Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. Dezember 2011, 01:02

harte gummireifen ham kein grip mehr

guten tag,

hab für meinen neffen son tollen fernlenk-wartburg gekauft.

sowas:


leider ham die alten reifen kaum noch haftung

gibts so gummibänder, die man um die laufflächen schnallen kann?
quasi breite "schnippelgummis" bloß in schwarz?

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. Dezember 2011, 06:03

Kenn zwar nicht die röße aber versuch es mal hier.
Könntest vielleicht Glück haben.

Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 594

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. Dezember 2011, 07:50

boa ey,
also wenn der noch funktioniert und der Original Karton ist auch noch dabei,
ich würd den nicht zum Spielen hergeben. Guck mal z.b. bei eBay was für diese Teile gezahlt wird, wahnsinn.

4

Samstag, 3. Dezember 2011, 01:03

Hallo!

Das Grip- Niveau des Fernlenkmodells wird sich am Originalauto orientieren!

Wacklig in der Geradeausfahrt und leicht unruhig bei der Kurvenfahrt,................!

Aber die Idee vom Camillo ist nicht schlecht!

Gruss Ralf

5

Sonntag, 4. Dezember 2011, 22:24

boa ey,
also wenn der noch funktioniert und der Original Karton ist auch noch dabei,
ich würd den nicht zum Spielen hergeben. Guck mal z.b. bei eBay was für diese Teile gezahlt wird, wahnsinn.



neee, das is nur n beispielbild ausm netz. meine kiste is ganz anderer zustand

6

Montag, 5. Dezember 2011, 11:13

auch wenn der Deine nicht mehr so toll ist wie auf dem Bild ...
Mareks Anmerkung mit dem Wert des Fahrzeugs würde ich mir wirklich durch den Kopf gehen lassen ...
auch nicht so tolle Vorzeigestücke haben manchmal den Wert von mehreren einfacherer Fernlenkautos ...

falls Du es dennoch nicht lassen kannst:

Es gibt wohl verschiedene Gummimischungen mit verschiedenen Eigenschaften ...
alle haben eine Art Weichmacher in unterschiedlichen Anteilen ...
und verlieren diese mit der Zeit ... unwiederbringlich ..
alle Maßnahmen sind deshalb eher oberflächlicher Natur ...
deswegen sind wohl sämtliche Tips aus dem Netz nicht mehr als ein Versuch wert ..
kommt drauf an aus welchen diese Räder bestehen

Infos gibts in den unterschiedlichsten Bereichen ... angefangen von einfachen Haushaltstipps bis hin zur Oldtimerrestaurrierung ..

wie wärs mit den üblichen Gummipflegemitteln
Glycerin
Vaseline / Labello (ist auch irgendwie Glycerin)
Silikonöl nicht säurehaltig
Etikettenentferner (Orangenduft) ist auch so ölig
angeblich hilft auch Weichspüler ... ne Woche reinlegen

Auskochen wird auch manchmal beschrieben ...
ist vermutlich aber auch von der Gummimischung abhängig ...
bei manchen gelangt dann vermutlich noch im Inneren vorhandener Weichmacher wieder in die äußeren Bereiche ..
dadurch kann der Gummi wieder weicher werden ...
wohlgemerkt "kann" ... die meisten werden nach dem Erkalten wieder hart

Alternative wenn Du so richtig aktiv werden willst ...
Du baust Dir Deine Reifen selbst ...
der Originalreifen wird dabei ja nicht zerstört ....

also einen Originalreifen runter ... eine Gießform machen .. mit etwas härterer Gummimasse ausgießen ... versäubern
ne kleine Serie herstellen und auf den Wartburg aufziehen
dann läuft das Teil auch ordentlich

Im Netz gibts Beschreibungen wo auf die Art sogar massig schwere Wedico-Trucks unterwegs sind ...
sollte also bei so nem leichten Ding locker gehen

und was noch aus der Form rauszuholen ist kannst Du ja bei Evilbay verticken ...
denn da gibts bestimmt noch mehr mit alten PIKO/Anker Wartburgs die vermutlich ganz genau das gleiche Problem haben und sich über Ersatzreifen freuen
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

7

Montag, 5. Dezember 2011, 20:33

Zitat

auch wenn der Deine nicht mehr so toll ist wie auf dem Bild ...
Mareks Anmerkung mit dem Wert des Fahrzeugs würde ich mir wirklich durch den Kopf gehen lassen ...
auch nicht so tolle Vorzeigestücke haben manchmal den Wert von mehreren einfacherer Fernlenkautos ...


ich mag alte sachen...
habe viel altes zeug z.b. im haushalt und mein alltagsauto in von 67.
ich bin der meinung, dass dinge ihre funktion ausführen sollen und nicht um ihrer selbst willen einfach rumstehen.
wenn was kaputt geht wirds eben repariert.

(bei modellen z.b. is das natürlich n bisschen anders. derern "funktion" ist ja das darstellen/wiedergeben ergo: rumstehen)


danke soweit für die tips

Zitat

Infos gibts in den unterschiedlichsten Bereichen ... angefangen von einfachen Haushaltstipps bis hin zur Oldtimerrestaurrierung ..

wie wärs mit den üblichen Gummipflegemitteln
Glycerin
Vaseline / Labello (ist auch irgendwie Glycerin)
Silikonöl nicht säurehaltig
Etikettenentferner (Orangenduft) ist auch so ölig
angeblich hilft auch Weichspüler ... ne Woche reinlegen

Auskochen wird auch manchmal beschrieben ...
ist vermutlich aber auch von der Gummimischung abhängig ...
bei manchen gelangt dann vermutlich noch im Inneren vorhandener Weichmacher wieder in die äußeren Bereiche ..
dadurch kann der Gummi wieder weicher werden ...
wohlgemerkt "kann" ... die meisten werden nach dem Erkalten wieder hart


dabei fällt mir ein, dass ick in der werkstatt nochn fass fluid film hab, welches wohl u.a. gummi weichmachen soll.

8

Montag, 5. Dezember 2011, 20:59

zu fluid film gibts sehr unterschiedliche Berichte ...
kommt wohl wie schon zuvor bemerkt sehr auf die Zusammensetzung des Gummis an ..

wird beschrieben von passiert nix ... über verhärtet nach ein paar Wochen ...
bis hin zu: Gummi wird wellig ... oder Gummi zerfließt mehr oder weniger ...

wenn Du nur Deine 4 Pneus hast wäre mir das Risiko zu hoch ...
überleg Dir das nochmals
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

9

Montag, 5. Dezember 2011, 21:15

ok..

s' gibt doch so tauchgummirung. - könnt ick doch einfach auf die lauffäche pinseln

10

Montag, 5. Dezember 2011, 21:57

Tauchgummierung wie für Werkzeuggriffe ?
Ist aber dickes Zeug ... obs dann noch rund läuft ?

Im Slotbereich gibt Reifenhaftmittel ..
zum Beispiel Pink Tire Traction von Parma ...
da bleibt die Rundlaufeigenschaft erhalten ...
ein Fläschchen liegt so um die 4 Euros ...

Frag doch mal in nem Rennbahnladen ob das für Deine Zwecke taugen könnte ....
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Werbung