Sie sind nicht angemeldet.

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

271

Sonntag, 27. November 2011, 19:33

Und nun pünktlich zum Advent präsentiere ich meinen Weihnachtsbaum (Boot).
Die beiden äußeren Positionslampen sind dran.
Manno
Das größte Problem war wohl die Kabel zu verstecken.

Weihnachten kann kommen, ich habe alles geschmückt.








Hier kann man sehen dass es sich gelohnt hat die Tür zum Ruderhaus offen zu gestalten.
Man kann prima reinsehen.
Allerdings sieht man auch dass ich unter den Positionsleuchten noch die Löcher zuspachteln muss, da sonst das Licht durchscheint.







lieber Gruß und frohen ersten Advent
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

272

Sonntag, 27. November 2011, 20:02

Hallo Stef!
Geiler Weihnachtsbaum...
... Wo sind denn die Geschenke?

Ich hab mal eben einen Plan aufgemalt, wie du auch ohne Dioden anschließen kannst:



lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

273

Sonntag, 27. November 2011, 20:58

Hallo Stef :wink:

Sieht Stark aus :ok: :ok: :ok: mein Kompliment.


@Frank
Meiner Meinung ist die Instrumentenbeleuchtung in deiner Schaltung ist immer gleich stark resp. schwach, um zu dimmen brauchts einen zusätzlich schaltbaren Widerstand. :D Die Positionsbeleuchtung benötigt zwei + Einspeisungen, einmal für den Normalbetrieb (hell) ohne zus. Widerstand und einmal im Tarnbetrieb (dunkel) mit zus.Widerstand.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

274

Montag, 28. November 2011, 00:44

@ Tentakelbart der 2te :baeh:

Meines Erachtens läuft Franks Schaltung wie gewünscht, da im Falle der Tarnbeleuchtungsaktivierung
deren Vorwiderstände auch die Instrumentenbeleuchtung dimmen...
Bei Aktivierung der Positionslampen zählen dann ausschließlich deren Widerstände und der gewünschte Effekt wäre erzielt.

-> Allerdings bin ich auf diesem Gebiet noch unerfahren und lasse mich gerne belehren! :trost:

Ach, übrigens... wunderschön!!!

LG, Dirk
Es gibt viel zu tun!

...also fangt schon mal an... :)

275

Montag, 28. November 2011, 10:45

Hallo Sergio,
extra für dich - eine kurze Expedition ins Land der Ströme...

Bei Einstellung "Positionslampen" werden die gesammelten Ströme durch die 4 LEDs der Positionslampen zusammengeführt.
Bei Einstellung "Tarnmodus" werden aber nur die Ströme der 2 LEDs der Tarnbeleuchtung zusammengeführt.
Über die 4 LEDs kommt ein größerer Strom zusammen, als über die 2 LEDs.
Der gesammelte Strom muss nun ja noch bis zum Minus-Pol weitergeleitet werden.
Dafür muss er aber durch den Schaltungsteil mit der Instrumentenbeleuchtung.
Der Strom wäre etwas hoch für die LEDs, also ist noch ein Widerstand parallel geschaltet, der den überflüssigen Strom ableitet.
Der geringere Strom bedeutet automatisch eine geringere Lichtleistung...
... also ist es tatsächlich im Tarnmodus gedimmt.

Natürlich ist diese Ausführung sehr vereinfacht dargelegt und nicht technisch ganz richtig.
In Wirklichkeit müsste die Abstimmung der verschiedenen Widerstandsnetzwerke besprochen werden...
Aber der Effekt ist exakt so, wie dargelegt. Das andere wäre für einen kurzen Kommentar echt zu aufwändig.
(- und nicht unbedingt für jeden verständlich)

Eine höhere Dimmung könnte man noch erzielen, wenn man die beiden LEDs des Tarnmodus in Reihe schaltet.
Der Widerstand dieses Schaltungsteiles würde dadurch ansteigen und sich der Gesamtstrom auf die Hälfte verringern.

lg,
Frank
P.S. Ich denke, das ganze ist aber sowieso egal, da Stef wohl die Schaltung mit den zwei Dioden einsetzen wird.
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

276

Montag, 28. November 2011, 13:03

Hallo Frank :wink:

Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. :ok: :ok: :ok: Meine aktive Zeit in Sachen Elektrotechnik liegt schon ein Weilchen zurück, sei mir daher nicht böse, wenn mir deine Erklärung, noch nicht so ganz klar ist. :doof: ich weiss. :abhau:
LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

277

Montag, 28. November 2011, 15:17

@ Sergio (und alle die es interessiert...)
Ok Sergio,
ich versuchs mal mit ein paar Daten in der Schaltung.

