Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 1. November 2011, 14:17

Hallo,

hier nun ein kleiner Update bzgl. Yachtenscratch (Modellbau-Deutsch ist doch eine schöne Sprache :abhau: )

Viele Boote sind aus Resin nachgegossen (wie das schon bemalte) , die beiden Yachten habe ich aus der Restekiste entnommen und mit Poiystyrolplatten und -leisten ergänzt.

Kopfschmerzen haben mir die geeigneten Ruderer für die Boote gemacht, ich denke aber mit
den Preiserfiguren 79152 Bus-/Straßenbahnpersonal fündig geworden zu sein.




32

Freitag, 11. November 2011, 11:51

Hallo Shipboy :wink:
Mein Kompliment, wirklich erstklassig :respekt: das Diorama wird der Hammer, die Farbe des Hafenwassers ist auf den Punkt getroffen.
LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

33

Samstag, 12. November 2011, 13:16

Hallo,

nun sind die Boote und Yachten schon etwas ansehnlicher.

Vieles ist mit Polystyrol-Leisten gescratcht und dann mit Ölfarbe Umbra gebrannt bemalt.

Fehlen nur noch die Takelage, Segel und Mannschaft.






34

Samstag, 12. November 2011, 13:42

Aye Shippy, :wink:

hast Du TOLL hinbekommen !!! :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Wie groß sind die Böötchen eigentlich, oder habe ich das überlesen ?
Kommt noch Ladung in den Lastkahn ?

Fragen über Fragen und dazu dann noch die Spannung beim Warten auf das nächst Update !

Ich bleibe drann. :ok: :ok: :ok:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

35

Sonntag, 13. November 2011, 19:58

Wie groß sind die Böötchen eigentlich, oder habe ich das überlesen ?
Kommt noch Ladung in den Lastkahn ?


Hallo,

das kleinste Boot ist 4cm lang, das größte 8cm.
Das große hat eine Ladung Fässer, die Jachten werden "Gaffer" transportieren :)


Hier ein Zwischenstand im Bau der kleinen Flotte, ich denke nächstes Wochenende werde ich damit fertig.
Dann kann ich die 2 weiteren Schichten Gießharz aufbringen.









Hier noch ein Ausblick wie sich die Boote im Diorama machen.



36

Sonntag, 20. November 2011, 15:22

Hallo,

hier nun die Bootsflottille mit Ladung , Mannschaft und Passagieren.

Die zweite Schicht Gießharz habe ich auch schon aufgebracht.

Je nach Wetterlage (Gießharz bringe ich nur im Freien auf) kann ich die letzte Schicht in den nächsten Tagen aufbringen und dann gleichzeitig die Boote einsetzen.








37

Sonntag, 20. November 2011, 18:07

Hi Schippy, :wink:

einsame Klasse. Die Figuren und die Lasten, da kommt richtig Leben ins Dio.

Das Teil wird der Oberhingucker, aber echt. :ok: :ok: :ok:

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

38

Sonntag, 20. November 2011, 19:01

Hi Shipman,

schließe mich dem Holiday-Holger uneingeschränkt an. Einfach nur wunderschön, was Du da baust.

Dein Dio würde ich wirklich gerne mal in natura sehen - ganz große Klasse. :respekt: :respekt: :respekt:

Beiträge: 45

Realname: Florian

Wohnort: Bingen zwischen Bad Kreuznach und Mainz

  • Nachricht senden

39

Montag, 21. November 2011, 16:18

Ein wirklich sehr, sehr beeindruckendes Diorama! Klasse gemacht!!!! Großartig!

Und wie man in Phase 1 lesen kann sogar zeitlich im Plan ;)
Grüße,
Florian.

Toretto

unregistriert

40

Montag, 21. November 2011, 17:23

Hallo Shipboy,

Ich habe mir eben erst mal deinen ganzen Bb durchgelesen.
Ich kann nur sagen, erstklassige Arbeit mit vielen tollen Details.
Ich bin echt begeistert.

Gruß Kai

41

Sonntag, 27. November 2011, 11:41

Hallo,

nachdem ich die letzte Schicht Gießharz aufgebracht , die Boote versenkt, kleinere Restarbeiten erledigt und die Schaumkronen mit weisser Ölfarbe angemalt habe, ist es soweit !

FERTIG (glaube ich :abhau: )

Hier ein Bild,den Rest findet Ihr in der Bildergalerie:

Bildergalerie


42

Montag, 28. November 2011, 06:36

moin,
chapeau, ganz großartiges Teil.
Carsten

43

Mittwoch, 30. November 2011, 11:26

grüss shippy....
das ist echt der OBERHAMMER.
ich hatte dieses gigantisch tolle projekt irgendwie aus den augen verloren, evtl, weil es (nun) bei dioramen ist.
(war das vorher nicht bei schiffen?) egal, wie auch immer, das einzige was ich bemängel:
da wünscht man sich gefühlte 100.000 weitere bilder und DETAILS, close ups etc, etc...
ganz grosses kino und ebensolches kompliment!!!
grüsse
der roland

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 6. Dezember 2011, 11:09

Hallo Shipboy

Ein Großartiges Diorama von Dir. Ich bin von Deinem Baubericht nur Begeistert.

Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

45

Dienstag, 27. Dezember 2011, 23:01

Noch ein Nachtrag :)

Die Stadt Vlissingen hat jetzt auch einen Hafenkran.
Mauer und Dach entstanden aus Noch-Folien, das Kranhaus aus Holzleisten.
Vorlage waren verschiedene Photos, insbesondere eines alten Hafenkrans in Lüneburg.




Mehr Bilder in der dazugehörigen Bildergalerie

46

Dienstag, 27. Dezember 2011, 23:42

Sehr schön :ok: :ok: :ok: :ok: !!!!

Ich würde an deiner Stelle noch ein KKKKKKLLLLLLLLLLLLEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNEEEEEEEEEEEEEEESSSSSSSSSS Bisschen die Fassaden von den Häusern altern. Es sieht so ein bisschen zu sehr nach Plastik aus :pfeif: .
lg
hms

47

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 09:23

ch würde an deiner Stelle noch ein KKKKKKLLLLLLLLLLLLEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNEEEEEEEEEEEEEEESSSSSSSSSS Bisschen die Fassaden von den Häusern altern. Es sieht so ein bisschen zu sehr nach Plastik aus :pfeif: .


Hallo,

danke für die Anregung. Aber wie schon in der Bildergalerie diskutiert wurde (mein 2. Baubericht zum gleichen Projekt :abhau: ), lass ich das lieber.

Manchmal lässt der Lichteinfall auf den Photos die Häuser wirklich zu sehr strahlen. Dann kommt der Plastikursprung zu sehr hervor. In der Bildergalerie findest du auch Photos wo man diesen Eindruck nicht gewinnt.

Ich lasse das jetzt mal mit den Altern. Sie wirken dann zu sehr verschmutzt. Das mag ich dann auch wieder nicht.

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 9. Februar 2012, 20:09

Hallo,
das gefällt mir sehr gut! Das Wasser z. B. ist sehr realistisch geworden.
Gruß :wink:
Constantin
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

Werbung