Sie sind nicht angemeldet.

601

Dienstag, 25. Oktober 2011, 20:23

Hallöle, :wink:

Ich habe fertig! :party:

Das Böötchen der Harvey ist endlich zur Auslieferung bereit.
Ist aber irgendwie anders geworden als ich es mir vorgestellt hatte. Bin aber mit dem Ergebnis trotzdem zufrieden.
Den Dreganker hab ich zu den Akten gelegt. Hatte nach dem dritten Prototyp die Sch...ze voll. Geht auch ohne. Wird das Böötchen halt angebunden. Das Ruder habe ich jetzt doch mit Kleber fixiert. Das eine Ruderdolle abhanden gekommen ist, hab ich erst nach dem Fotoshooting gemerkt. Hat sich aber angefunden und ist wieder an seinem Platz.
So, genug der Worte. Hier das amtliche Endergebnis:











Das wars auch schon wieder. Hoffe das es Euch gefällt.
Für Anregungen und Kritik wäre ich dankbar.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

602

Dienstag, 25. Oktober 2011, 20:45

Hallo Holger,
schönes Ruderboot!

Zeigst du uns jetzt auch noch das Modell davon?

Das Original ist toll, aber das ist doch 1:1...
... ich will das Modell sehen... :will:


Oder mal ehrlich:

BOOOAAH EYYYH !!

Ich such schon die ganze Zeit nach irgendetwas, an dem ich festmachen könnte, dass es ein Modell ist...
... aber ich find einfach nix!!!

Wenn du das bei ebay reinsetzen würdest... kein Mensch würde auch nur auf die Idee kommen, dass es ein Modell ist!

Ich würd ja sagen, ich bin sprachlos ...
... aber dafür sabbel ich schon zu lang...

- schreibs meinem Enthusiasmus zu...
Wahnsinn, echt Wahnsinn was der da macht... das glaub ich im Leben nicht.... bei einem so einfachen Modell (einfach ist gut...), da holt der was raus... einfach unglaublich... echt wahr, einfach unglaublich... das gibts doch gar nicht... .... . . ....... . .. .. .... .. . . .

Meine Verehrung, oh Erhabener!
Frank
P.S. Für mich ist das genau das, worum es bei der Kunst des Modellbaus geht - Die perfekte Welt im Kleinen...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

603

Dienstag, 25. Oktober 2011, 21:02

Hi Frank, :wink: :wink: :wink:

:rot: :rot: :rot: :rot: :rot: :rot: :rot: na, da DANK ich Dir aber. Aber sooo viel Lob hab ich nu´ auch nicht verdient.
Ich muß an dieser Stelle noch mal gaaanz DEUTLICH auf den Maßstab von 1:50 hinweisen.
Was ihr dagegen aus dem Micromodellbaukosmos herausholt, das sind modellbauerische Höchstleistungen. Ich dagegen hab es ja ziemlich einfach. Geht alles ohne Lupe.

Aber ich habe mich doch sehr über Deine lieben Worte gefreut.

Und es ist DOCH ein Modell ! ! !



Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

604

Dienstag, 25. Oktober 2011, 22:13

Hallo Holger...
... wie ich sehe hast du den Baubericht für den Cent ja gefunden...

Und so ein schöner Cent ist das geworden...
... und so groß!

lg,
Frank
P.S. Hab heute ne Karte von Fielmann bekommen. Meine spezielle Brille für den Modellbau...
... der Auftrag wird sich unerwartet verzögern...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

605

Dienstag, 25. Oktober 2011, 22:37

Hier noch mal ein paar Detailbilder von der Ausrüstung.









LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

606

Dienstag, 25. Oktober 2011, 23:00

Ich bin total verzückt.
Sag mal Holger, schwimmt das auch noch?

Eigentlich müsste das kleine eine eigene Vitrine bekommen, wo man es von allen Seiten sehen kann! :thumbsup:
Das hätte es mehr als verdient. :thumbup:

Vitrine mit eingebauter Lupe! :)

- Aber jetzt kannst du doch nicht noch besser werden oder? :S

Ich werd dir jetzt noch besser auf die Finger schaun...
Da kommt ja richtig Ehrgeiz hoch, selbst auch noch besser zu werden. :)

glg,
Frank
P.S. Ich konnte nicht anders, ich hab gerade deinen ganzen Baubericht noch mal angesehen...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