Erstens die Schaltung bei Betrieb mit Positionslampen:



Zweitens der Betrieb im Tarnmodus



Da kann man doch schon besser erkennen, was ich meinte, oder nicht?
(Und komm mir bloß nicht noch mal mit so einem Schild... - ich glaub dir das doch nicht! :P )

Die Schaltung hab ich im übrigen nur grob abgeschätzt, nicht wirklich gerechnet.
Wenn also die Werte etwas daneben sind, dann liegt es daran...

:!:
Stef, du baust doch mit den beiden Dioden, oder?
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist bei dir ja alles an Widerständen schon verbaut...
Dann würde ich Germanium-Dioden vorschlagen.
Mit den beiden Dioden ist das sowieso einfacher (und sicherer).
Je komplizierter, je eher geht was schief...

lg,
Frank
P.S. Bist du eigentlich schon mit einem Schlepper angefangen? Ich hab hier mal aufs Thermometer geschaut... :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

278

Montag, 28. November 2011, 15:24

Nachtrag:
wenn es noch keiner bemerkt hat...
Die Farbe der Lämpchen in der Schaltung ist irreführend!
Die verwendeten LEDs haben ganz unabhängig davon andere Farben und dementsprechend auch verschiedene Arbeitsspannungen.
Die Schaltung mit den Werten passt also nicht in der Realität.
Die ist nur bei LEDs in den Farben, die in der Schaltung dargestellt wurden tauglich.
So eine Schaltung muss für jeden Fall gesondert berechnet werden.

Die frühere Schaltung mit den beiden Dioden ist also die Schaltung der Wahl!

lg,
Frank
P.S. Mir ist es auch erst jetzt aufgefallen - Betriebsblind halt! :doof: (ja, ich hab Sergio das Schild geklaut...) :baeh:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

279

Montag, 28. November 2011, 16:11

Aye, Frank :wink:

Nun iss es klarer, Schiedunterliche Widerstände, ergeben unterschiedliche Spannungen und Stöme. Ich bin davon ausgegangen, dass die Spannung, Strom und die Widerstände bei allen Stromkreisen gleich wären.

Haste gut erklärt :ok: :ok: :ok: Vielen Dank.

@Stef
Sorry, wenn hier was vom eigentlichen Thema abgedriftet sind, die :!! gehen auf meine Kappe. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

280

Montag, 28. November 2011, 16:18


Stef, du baust doch mit den beiden Dioden, oder?


Ja, ja das tu ich.
Gehen 100V 100 mA Dioden
Oder was?
Ich find leider nur welche die für höhere Spannungen ausgelegt sind.

Und eins ist klar:
In meinem Baubericht wird nicht gezankt. :baeh:
Und der Einzige der hier Doof ist bin ich.

OK

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

281

Montag, 28. November 2011, 18:02

Hallo Stef,
klar gehen die! :ok:
Hohe Spannungen sind übrigens normal bei den Dioden.

Aber sag mal, sind das 100 mA oder 100 mW Dioden?
Normalerweise werden sie mit ihrer Verlustleistung angegeben.
Das wären bei Silizium-Dioden Durchlaßspannung 0,6V x Durchgangsstrom (in mA) = soundsoviel mW.
Oder bei Germanium-Dioden Durchlaßspannung 0,3V x Durchgangsstrom (in mA) = soundsoviel mW.
Das wären dann bei 100 mW Verlustleistung ca. 166mA bei Silizium und 333mA bei Germanium!

Wie du an deiner Schaltung siehst:



Da sind ja nur drei LEDs dran. Und da kann jede nur 20 mA ab. Also zusammen max. 60mA!
Der Strom kann also gar nicht so hoch werden, dass er die Diode killt.

Was dir aber klar sein sollte ist, dass die Dioden die Leuchtkraft vermindern, da sie Spannung schlucken...
... was dir bei der Instrumentenbeleuchtung aber herzlich egal sein kann!
Da reichen auch Silizium-Dioden ohne Probleme. :ok:


Haste gut erklärt Vielen Dank.

Aber für dich doch immer! :five:

Und der Einzige der hier Doof ist bin ich.

Ich hab das Schild! Ich hab das Schild! :baeh: :doof: :tanz:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

282

Dienstag, 29. November 2011, 10:36

Moin

Vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen.

Es geht weiter mit Kleinigkeiten.

Die 4. Positionsleuchte ist auch fertig.


Wieder habe ich das Originalteil aufgebohrt.


Die Diode hineingekebt.


Und danach die Rippen ausgeschnitten.


Und dieses Teil habe ich auch schon verlötet.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

283

Dienstag, 29. November 2011, 12:16

Und weiter gehts

Und zwar mit der Zieleinrichtung.


So sieht das Teil aus, wenn es aus dem Kasten gebaut wird.
Hier gefunden

Nicht sehr aufregend....oder?
Ich habe im Netz einige Bilder angeschaut die Das Original zeigen.
Dementsprechend habe ich ein paar Teile angebaut.


Erst wurde da obere Teil mit 1mm PS-Stücken aufgedickt.
Danach eine neue Frontplatte mit Scharnieren gebaut.
Dann Schalter Kabel und was weiß ich noch alles Angebaut.


Das Originalteil besteht aus 4 Teilen
Mit PE-Teilen aus gerade mal aus 13 Teilen.
Bei mir sind es jetzt 62....


Die Grätlings habe ich auch abgeschliffen bis die Planken frei waren und neue Querstreben angebaut.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

284

Dienstag, 29. November 2011, 14:08

Wusste gar nich das sie extra für touristen son fernglas mit "bezahlen und 30 Sekunden landschaft begucken" auf Torpedobooten installieren. aber was solls wenns geld in die seemannskasse bringt :D...

Sieht aber schon fantastisch aus. und vor allem war ich von der Anzahl der winzigen details wirklich geplättet.

Grüße... Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

285

Dienstag, 29. November 2011, 14:38

Hallo Stef,

jetzt ist mir aber der Unterkiefer runtergeklappt :sabber:

Na so eine schöne Zieleinrichtung hab ich noch nicht gesehen.

Das hast du echt klasse gefriemelt :ok:

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

286

Dienstag, 29. November 2011, 14:59

Hey Stef!
Du machst es wirklich zum schönsten RC-Schnellboot aller Zeiten!

Respekt!!!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

287

Samstag, 3. Dezember 2011, 08:07

Moin

Nach der letzten Nachtfahrt bei der ich über das Boot gestolpert bin (wegen nem blöden Stein),
es war wirklich zu dunkel, hab ich beschlossen empfindliche Teile aus Messing zu bauen.




Die beiden Geländer an der Heckflak.


Und der Fahnenmast.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

288

Samstag, 3. Dezember 2011, 09:50

Nach der letzten Nachtfahrt bei der ich über das Boot gestolpert bin (wegen nem blöden Stein),

Da ist hoffentlich nichts zu Bruch gegangen, oder?
lg
hms

289

Samstag, 3. Dezember 2011, 12:50

Hey Stef! :ok:

Deshalb bau ich ja auch meist alles was raussteht in Federstahldraht und Kohlefaser nach...

Die Lichtanlage meines Herkules ist jetzt auch bruchsicher... ;)
Also: Wir "Kapitäne" kennen alle das Problem... ^^

Hast du im übrigen wieder mal ganz toll gemacht! :thumbup:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

290

Sonntag, 4. Dezember 2011, 11:10

Moin

Mir ist da eine Idee gekommen.
Um die Leuchtstärke generell zu veringern könnte man diese doch an den Fahrregler anschließen.


Ich möchte dazu diesen 3 Wegeschalter benutzen.

N: Nur Tarnbeleuchtung
1: Normalbeleuchtung ohne Tarnbeleuchtung
2: Normalbeleuchtung ohne Tarnbeleuchtung aber mit Suchscheinwerfer.

Leider habe ich keine Ahnung wie ich das schalten kann.
Ich habe ja nur 3 Drähte.
Plus
Minuns
und Schaltdraht
Wie schließe ich den Schaltdraht an?
Oder geht das gar nicht?

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

291

Montag, 5. Dezember 2011, 11:22

Hi Stef,
klar geht das!

Ich hab dir mal eine kleine Schaltung mit zwei Schaltern und einem Servo aufgezeichnet:



Bei mittlerer Position des Schalters an der Fernsteuerung / des Servos leuchtet nur das,
was du an Positionslampen anschließt.
Bei unterer Position kommt der Scheinwerfer zusätzlich dazu.
Bei oberer Position sind Scheinwerfer und auch Positionslampen aus.
Dafür ist die Tarnbeleuchtung an.

Als fertige Schaltung kann man da auch einen "2-Kanal Schalter" benutzen.
Da musst du mal gugeln, wäre die einfachere Möglichkeit.
Sollte in diesem Fall einer ohne Memory sein (Tastfunktion, nicht Schaltfunktion).

lg,
Frank
P.S. Früher ging nich... war krank.
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

292

Montag, 5. Dezember 2011, 12:17

Hi Stef,

ich würd Dir auch gerne noch eine Antwort geben, muss dafür aber erst mal ne Frage stellen:
Wie funktioniert der Schalter F Mode (N 1 2) genau?
Meine Vermutung: Du kannst diesen Schalter auf einen bestimmten Kanal legen. Wenn Du dann ein Servo anschließt, dann fährt es bei 1 oder 2 in eine Endstellung und bei N in die Mittelposition.
Stimmt das?

Wäre super, wenn Du es mal kurz beschreiben könntest - dann ist es leichter mit dem Vorschlag für die Lampenansteuerung.

Gruß,
Johannes

293

Montag, 5. Dezember 2011, 12:27

Hallo,
mal eine Vermutung:
Meist bedeutet das "Kästchen-Symbol" Mittellage,
die "Pfeil-Symbole" Endlage.
Dann wäre "1" die Mittelstellung.

lg,
Frank
P.S. - zur Sicherheit, besser mal überprüfen...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

294

Montag, 5. Dezember 2011, 13:18

Hallo
Wie funktioniert der Schalter F Mode (N 1 2) genau?

Konnte ich noch nicht ausprobieren.
Ich denke mal so, wie es Frank beschrieben hat.

P.S. - zur Sicherheit, besser mal überprüfen...

Kann ich erst heut Nachmittag machen.

Also einfach den F-Mode Schalter auf einen Aux-Kanal legen und aktivieren.
Danach nen Servo an den Empfänger und testen.

Ich meine aber zu wissen dass die Fersteuerung beim Einschalten piept, wenn der Schalter nicht auf "aus" (1) steht.
Alle Schalter müssen beim Einschalten nach vorne gekippt sein, sonst zeigt die Fernsteuerung nen Fehler an.
Ob das nun bei diesem Schalter auch so ist wird sich zeigen.

Wie gesagt muss ich nomma testen.

Eins scheint klar zu sein, ohne zusätzliche Taster wird es nicht gehen. ;(

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

295

Montag, 5. Dezember 2011, 16:38

hi

Ich habs nicht hinbekommen.
Der Schalter lässt sich nicht belegen.
Laut Internet ist es scheinbar möglich mit diesem Schalter zwischen einzellnen Kurven (Gaskurven) umzuschalten.
Somit fällt er wohl als Umschalter aus.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

296

Montag, 5. Dezember 2011, 18:12

Hallo Stef,
was sagt denn die Anlage beim Einschalten, wenn der Schalter nicht auf "1" steht?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

297

Dienstag, 6. Dezember 2011, 06:23

was sagt denn die Anlage beim Einschalten, wenn der Schalter nicht auf "1" steht?

Sorry, der Schalter muss auf "N" stehen also nach vorn gekippt.
Sonst zeigt der Sender "switch error" an

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

298

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 07:51

Moin

Sorry, dass es hier nicht weiter geht.
Aber zur Zeit weis ich nicht wie.
Ich müsste eine andere Firmware auf den Sender aufspielen, danach könnte man jeden Schalter einzeln belegen.
Aber in den nächsten Monaten wird mir dazu erstens das nötige Kleingeld fehlen und auch die nötigen Fähigkeiten. :doof:

Die Decksbefestigung müsste ich auch ändern.
Zur Zeit geht durch den Ruck beim Öffnen immer nwas kaputt. :bang:
Müssen wohl Magnete her.
Aber....siehe Oben.

Was könnte ich machen bis ich mir weitere Teile leisten kann?

Ach, menno. ;(

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

299

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 11:59

Hallo Stef,
ich kenn das Problem...
(mit dem Geld)

Aber mal zum Update der Anlage:
Weißt du schon wie / und wo man das machen kann?
Ich hab mir jetzt auch eine bestellt und für ein paar andere stehen die auch auf dem Plan.
Das heißt, dieses Problem kommt auf uns alle zu.
Da sollten wir zusammen nach einer Lösung suchen.

Und was geht beim Öffnen bei deiner Kleinen kaputt?

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »TK5512« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

300

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 12:13

Weißt du schon wie / und wo man das machen kann?

Nun, am einfachsten ist wohl diese Methode.
Programmer mit Hintergrundbeleuchtung
Bei allen anderen Möglichkeiten muss gelötet und programiert werden.

Und was geht beim Öffnen bei deiner Kleinen kaputt?

Alles Mögliche.
Duuch den Ruck, wie soll ich sagen, erschrickt man oder so ähnlich und stößt mit der Hand oder Ellbogen überall dagegen.
Oder das Boot fliegt vom Ständer.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Werbung