Guten Morgen zusammen,
@Dani: Alclad habe ich noch nie eingesetzt, wiewohl das Zeug hier steht. Da möchte ich lieber erst mal testen, bevor ich was versaue. Ich hab das Problem letzten Endes mit sorgfältigerem Arbeiten versucht zu lösen. War für mich auch mal was Neues ...

Aber Alclad wird definitiv kommen. Was ich in der Beziehung in letzter Zeit bei den Flugzeugbauern gesehen habe, hat mich schon ganz schön angemacht
Nach längerer Zeit endlich mal wieder ein Update. Allerdings ist die Pause in erster Linie den Trockenzeiten des Lacks geschuldet. Außerdem ist so einiges schief gegangen, und das Modell war (mal wieder) kurz vor der Kiste.
Angefangen hat es damit, dass ich die Sicken bearbeitet habe, und unschöne Verfärbungen auf dem Lack zurücklieben.
Man sieht deutlich , dass unterhalb des Türgriffs schwarze Verfärbungen sind. Aufgefallen ist mir das aber erst nach dem nächsten Klarlackauftrag

. Also habe ich vorsichtig geschliffen (so vorsichtig, dass ich bis auf die Grundierung runter bin ...

). Anschließend 2-mal Klarlack, Sicke nachgezogen, wieder 2-mal Klarlack, und alles ist wieder schön

Vielen Dank an dieser Stelle an Dominik, der mich tatkräftig unterstützt hat!
Beim Einpassen der Frontnieren ist dann das hier passiert:
Geil, wa? Nach dem Frust habe ich mich drauf besonnen wie man Löcher in großen Autos spachtelt, und habe die Bruchstelle innen gründlich mit Sekundenkleber eingestrichen. Dadrauf habe ich dann ein kleines Stückchen Metallgitter gelegt, und dieses nach dem Trocknen dann mit Spachtelmasse zusätzlich fixiert.
Ja, ich weiß, man sieht nicht viel, aber schon dieses magere Foto (vor dem Spachteln) war nicht einfach. Ob die Konstruktion den Einbau nächste(!?) Woche überlebt wird sich zeigen.
Im Moment lasse ich den Klarlack durchtrocknen (obwohl es mir gescheit in den Fingern juckt weiterzumachen), und für Anfang nächster Woche ist die Hochzeit geplant. Mal sehen was bis dahin noch alles schief geht. Das mit der Zielgeraden ist irgendwie nicht so einfach.
Derweil bereite ich die restlichen Teile vor, damit ich nach einer eventuell gelungenen Hochzeit das Modell zügig beenden kann. Zum Beispiel die Sonnenblenden:
Der Rand der Kühlergrills ist übrigens mit BMF eingefasst, um die Lackabplatzer zu kaschieren. Schaut am Modell recht gut aus - wie Chrom halt ...
Spaß hatte ich auch noch mit dem Innenspiegel. Beim Bearbeiten ist mir die Hälfte, die an den Scheibenrahmen soll, abgebrochen und spurlos verschwunden. Also hab ich einen schmalen Sheetstreifen so zurechtgefeilt, dass er auf der einen Seite in den Scheibenrahmen passt, und hab dahinter ein Loch für den Spiegel gebohrt.
Anschließend hab ich den Streifen gleich hinter dem Spiegel abgeschnitten, mit Edding bemalt und das ganze verbaut. Bild folgt nächste Woche. Heute wird es mit den Kleinteilen weitergehen: Seitennieren, Rücklichter, usw. Langsam glaube ich, dass der recht schön wird.
Viele Grüße,
Uli