auch wenn der Deine nicht mehr so toll ist wie auf dem Bild ...
Mareks Anmerkung mit dem Wert des Fahrzeugs würde ich mir wirklich durch den Kopf gehen lassen ...
auch nicht so tolle Vorzeigestücke haben manchmal den Wert von mehreren einfacherer Fernlenkautos ...
ich mag alte sachen...
habe viel altes zeug z.b. im haushalt und mein alltagsauto in von 67.
ich bin der meinung, dass dinge ihre funktion ausführen sollen und nicht um ihrer selbst willen einfach rumstehen.
wenn was kaputt geht wirds eben repariert.
(bei modellen z.b. is das natürlich n bisschen anders. derern "funktion" ist ja das darstellen/wiedergeben ergo: rumstehen)
danke soweit für die tips
Infos gibts in den unterschiedlichsten Bereichen ... angefangen von einfachen Haushaltstipps bis hin zur Oldtimerrestaurrierung ..
wie wärs mit den üblichen Gummipflegemitteln
Glycerin
Vaseline / Labello (ist auch irgendwie Glycerin)
Silikonöl nicht säurehaltig
Etikettenentferner (Orangenduft) ist auch so ölig
angeblich hilft auch Weichspüler ... ne Woche reinlegen
Auskochen wird auch manchmal beschrieben ...
ist vermutlich aber auch von der Gummimischung abhängig ...
bei manchen gelangt dann vermutlich noch im Inneren vorhandener Weichmacher wieder in die äußeren Bereiche ..
dadurch kann der Gummi wieder weicher werden ...
wohlgemerkt "kann" ... die meisten werden nach dem Erkalten wieder hart
dabei fällt mir ein, dass ick in der werkstatt nochn fass fluid film hab, welches wohl u.a. gummi weichmachen soll.