607

Dienstag, 25. Oktober 2011, 23:07

Ne, besser werd ich mit Sicherheit nicht. Denn jetzt geht es definitiv ans Segelsetzen und an die verdammichte Takelage und da werd´ ich aber sowas von abkacken, aber so richtig. Da geht es dann wieder mit Überschall zurück auf den Boden der Tatsachen. ;(

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

608

Dienstag, 25. Oktober 2011, 23:31

Kann man bei dir zetzt Beiboote bestellen :D ? (Na ja, weil die so gut aussehen)
Ich würde locker welche kaufen :lol: .

lg
hms

609

Dienstag, 25. Oktober 2011, 23:41

Mein lieber und geschätzter Holger,
dann halt ich aber mehr von dir als du selbst... :lieb:

... und da werd´ ich aber sowas von abkacken, aber so richtig.

- Sagt da ausgerechnet der, der die Liektaue vernäht...
... und Poster ins Häuschen hängt...

Wie ich schon mal dem Stef geschrieben habe:
... dein Schemel brennt! :D

Also:
da ist noch so viel mehr in dir...
Laß es raus! :thumbup:

Und wenn du mal nicht weiter weißt...
... da kann dir bestimmt einer helfen! :hand:
(ich wahrscheinlich nicht, aber ich bin da, wenn du dich mal ausweinen musst...) :trost:

Und wenn du mal fertig bist, mit deinem Schiff, dann feiern wir das! :prost: :tanz:
Aber lass dir Zeit, ich weiß aus gut unterrichteter Quelle, dass das Forum vor 2525 nicht zumachen kann... ;)

glg,
Frank
P.S. Ich überleg tatsächlich schon die ganze Zeit an einem RC-Beiboot, das gerudert werden kann...
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

610

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 01:18

Hi Frank, :wink: :wink: :wink:

Danke, Du bist echt ein geiler ( umgangssprachlich definiert als gut, umgänglich, sympatisch usw, ) Typ ! ! !

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

611

Mittwoch, 26. Oktober 2011, 15:38

Hi Holger! :wink:
Das Boot ist ja mal der Oberbringer! Superarbeit und diese superkonsequent umgesetzt. :ok: :ok: Ich weiß, Du beisst Dich an sowas ja gerne fest, auch, um Dich vorm Takeln zu drücken, aber bei soviel Geschick dürfte das für Dich mitlerweile wohl auch kaum mehr ein Problem darstellen, oder???????
:abhau:
Schöne Grüße und weiter so!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



612

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 08:20

Super!Es ist genail was du da machst.

Hier mal ein link von der PRIDE OF BALTIMOR 2.Sie müsste deiner harvey ziemlich nahe kommen.

https://vimeo.com/1519354
Wegen :verrückt: mahlerarbeiten baustop: Queen Mary 2 (1:400)
Zur zeit in bau: Le soleil Royal (1:100)

613

Sonntag, 30. Oktober 2011, 19:26

Hi, :wink:

nachdem das Böötchen fettisch ist und mir nix mehr einfällt um der Takelung noch ein Weilchen aus dem Wege zu gehen, hab ich heute all meinen Mut zusammengerafft und bin es angegangen. NEIN, nicht mit der Takelage an sich, wo denkt Ihr hin. Nee, befasse mich brav und mit Hingabe mit allen möglichen vorbereitenden Maßnahmen für´s Segelanschlagen. Heute hab ich die bereits an die Rahen befestigten Fußperde ausgerichtet und fixiert. Ebenfalls sind die flämischen Perde angebracht worden. Zur Zeit werden die Mastringe und Stagreiter an die Segel geschlagen. Allerdings werde ich diese nicht mit Zurrings ans Segel nähen, sondern die Ringe direkt durch das Segel ziehen. Habe diese Methode bei der Bounty gesehen und ebenfalls bei der Pamir in einem Originalfilm von einer Kap Horn Umrundung Anno 1935. Kann also nicht soo falsch sein und ist auf alle Fälle eine Arbeitserleichterung. Bilder lohnen aber nicht, da ja jeder weiß wie Fußperde aussehen und ich mit den Ringen noch nicht fertig bin.

In diesem Sinne mach ich dann mal weita.

Liebe grüße
Holger :ahoi:

P.S. Stephan, lieben Dank für den Link der PoB2
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

614

Samstag, 12. November 2011, 16:46

Hallöle, :wink:

so, in ganz kleinen Schritten nähere ich mich der takeltechnisch heißen Phase. Soll heißen, der Einbau der thermischen Antiebseinheiten kann demnächst beginnen. Wie ich dem Sascha schon angedroht habe, wird damit auch ein Tsunami an Fragen über Euch hereinbrechen. Meine erste Frage stelle ich dann auch somit JETZT. Im Mondfeld schreibt der gute Onkel das man mit dem stehende Gut von Bug zu Heck und von unten nach oben beginnen soll. Wie aber ist es jetzt mit dem anbringen der Segel? Am liebsten wäre mir, wenn ich die Segel des Fockmastes zuerst und vollständig Anbringen könnte, da ich aus mehreren Gründen den Abstand der Rahen und der Gaffel etwas austarieren muß und erst dann mit dem " Verdrahten " anfange. Kann das funktionieren, oder verheddert man sich zu sehr ? Wie sehen diesbezüglich Eure Erfahrungen aus ? Punkt zwei betrifft die Blöcke. In Euren BB meine ich gesehen zu haben, das diese mal mit schwarzem- und mal mit hellen Garn eingebunden sind. Wann also was ? Ok, bei den Brassen wird wohl helles genommen, aber bei allem anderen, gibt es da eine Faustregel ?

Hoffe jetzt inständig auf Euer aller Hilfe, damit ich nicht zu viel Sch...e baue.

Das sollte für´s Erste mal reichen. Die restlichen 25.000 Fragen kommen dann später.

Liebe grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

615

Samstag, 12. November 2011, 17:49

Nabend Holger! :wink:
Zum stehenden Gut: So würde ich auch beginnen, da die Einheit "Fockmast und Bugspriet" schon mal eine gute Dosis Gesamtstabilität ins Rigg bringt. Auch würde ich von unten nach oben dabei vorgehen (macht schon deshalb Sinn: Stell Dir vor, Du beginnst oben und machst weiter unten weiter, bringst das obere Gut dann auf Spannung, irgendwas verzieht sich, schon hängt es irgendwo unten wieder durch!) Ich würde aber (meiner Erfahrung nach) auch schon am ersten vorderen Mast Pardunen usw. provisorisch anbringen. Die Verbindung zwischen den Masten durch die dann anzubringenden Stage erhält so schon etwas mehr Stabilität. Allerdings wirst Du die Pardunen vermutlich dann nochmal nachstraffen müssen.Das musst Du ausprobieren.
Zu den Segeln: Ich würde auch von unten nach oben arbeiten, aber Mast für Mast. So kannst Du besser "hinter dem Mast" arbeiten. Erst zum Schluß würde ich die äußeren Taue wie Brassen und Schoten anbringen, sonst kommst Du nicht mehr so ohne weiteres dazwischen. Geitaue straffen mache ich immer erst zum Schluß, sonst werden die wieder labberig, wenn Du die Schoten/Halsen/ Bulins unter Spannung bringst (bei Rahsegeln!).
Zu den Farben des Tauwerks: Ich nehme zumeist für alle Hanger usw., also die Tauteile, die Führungsblöcke halten und nicht durchgeholt werden, dukles Tau, für alles bewegliche (Taljen, Reeps usw., also alles, was zum Trimmen verwendet wird) helles Tau. Wicklungen mache ich aus optischen Gründen immer dunkel. Das kann sogar stimmen, da Wicklungen zumeist geteert waren. An modernen Schiffen sind sie allerdings zumeist weiß übergestrichen, vor allem bei Stahltauen.

Ich hoffe, das hilft etwas?? Wenn nicht frag bitte nach. Vielleicht machen das andere hier aber auch ganz anders? Mal sehen.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



616

Samstag, 12. November 2011, 18:06

Chriiss, Hallo, das stehende Gut ist schon ewig und drei Tage fettisch !
Das hab ich nur als Vergleich gegenüber dem Anbringen der Segel geschrieben.
Die Segel Mast für Mast anschlagen ist klar, aber kann ich am Fockmast alle drei Rahen anbringen und mich dann mit dem Takeln von unten nach oben durcharbeiten oder bekomme ich da Schwirigkeiten ?
Zum Thema Blöcke muß ich Deine Weisheiten wohl erst mal zwei Tage verarbeiten um rauszubekommen wer trimmt und wer nicht. ;( :D
Hast mich aber schon ein kleines Stückchen weiter gebracht.

DANKE !!!

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

617

Samstag, 12. November 2011, 18:33

Hallo! :wink:
Sorry, ich vergas! Stehendes Gut steht ja schon, gut! :abhau: ;)

Zitat

aber kann ich am Fockmast alle drei Rahen anbringen und mich dann mit
dem Takeln von unten nach oben durcharbeiten oder bekomme ich da
Schwirigkeiten ?
Ja, kannst Du wohl machen, aber lass erstmal alle Taue weg, die "außen" liegen. Die machst Du erst zum Schluß. Das müsste hinhauen.
Mit den Farben: woran wurde immer wieder rumgerissen, was wurde verkürzt/ verlängert? Dann wird's ein bisschen klarer!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



618

Samstag, 12. November 2011, 18:38

Aye Chris, jetzt bin ich ne´ Ecke schlauer. :hand: :ok:

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

619

Sonntag, 13. November 2011, 01:31

Korrektur! :schrei:
Du kannst alle -auch die äußeren- Taue selbstverständlich schon anbringen (ist dann leichter mit der Montage!), aber beleg sie noch nicht sondern lass sie erstmal ignoriert locker hängen.

Nur, um Missverständnisse zu vermeiden!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



620

Sonntag, 13. November 2011, 10:43

Hi Chris, :wink:

das habe ich mir auch so gedacht. Werde natürlich vor dem Einbau erst alle Blöcke an die Rahen friemeln. Komme aber heute nicht damit weiter, da alles was ich brauche, auch die Blöcke, im Spind auf der Arbeit liegt. Hatte letzte Nacht Frühreserve " da habe ich von 01:00 Uhr bis 11:00 Uhr Blöcke eingebunden und am Dienstag habe ich dann " Spähtreserve. Dreimal darfst Du raten, was ich dann auf der Arbeit mache. Genau, Blöcke mit hellem Garn einbinden.

Schönen Sonntag
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

621

Sonntag, 13. November 2011, 12:24

Hi Chris, :wink:

das habe ich mir auch so gedacht. Werde natürlich vor dem Einbau erst alle Blöcke an die Rahen friemeln. Komme aber heute nicht damit weiter, da alles was ich brauche, auch die Blöcke, im Spind auf der Arbeit liegt. Hatte letzte Nacht Frühreserve " da habe ich von 01:00 Uhr bis 11:00 Uhr Blöcke eingebunden und am Dienstag habe ich dann " Spähtreserve. Dreimal darfst Du raten, was ich dann auf der Arbeit mache. Genau, Blöcke mit hellem Garn einbinden.

Schönen Sonntag
Holger :ahoi:


....diese Art der "spannenden" Arbeit am Modell kenne ich nur zu gut ;( ....ich bin im Gedanken bei dir und hoffe, du verzweifels nicht all zu sehr :trost: ....aber bitte bedenke, dass du auch einige Blöcke mit dunklen Garn einbinden musst. Hierfür würde ich aber erst dann mit dem Einbinden beginnen, wenn du das Modell vor dir hast- es könnte sonst sein, dass deine Stropps die falsche Länge bekommen (z.b. Rack- Fall) . So wie Chris schon gemein hat, solltest du mal alles was an Tauen an die mit Segel bestückten Rahen gehört (inkl Blöke - z.B. die Brassschenkel) noch VOR dem Anbringen der Rahen fertig hast. Ich finde es immens hifreich zu erst mal jene Taue zu belegen, die "steif" gesetzt (bzw. steif verholt werden) Dazu gehören: den Fall, das Rack, die Toppnanten, die Brassen und die Schoten( der oberen Segel). Ich hatte dies leider bei den unteren Segeln nicht gemacht und deshalb sehen meine Geitaue (wie Chris es so trefflich beschrieben hat) etwas "labberich " aus, seufz!
Danach folgen die lose gefahrenen (also die ständig zu bewegenden) Taue: darunter fallen: Gordings, (Bauch- und Nockgordings), Refftaljen und die Geitaue....zu guter Letzt dann kommen die die Bulins dran.......genaueres kannst du auch im Modfeld unter Seite 324 nachlesen...

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und wünsche dir ein kurzweiliges Stroppen deiner Blöcke ;)
glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

622

Sonntag, 13. November 2011, 13:42

Hi Sascha, :wink:

Danke das Du Dir solche Gedanken um mich machst. Aber keine Angst, genauso wie Du es vorschlägst ist meine Arbeitsweise. Auf der Arbeit habe ich nur die Blöcke an Augbolzen angestroppt, die keine bestimmte Stropplänge haben. Alle anderen werden mit genügend Garnüberschuß vorbereitet.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

623

Sonntag, 13. November 2011, 16:39

Hallo, :wink:

Kurzer Nachtrag.

