ein weiteres US Cars rollt aus meiner Halle, diesmal aber nicht 20 alt sondern frisch vom Band mit Neuwagengeruch.
Um es kurz zu machen, hier folgende Angaben zum Bau:
Bau obb, bis auf Fotoätzgrillgitter.
Flocking im Innenraum und Gurte
Karosseriefarbe Createx/Autoaircolors angmischt aus Bronze Metallic und Iridescent Scarlet
Klarlack Duplicolor Kunstharzbasis
Innenraum Revell weiss/schwarz seiden matt
Chromteile bis auf Felgen mit Dowanol entchromt und mit Tamiya TS14 Spray und Alclad Chrom lackiert
Fazit: Ein wunderbarer Bausatz mit vielen vielen Teilen, der die Möglichkeit zum Bau 2er Varianten gibt. Einmal als Schalter und als Automatik, es liegen jeweils 2 Getriebe und 2 Schaltkulissen sowie 2 umfangreiche Decalvarianten bei. Alles passt super zusammen, einzig der Limahalter muss angepasst werden, um nicht mit dem linken Ventildeckel in Konflikt zu geraten.
Die Decals der Flanken sind nicht ohne weiteres aufzubringen und mussten an den Wölbungen der Radhäuser zerschnitten und mit viel Weichmacher bearbeitet werden. Scheinbar sind Radius und Wölbung nicht deckungsgleich mit denen der Radläufe.
Es fehlen noch die Endstücke der Abgasanlage.
Und die Scheiben wischer müssen noch mit BMF bearbeitet werden.
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
Wieder ein Spitzenklasse Modell von Dir. Alles andere hätte mich auch überrascht. Echt Lecker anzusehen auch wenn der Oldsmobile erst zu 99,9% fertig ist wie Du mitgeteilt hast.
Grüsse - Bernd
Mensch Fabian ..., das ganze Modell durchweg sauber gebaut, so wie wir das von Dir gewöhnt sind . Auch der Farbton passt sowas von auf den Fahrzeugtyp, einfach nur irre der Schlitten, mehr fällt mir dazu beim besten Willen nicht ein .
Danke Leute, schön das er gefällt. Leider sieht man ihm den Glanz nur wenig an, an manchen Stellen blitzt der Klarlack aber durch. Und das Teil sieht in echt sowieso viel schöner aus, das kann die Cam niemals einfangen.
Wenn morgen die Sonne scheint, kann ich nochmal Outdoor Pics knipsen.
Grüße Fabian
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
Schreibe zu Amischlitten eher ganz selten, da es nicht meine Sparte ist die ich bevorzuge.
Aber dieser Olds hat mir angetan. Der gefällt mir ausgesprochen gut.
Zum Modell kann ich mich nur den anderen anschließen.
Ein wahrer Augenschmaus wie sauber du deine Modelle baust. Mein
zum Thema Ganghebel...is alles so wie vorgesehen, da Automatik-Wahlhebel ...und zum Thema Alclad......steht alles da. Lesen..... Der Scheibenrahmen war zwar als Einzelteil und verchromt, aber der war nich so toll und abgenutzt. Gut, wer den Bausatz nich kennt, wirds nich wissen, sorry.
Grüße Faban
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
Ich nehme an, dass du den Innenraum lackiert und nicht handbemalt hast. Der Lack ist richtig super. Stellt du noch Fotos rein, wenn du die Abgasanlage vervollständigt ist?
Ähm Dominik.....wie zu steil? Die 72er Olds Cutlass hatten alle diese "steile" Frontscheibe. Nur mal so am Rande. So einen Fehler hätte ich sofort bemerkt.
Vielleicht täuchst du dich da. Das Modell ist durch und durch gelungen, nicht nur MEIN Modell, sondern der Bausatz an sich.
Grüße Fabian
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
wenn er nur zu steil WIRKT, warum willst du das bei deinem Modell ändern? Kapier ich jetzt nicht . Is doch vom Bausatz her schon perfekt, daher habe ich ja auch nochmal ein letztes Bild gepostet, OHNE das irgendwie wärend des Baus oder nachträglich geändert zu haben. An den Proportionen selbst habe ich nie was geändert.
Grüße Fabian
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
was soll ich sagen, was nicht bereits gesagt wurde? Dass Deine Modelle perfekt sind (oder zumindest an Perfektion grenzen) weißt Du selber, und dass man bei der Betrachtung Deiner Modelle für lange Zeit versinken und staunen kann, das wird Dir bestimmt selber so gehen.
Was mich an Deinen Modellen immer extrem beeindruckt ist die Sorgfalt in den Details. Deine Fotos zeigen oft Ausschnitte einzelner Teile (wie z.B. die Frontpartie, das Heck, den Scheibenrahmen, oder auch nur Teile davon) in Großaufnahme, ohne dass irgendwelche Fehler zu entdecken sind. Wie gesagt, äußerst beeindruckend!
Viele Grüße,
Uli (der nur davon träumen kann, so etwas ebenfalls zu können - aber ich arbeite daran )
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
zu dem traumhaft schönen Modell ist ja schon alles gesagt, da könnte ich nur meine Vorschreiber zitieren. Auf dem letzten Foto ist mir jedoch was aufgefallen: Schleifst du deinen Autos "Bremsplatten" damit sie realistischer auf dem Boden der Tatsachen stehen??
Gruß
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit??
genau das mache ich, sieht einfach viel satter aus. Es kommt nicht selten vor, gerade bei Revellbausätzen USA, das Chassis und/oder Karosse verzogen sind. Wenn man diese nicht 100 % richten kann, kippelt das Modell später ein wenig, wie auch bei dem hier, außerdem sind einige Reifen so "unrund"
Ich greife mir den Dremel mit einem groben Schleifstück und hoher Drehzahl und schleife am montierten Reifen etwas weg, äußerste Vorsicht, die Abrutschgefahr ist nicht ohne und ein Schleifkreisel über den frischen Lack brauch keiner .
Und nun noch ein paar Bilder bei Sonnenschein, jetzt kann man den Glanz auch etwas besser erkennen.
Inzwischen sind auch die Scheibenwischerprofile mit BMF behandelt. Aber ein paar vernüftige Aderendhülens für die Endstücke der Auspuffanlage habe ich noch nich. Es lagen dem Bausatz zwar welche aus Metall bei, die habe ich aber anderweitig verbraten. Mal sehen.......
Grüße Fabian
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
Was soll man da noch Sagen. Ein absoluter Augenschmaus. Echt geniale Arbeit.Man weiß garnicht,wo man zuerst hinsehen soll. Die Farbe, O Mann. Die haut ein glatt um. Und diese Detailverliebtheit , Einfach der Hammer. HUT AB.
Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.