


Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH