Hallo
Heute versuche ich mich einmal mit einem Baubericht.
Mit dem Modell habe ich bereits am 30.06.2005 begonnen. Da ich noch 25 andere Baustellen habe, würde es Monate dauern, bis ich wieder einen neuen Bausatz anfange.
Es ist der
1931 er Ford A Van in 1:16 von Entex.
Die Bauanleitung ist in englischer Sprache und ohne Farbvorschläge.
Ein Bild des Bausatz-Deckels und so sieht ein Original aus.
Mit Rahmen und Unterbau bin ich bisher soweit gekommen. Die Ladefläche ist aus einzelnen Streifen Echtholzfurnier, das mit Klarlack versiegelt ist. Die Halterungen für die hintere Stoßstange sind in unterschiedlicher Höhe. Wahrscheinlich hat der Fahrer des Van einmal beim rückwärts Einparken einen Hydranten übersehen.
Die beweglichen Rücksitzlehnen waren etwas schwierig, denn sie passten nicht so richtig.
Das Bild eines Original-Motors, das ich erst vor kurzen entdeckt habe
Am Motor ist noch einiges zu erledigen - Farbe, Verkabelung, Alterung
Interessant wird das Altern der Auspuffanlage. Ich werde mit dem Flüssig-Rost-Set arbeiten.

Wo ist bloß der Zündverteiler wieder hingekommen ?
Die Karosserie ist eine Sache für sich. Sie ist in sich selbst verbogen und richtet sich hoffentlich, wenn sie "verheiratet" wurde.

Die Windschutzscheibe passt nicht in den Rahmen und muß noch an drei Seiten irgendwie fixiert werden.

Beim Abkleben für die Aussenlackierung ging ein Teil der Innenlackierung samt Grundierung ab.
Der hintere Teil der Karosserie wurde 4-5 mal überlackiert, weil die Grundierung nicht hielt. An den Lackabplatzern werde ich mit den Flüssig-Rost-Set einige Rostflecken anbringen. Es ist ja schliesslich ein Kleinlaster und keine Show-Car.
Das Anbringen der Seitentüren wird noch einmal problematisch werden, denn die Scharniere sind sehr filigran. Ich hoffe, dass ich das mit meinen Fingern hinkriege. Ansonsten gibt es für Fahrer und Beifahrer einen Schnell-Ein-oder Ausstieg.
Das sind die vorgesehenen Decals. Sie sind sehr dick und werden wohl eine Menge Weichmacher brauchen. Oder meldet sich einer von Euch, um die Bilder Freihand zu airbrushen ?
Bisher habe ich in ca. 75 Stunden 175 Bauteile verarbeitet.
Gerd