Die Segel sind an den Rahen. Habe eventuell optisch gesehen ein paar Beschlagzeisinge zu wenig, aber wie im Mondfeld zu sehen pro Segelbahn eine und mir persönlich gefällt es so. Das Bramsegel scheint etwas zu schmal geworden zu sein, aber das laß ich jetzt so. Wenn da nachher noch die Brassen und das ganze Gedöns dran kommt fällt es hoffentlich nicht mehr so auf. Außerdem kommen ja noch die Zurrings an der Rahnock drann.
Ferner habe ich probehalber mal ein Rack zusammengefrimelt um zu sehen, ob die Klotjes und Schlieten von der größe her zusammen passen. Ich find es geht so. Habe allerdings zu wenig Klotjes und Schlieten gefärbt und bin jetzt gerade dabei den nächsten Satz zu Draken. Finde dieses dunkle Braun eigentlich ganz gut gelungen.











Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

624

Montag, 14. November 2011, 16:09

Sieht wie immer geil aus was du tust, ich weiß auch wo das Segel geklaut hast:

Aber sag mir mal lieber Holger, wie hast du die ganzen Löcher gestopft, das sah doch vorher so aus:

https://www.flickr.com/photos/alanaplin/3045765810/

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

625

Montag, 14. November 2011, 17:09

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Mein lieber lieber Daniel,
vielen Dank für´s Viktory Segel.
Hab jetzt endlich eine schöne Vorlage für mein nächstes Projekt. Ist im Kopf auch schon ziemlich weit fortgeschritten, aber erst die Harvey. Auf alle Fälle paßt das wie Faust auf Auge. Kannst wohl gedankenlesen wah´. :ok: :ok: :ok:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

626

Dienstag, 15. November 2011, 00:50

Morgen Holger! :wink:
Schicke Segel haste da. Und so schön mit "Edelwarz"- sehr realistsich und läbendisch. Das wird alles richtig amtlich. :respekt:

Schöne Grüße ich bleib gespannt!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



627

Dienstag, 15. November 2011, 11:51

Moin Chris, :wink:

Zitat

Und so schön mit "Edelwarz"


Hä ? ? ? :nixweis: :???

LG Holger :ahoi:

P.S.: Wie in Dreiteufelsnamen bekomme ich den Namen des Verfasser´s ins Zitat ???
Hab schon alles ausproiert, krieg es aber irgendwie nicht hin ! :doof:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

628

Dienstag, 15. November 2011, 12:35

Moin Holger! :wink:
Äh, sorry, hätte ich erläutern sollen: Unter "Edelwarz" verstehe ich die Kunst, Dinge mittels farblicher Gestaltung so richtig "used" eben aus dem Leben mit entsprechender Patina/Witterungseinflüssen und Gebrauchsspuren aussehen zu lassen. Und das sind Deine Segel eben. Das ist ja nicht immer ganz einfach, die Gratwanderung zwischen Edelwarz und einfach nur zugesifft zu meistern. Aber bei Dir -also ich meine jetzt Deine Segel/Rahen :abhau: - stimmt die Optik! :ok:

Die Nachfrage nach Zitatverfassernamen ist übrigens nicht doof- ich hab das auch bis heute nicht begriffen! Auch :doof:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



629

Dienstag, 15. November 2011, 12:46

Aye Chris, :wink:

na, dann sag ich aber mal ganz brav Dankeschön.
Der Rotstich ist im Originalen natürlich nicht vorhanden.

Auch möchte ich hier jetzt ganz offiziell um Aufklärung folgendes Prolem´s bitten :

Wie kann man den Namen des Verfasser´s in ein " Zitat " einfügen ???

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

630

Dienstag, 15. November 2011, 16:50

[q uote='holiday']Wie kann man den Namen des Verfasser´s in ein " Zitat " einfügen ???[/quote]
So
Ich musste allerdings hinter den q eine Leerstelle machen sonst wird es als zitat eingefügt und du kannst den BB-Code nicht sehen.

Das Ganze sieht dann so aus:

Zitat von »holiday«

Wie kann man den Namen des Verfasser´s in ein " Zitat " einfügen ???


lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung