Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 11. November 2011, 20:19

Revell Neuheiten für das 1. Quartal 2012

Hallo zusammen,

auf der DMPV Seite sind ganz frisch die Revell Neuheiten für das 1. Quartal 2012 zu finden. (Januar - März 2012). Restliche Neuheiten für 2012 werden erst später veröffentlicht.

www.dpmv.de


Gruss

Markus

2

Montag, 14. November 2011, 14:48

Hallo,

schön, dass es die Arado Ar. 555 dann bald wieder gibt.
Hier scheint Revell zu beobachten, wie sich die Preise für 2nd Hand Ware entwickeln.

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

3

Montag, 14. November 2011, 15:56

Wow, nen 2010er Camaro in 1:24 und den 1:12er Mustang! Na endlich mal wieder was gescheites!
Gruß Max

Meine Homepage

4

Montag, 14. November 2011, 16:27

Mustang 1:12

Den Rest mach ich morgen...

Beiträge: 413

Realname: Maximilian

Wohnort: Osthofen

  • Nachricht senden

5

Montag, 14. November 2011, 16:42


Schon klar, dass die Amis das schon länger haben, aber eben nur in Amiland. Jetz kann man die Kits auch in Deutschland kaufen und kann sich so das Porto sparen. Und unkomplizierter isses auch noch ;)
Gruß Max

Meine Homepage

6

Montag, 14. November 2011, 16:44

US

Die links sollten auch nur zur Detailansicht dienen. :ok:
Den Rest mach ich morgen...

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Montag, 14. November 2011, 17:53

Hallo zusammen.

Ich habe hier auch mal einen Link für euch.
Da kann man schon mal sehen wie die Neuheiten aussehen werden.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

8

Montag, 14. November 2011, 21:27

Kann man aber auch auf der DPMV-Seite: Tim vom Modellversium hat genau die gleichen Bilder....falls ihr auf die DPMV-Seite kommt und "Fehler 404" angezeigt wird: Einfach auf "homepage" gehen. Warum links noch die alte homepage angezeigt wird, verstehe ich nicht...irgendwas Technisches... :rolleyes:

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

9

Montag, 14. November 2011, 21:43

Hallo zusammen,

ich hab mal grad kurz über die Liste der Ankündigungen geschaut und muss sagen: aus Sicht eines Zivilschiffebauers ein weiteres Mal enttäuschend.
Welch Glück, dass das heimische Lager nocht Stoff für die kommenden 200 Jahre liefert...

Gruß,
Johannes

10

Dienstag, 15. November 2011, 09:28

Guten Morgen zusammen,

also bei dem Henschel bin ich gerade etwas feucht geworden :rot: Es gibt also doch einen Gott für Modellbauer ... :P Und der Opel Admiral sorgt bei mir dann für kurze spitze Schreie der Ekstase :lol: Jetzt muss ich mir nur noch angewöhnen etwas schneller zu bauen ...

Seelige Grüße aus dem Modellbauerhimmel,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 15. November 2011, 10:14

moin,

schade das es bei den 3 diesjährigen Wiederauflagen der 16er Oldtimer geblieben ist und keine Weiteren folgen...

Was ich nicht verstehe ist das Revell jetzt den LoneStar von Möbius in ihre Schachteln legt,
vor allem nach so langer Zeit, jeder der diesen Kit wollte wird ihn mit Sicherheit schon haben.

Somit wird er für Revell wohl nicht der Bringer werden... ich höre schon erste Stimmen:
"Wir machen nichts neues mehr in diesem Segment, weil das will ja keiner haben" :bang:

Es sei den Revell bietet diesen Bausatz zu einem unschlagbaren Preis, wovon ich allerdings nicht ausgehe.

12

Dienstag, 15. November 2011, 11:00

Hallo zusammen,

ich hab mal grad kurz über die Liste der Ankündigungen geschaut und muss sagen: aus Sicht eines Zivilschiffebauers ein weiteres Mal enttäuschend.
Welch Glück, dass das heimische Lager nocht Stoff für die kommenden 200 Jahre liefert...

Gruß,
Johannes
Es sind doch nur die Ankündigungen für das 1. Quartal; es ist jedes Jahr das gleiche. In der November-PK von Revell werden ein paar Überhänge offiziell vorgestellt, die schon ausgeliefert sind und die "Neuheiten" für Januar bis März, welche meistens nur Neuauflagen sind. Die richtigen Neuheiten werden doch immer erst im Februar in Nürnberg bekanntgegeben.


Guten Morgen zusammen,

also bei dem Henschel bin ich gerade etwas feucht geworden :rot: Es gibt also doch einen Gott für Modellbauer ... :P Und der Opel Admiral sorgt bei mir dann für kurze spitze Schreie der Ekstase :lol: Jetzt muss ich mir nur noch angewöhnen etwas schneller zu bauen ...

Seelige Grüße aus dem Modellbauerhimmel,
Uli
Es sind doch "nur" Übernahmen von ICM. Also alles schon schon verfügbar.



Was ich nicht verstehe ist das Revell jetzt den LoneStar von Möbius in ihre Schachteln legt,
vor allem nach so langer Zeit, jeder der diesen Kit wollte wird ihn mit Sicherheit schon haben.

Somit wird er für Revell wohl nicht der Bringer werden... ich höre schon erste Stimmen:
"Wir machen nichts neues mehr in diesem Segment, weil das will ja keiner haben" :bang:

Es sei den Revell bietet diesen Bausatz zu einem unschlagbaren Preis, wovon ich allerdings nicht ausgehe.
Ach keramh; wer ist denn schon von den "normalen" Modellbauern an Möbius rangekommen?

Bei Revell geht es doch um den allgemeinen Markt und nicht um die Spezialisten. Die werden den Kit bestimmt schon aus den USA geholt haben. Aber wo bitte bekommt denn der Gelegenheitsmodellbauer Möbius im Laden zu kaufen?
Die Auflage ist daher mehr als gerechtfertigt, allein um den Kit einer größeren Masse zugänglich zu machen.

Und für Möbius ist es auch nicht schlecht; verkaufen sie dadurch doch gleich etwas mehr.
Bis die Tage

13

Dienstag, 15. November 2011, 11:06

Bisher habe ich mir den Möbius LoneStar auch nicht geholt (aber mit dem Gedanken gespielt), jetzt werde ich auf die Revell Ausgabe warten und hoffen, dass er wenigstens etwas günstiger wird wie ein Eigenimport.

Gruß

Marcus

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 15. November 2011, 13:19

Ach keramh; wer ist denn schon von den "normalen" Modellbauern an Möbius rangekommen?

Bei Revell geht es doch um den allgemeinen Markt und nicht um die Spezialisten. Die werden den Kit bestimmt schon aus den USA geholt haben. Aber wo bitte bekommt denn der Gelegenheitsmodellbauer Möbius im Laden zu kaufen?
Die Auflage ist daher mehr als gerechtfertigt, allein um den Kit einer größeren Masse zugänglich zu machen.

Und für Möbius ist es auch nicht schlecht; verkaufen sie dadurch doch gleich etwas mehr.


moin,

das mit der breiten Masse ist natürlich ein Argument aber in Deutschland ist der Kit ganz regulär z.B. bei Nimpex für 78,90 € zu haben.

Ich hoffe das Revell da dann was am Preis machen wird.

15

Dienstag, 15. November 2011, 15:00

Hallo

O wie schön, Revell bringt die Spanische Galleon in 1:96 wieder auf den Markt :grins:

Na den Bausatz muss ich mir unbedingt sichern

Ich hoffe ja, dass sie ihn nicht sooo teuer anbieten.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

16

Dienstag, 15. November 2011, 16:12

Naja, Nimpex macht aber den Eigenimport, oder gibt es einen offiziellen Importeur von Möbius? Mir ist bisher noch keiner bekannt.
Ich denke, dank Revell wird´s auch ein wenig günstiger.
Bis die Tage

yewbacca

unregistriert

17

Dienstag, 15. November 2011, 16:19

Also bisher braucht niemand das Ding aus Amerika selbst zu importieren...

hier bei modelltrucks4you gibt's das Ding immer noch für 53,50€ + 7,80€ Porto zu kaufen... nach Hause geliefert... ohne Import, ohne Zoll, ohne Aufwand...

Und Heinz Schwarz hat ihn seit Juno die ganze Zeit ebenfalls zu diesem Preis angeboten... von Nichtverfügbarkeit oder "schwierig zu beschaffen" kann also keine Rede sein... beide Shops sind auch für den ungeübten Leser über die Links am unteren Seitenrand erreichbar...

.

18

Dienstag, 15. November 2011, 20:20

Das können wir Internet-Jünger so sehen; der Rest, der auf den örtlichen Modellbauhandel o.ä. angewiesen ist, wird´s anders sehen. Und davon gibt es noch genug.
Sicherlich gab es den Kit hier und da; aber alles Eigenimporte der Händler. Selbst bei den deutschen Großen (Kölbel, SGK u.a.) ist´s essig.

Ab dem Punkt wo ich einen Internetshop habe, der das Dingen führt und ich auch noch Internet habe, habe ich für mich gesehen, eine sehr gute Verfügbarkeit. :roll:
Bis die Tage

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 16. November 2011, 14:48

Moin,
es gibt ja sogar den Krupp Titan wieder... Gut das ich ihn mir damals 4-fach gesichert habe...

Gruß,
Sebastian
:ahoi:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 16. November 2011, 15:42

Hier scheint Revell zu beobachten, wie sich die Preise für 2nd Hand Ware entwickeln.
...schwer vorstellbar, sonst wären bei den PKW's schon längst ein paar interessantere Wiederauflagen auf den Markt gekommen! (VW Bus, VW Corrado, Ford Escort XR-3 und, und, und...)

Gruß, Heiko.

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Material

Werbung