Sie sind nicht angemeldet.

631

Dienstag, 15. November 2011, 17:33

nabend holger!
einfach klasse. auch das musste mal gesagt werden...
grüsse
der roland

632

Dienstag, 15. November 2011, 18:12

:wink: :wink: :wink: TACHCHEN HOLGER :wink: :wink: :wink:

Wie ich sehe ist auch das Segel herstellen nicht gerade eine Schwäche die man mal benörgeln könnte. Alles tippitoppi, nix zu meckern, sehr gute Quali---das is ja voll langweilig :!! , Mensch! Als deutscher ist man es gewohnt regelmäßig zu nörgeln und zu jammern. Du versaust ja voll den Schnitt dabei. Jedenfalls :respekt: :respekt:

Aber ne Frage hab ich noch. Gibt's an den Segeln keine Verstärkungen? :nixweis:

GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

633

Mittwoch, 16. November 2011, 11:44

Hallo @ , :wink:

Stef, vielen Dank für die promte Erklärung, werd ich gleich mal ausprobieren.

Roland, besten DANK.

Matthias,

Zitat von »`matthias`«

Aber ne Frage hab ich noch. Gibt's an den Segeln keine Verstärkungen? :nixweis:

(Hurra, es klappt) :tanz:

Die Verstärkungen hab ich aus zwei Gründen weggelassen. Einmal erschien es mir zu friemelig, da ja alles genäht ist und zum Anderen ist der Segelstoff recht dick. Da wäre mir das Segel einfach zu steif geraten. Mittlerweile denke ich aber auch, probieren hätt´ ich es ja mal können. Werde ich aber eim nächsten Projekt auf alle Fälle nachholen.
Auch Dir lieben Dank für Deine Worte.

Liebe Grüße @ all
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

634

Sonntag, 27. November 2011, 16:28

Hallo @ all,

auch von mir mal wieder ein kurzes Lebenszeichen, auch wenn es eigentlich nix zu Berichten gibt.
Habe mich in letzter Zeit mehr mit meinem neuesten Spielzeug, einem Airbrush Set, beschäftigt.
Da ich aber nicht so ohne weiteres in der Wohnung rumnebeln darf, hat die Frau, weiß auch nicht warum, kategorisch abgelehnt, hab ich heute mal wieder meine Segel zur Hand genommen. Wollte das Gaffeltopsegel mit den Mastringen piercen und hab es mal so an den Mast gehalten und siehe da :motz: , paßt nicht ! Da sind Stengestag und die stehenden und fliegenden Pardunen im Weg. Ebenso muß ich die Pardunen des Fockmastes versetzen, da sie den Fall des Bramsegels durch durch das Scheibgat behindern. Also wurde gleich mal die Pardunen und Stage vorsichtig gelöst und versetzt. Nun hilft es mir doch, das ich das stehende Gut wie schon mal geschrieben etwas " Lose " angebracht hatte.

Somit bin ich in der nächsten Zeit damit beschäftigt: " Was nicht passt, wird passend gemacht " !!!

Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

635

Sonntag, 27. November 2011, 16:44

Tja, Frauen eben. Das verstehn die einfach nich. :nixweis: Da kannste das ganze Leben lang mit Fakten, Daten und Diagrammen kommen....und... nix verstehen,is nich geh raus du Hausverschmutzer! :rrr:

636

Sonntag, 27. November 2011, 16:44

Hallo Holger :wink:

Hat Dir die Admiralität das hantieren mit der Airbrush vor, oder erst nach dem Testen vergebieteret ? :D

duckundschnellwegrenn :abhau:



LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

637

Sonntag, 27. November 2011, 16:53

Tja, Frauen, kein Gespür für den männlichen Spieltrieb. ;(

Zitat von »Sergio«

Hat Dir die Admiralität das hantieren mit der Airbrush vor, oder erst nach dem Testen vergebieteret ? :D


Leider schon vorher !!! :motz:

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

638

Sonntag, 27. November 2011, 17:55

Hallo Holger :wink:

Ich hatte nicht dieses GeneralitätsProblem. Aber bau dir doch eine Abzugskabine mit PC-Lüftermotoren (hatte ich Modellversium bei Tips & Tricks gesehen) und nutze Acryllacke. Da riecht man garnix. Und zeig ihr doch mal paar AirbrushBilder, vielleicht kommt sie auf den Geschmack und läßt dich später mal wieder an deine Gun... :abhau:

Und dann mal eine ganze Latte von Daumen für Deine Arbeiten :ok: :ok: :ok: :respekt: :ok: :ok: :ok:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

639

Sonntag, 27. November 2011, 18:09

Hi Torsten, :wink:

ne` Kabine zum brushen ist schon in Planung. Hab eigentlich vor eine Dunstabzughaube einzubauen, aber ich werde mich erst mal durchs WWW lesen. Acrylfarbe ist eine Alternative aber ich hab noch so um die 70 Dosen Emailfarben hier rumfliegen. Da sattel ich doch nicht um. Außerdem muß ich auch erst mal sehen, ob mir das Brushen eigentlich liegt. Angedacht war ja zuerst nur ein Kompressor um der Harvey mal einer dringenden Entstaubung zukommen zu lassen. Das es jetzt zu einem Airbrush Set mutiert ist, davon war Anfangs gar keine Rede.

Liebe Grüße
Holger die Wasserratte :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

640

Sonntag, 27. November 2011, 22:58

Moin, also ich brushe immer aufm Balkon, bzw der Terrasse! Ok, das ist jetzt im Winter kein so optimaler Tipp! Wobei dein Immunsystem auch ein wenig angekurbelt wird! Wobei auch die balkonvariante seine Tücken hat, deine Gattin findet evtl Sprühnebel auf den Fensterscheiben! LG der Roland

641

Sonntag, 27. November 2011, 23:12

Hi Roland, :wink:

Genau dort wird auch mein Brushcenter eröffnet. In der Wohnung darf i` nett, Keller sieht momentan aus wie n` Messieapartment, ergo bleibt nur der Balli und wegen dem Wind hier an der Küste eben mit einem Spritzbunker. :)

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

642

Sonntag, 27. November 2011, 23:45

...aber immer schön warm anziehen!

643

Sonntag, 27. November 2011, 23:46

...aber immer schön warm anziehen,

644

Sonntag, 27. November 2011, 23:47

...aber immer schön warm anziehen!

An der Küste friert einem aber bald die Farbe in der Pistole fest...
da nützt warm anziehen nichts gegen.
Vielleicht ein passgenauer Eierwärmer um die Farbdose? :D

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

645

Montag, 28. November 2011, 13:17

Zitat

Vielleicht ein passgenauer Eierwärmer um die Farbdose?

beheizte double action airbrush! hihi

646

Mittwoch, 30. November 2011, 20:24

Hallo Modeller's

also ich würde es mit massigst Glühwein probieren :party: der heizt von inner her auf: das Gesicht und die Hände glühen, d.h: man hat Licht und ne heiße Gun und die Sprühgänge werden durch die schwankenden Bewegungen gaaaaanz soft. :cracy: Also 3 in Einem
Denke ich :D

In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

647

Samstag, 24. Dezember 2011, 13:35


Euch Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr ! ! !

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

648

Dienstag, 27. Dezember 2011, 14:59

Hallo, :wink:

nach etwas längerer Pause auch von dieser Werft mal wieder ein kurzes Statement. Hatte vor Weihnachten 3 Wochen Urlaub aber genau zu der Zeit war ich so was von demotiviert, das ich am liebsten alles in die Tonne geschmissen hätte. Einfach keinen Bock auf gar nichts. Dann mußte ich im Urlaub sehr kurzfristig zum Doc und das wahr gut so! Wenn ich nicht gegangen wäre hätte ich die Harvey laut ärztlicher Aussage wohl nie mehr fertigstellen können! War schon ein ganzes Stück auf der Zielgeraden.
Aber jetzt ist so ziemlich wieder alles OK. War schon ein kleiner Schock, aber genau dieser hat mich dann auch wieder wachgerüttelt und jetzt geht es auch bei meiner Harvey weiter. In kleinen Schritten zwar, aber immerhin. So langsam freunde ich mich sogar mit der Takelei an. Keine innige Liebe, aber man findet zueinander. Vormars- und Vorbramsegel sind soweit belegt und zur Zeit sind die Geeren der Gaffelsegel in Arbeit. Nun habe ich dann auch gleich wieder eine Frage, nicht das Ihr denkt, ich kann das jetzt alles alleine. Es betrifft die Refftakel des Vormarssegel. Laut Mondfeld läuft es durch ein Scheibgatt an der Rahnock. Da kriege ich aber keine mehr eingebaut und nur ein Loch bohren wo das Takel dann durchläuft ist mir zu blöd. Gibt es da noch andere Methoden ? In meinen Büchern finde ich nichts. Vieleicht wird es ja in der Mondfeld Enzyklika etwas ausführlicher beschrieben. Eventuell kann mir ja einer von Euch auf die Sprünge helfen. So, das war es dann auch schon wieder. Anbei noch ein paar Bilder vom Zustand der Segel.


Die Blöcke an den Rahen sind noch nicht festgesetzt, damit ich sie bei Bedarf noch verschieben kann.








Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

649

Dienstag, 27. Dezember 2011, 15:10

moin holger,
gigantisch tolle segel aber sag mal, was machts denn du für sachen, von wegen onkel doc und so! jetzt WITKLICH wieder alles im lot?
LG der roland

650

Dienstag, 27. Dezember 2011, 15:31

Hi Roland, :wink:

keine Sorge, wird schon !
Meine Hauptmaschine lief auf Höchsttouren. Dadurch war der Druck in den Versorgungsleitungen auf einen extremen Wert gestiegen. Das Ergebnis, was hätte passieren können, ist ja allgemein bekannt !
Wurde jetzt Chemisch korrigiert.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

651

Dienstag, 27. Dezember 2011, 15:39

Hi Holger! :wink:
Mensch, das klingt ja alles gar nicht so prickelnd! Ich hoffe, es geht Dir gesundheitlich echt schon wieder besser und dass Du Dich schnell erholst. Ich glaube solche Phasen haben hier fast alle mal. Und man kann das ja auch verstehen: Obwohl Modellbau Spaß machen und entspannen soll, ist es zumeist aber auch eine Freizeitbeschäftigung, die trotzdem sehr viel Disziplin abverlangt (geht mir jedenfalls so!). Ich meine damit das kontinuierliche Weitermachen, ohne irgendwann die Lust völlig zu verlieren. Tja, und dann gibt's eben auch Zeiten, wo man eigentlich keinen Bock mehr auf irgendwas überhaupt hat, weil alles sowieso nervt- und schon ist man an dem Punkt, an dem man am liebsten alles in die Tonne kloppt. Hobby ade!Schön, dass Du das Ruder rumgerissen bekommen hast (welch passende Metapher, merk ich grad!)!
Wegen Deiner Frage: Ich werd nochmal nachschauen, wenn ich zu Haus bin. Sollte ich was rausfinden, gibt's noch ein Update zu diesem Posting. Aber: Wenn Du kein Scheibgatt nachträglich einbauen kannst/ willst: In solchen Fällen zut's zumeist ein angestroppter Block, der die gleiche Aufgabe erfüllt. Aber das dürfte Dir nix wirklich neues sein, oder...?!

Also denn: Ich wünsch Dir erstmal alles Gute und mach weiter! :hand:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



652

Dienstag, 27. Dezember 2011, 17:53

Zitat

Wurde jetzt Chemisch korrigiert.


moin holger,
chemisch korrigieren ist natürlich als sofort-hilfe wunderbar....längfristig wirst du ein wenig mehr tun müssen.
solltest du da noch 'externe' untertützung brauchen, let me know....ich kenne mich zu dem thema wirklich aus!!!
familienbedingt!!!
lass es dir gut gehen
grüsse
der roland

653

Dienstag, 27. Dezember 2011, 19:10

Hi Roland, :wink:

besten Dank, hoffe aber das ich auf Deine Erfahrung nicht zurückgreifen muß. ;)

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

654

Dienstag, 27. Dezember 2011, 19:20

Zitat

Deine Erfahrung nicht zurückgreifen muß.

ist ja nur als 'back-up' gedacht!!! für den unwahrscheinlichen fall der fälle!!!!
LG der roland

655

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 07:00

Moin Holger :wink:

Das Leben ist eben doch eine Achterbahn, nach jedem hoch gehts auch wieder runter. Auf alle Fälle, freut es mich sehr, dass es Dir wieder etwas besser geht. Kopf hoch, wird schon wieder besser. :trost:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

656

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 11:13

...hui...was muss ich da lesen?! ...auch von mir die aller- aller besten Genesungswünsche!!! Ich hoffe wirklich inständigst, dass wieder alles gut wird und du wieder fit wirst!!! :trost: :trost: :trost: :trost: :trost:

Ich kann dir betreffend der Refftakel (wenn du das möchtest) wieder gerne was einscannen und dir dann schicken, ja?

glg, und nochmals alles Gute!!!

Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

657

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 11:31

Moin Holger! :wink:
Ich hab nochmal recherchiert- Du meintest doch die seitlich angreifenden Refftakel/ Nockgordings?? Also: Ich denke, mit Scheibgatts wärst Du da schon besser bedient, Blöcke würden aufgrund der Führung, die ja keine direkte Umlenkung erfordert, wenig Sinn machen. Aber wenn Du die Rah vorsichtig durchbohrst, das Loch etwas schlitzförmig ausfeilst und vielleicht noch eine Achsenattrappe vorne und hinten anbringst, wäre das Problem schon fast gelöst. Oder sind Deine Rahen zu dünn für derartige Mätzchen?

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



658

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 11:42

Moin Sascha, :wink:

besten Dank, aber macht Euch alle nu` keine großen Sorgen. Ist ja alles rechtzeitig entdeckt worden und wird mit einer kleinen Pille behandelt. Das war´s auch schon. Der Schock resultierte einzig und allein aus der Erkenntnis: was wäre passiert, wenn ich nicht zum Arzt gegangen wäre! ;( . Hab es im allgemeinen nicht so mit den Göttern in Weiß.
So, damit ist das Thema abgehakt. Hätte es erst gar nicht anfangen sollen ich Dödel. Ihr macht Euch ja mehr Sorgen als ich mir selber.


Zitat von »Sascha«

Ich kann dir betreffend der Refftakel (wenn du das möchtest) wieder gerne was einscannen und dir dann schicken, ja?

Ja, bitte bitte !!! Lieb Guck

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

659

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 11:51

Moin Chris, :wink:

Zitat von »drake«

Blöcke würden aufgrund der Führung, die ja keine direkte Umlenkung erfordert, wenig Sinn machen

Genau das ist mein Problem! Werde jetzt erst mal auf Sascha`s Vorschläge warten und dann weitersehen. Wenn es dann zu kompliziert wird, werde ich mir wohl doch so ein Scheibgattimitat zurecht friemeln.
Besten Dank für Deine Mühe.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

660

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 12:46

Moin Holger! :wink:
Ich hab nochmal recherchiert- Du meintest doch die seitlich angreifenden Refftakel/ Nockgordings??

Schöne Grüße

Chris :ahoi:

...ähh...ein lieber Chris- die Nockgordings sind für eine seitliche Verringerung der Segelfläche gedacht(also ein seitlicher Zug auf das Segel)- die Refftakel für eine horizontale Bewegung (also um das Segel nach oben zu bringen und um die gesammte Fläche zu verringern bzw.die Refflegel in die Höhe der Rahnock zu heben)...sorry- aber das musste jetzt sein :D :D :D :D


glg und nichts für Ungut :five:

Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung