Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: H.M.S Victory

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

421

Sonntag, 6. November 2011, 17:40

Gott sei Dank ! ! !
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

422

Sonntag, 6. November 2011, 17:44

UFffffz ...

Danke!!!

Da hast du mir aber ganz schön Angst gemacht!


Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

423

Sonntag, 6. November 2011, 17:50

YESSSSSS!!!!!!! :ok:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



424

Sonntag, 6. November 2011, 18:19

:ok:
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

425

Sonntag, 6. November 2011, 19:44

Sehr gute Entscheidung :tanz: :ok:
LG
André

Klar Schiff zum Gefecht Mr. Grint
Aye Sir........das ganze Schiff?

Im Bau:
U.S.S. Constitution 1:96
Bauzustand:
20% davon 15% Scratch


Santa Maria 1:75
Baubericht



426

Sonntag, 6. November 2011, 20:42

Die richtige Wahl!

Und um das alles mal auf einen Punkt zu bringen:

Ein Modell stellt nicht nur ein verkleinertes Original dar.
Es ist ein Teil des Erbauers.
Gerade durch die Entwicklung des Modellbauers zeigt es sich auch im Modell.
Wenn man eine Fehlerlose Kopie eines Originals haben möchte, dann sollte man in 1:1 bauen!

Und selbst dann würde man den einen oder anderen Fehler sehen!

Außerdem: Ein Original gibts schon. Wir brauchen nicht unbedingt ein zweites...
Was wir uns aber wünschen, ist ein Modell mit Seele!
Also - die Frage ist, hat es Seele? - Ja!
Ist es ein Teil von Dir? - Ja!
Danke, dass Du es uns zeigst.
Schön, dass Du weiterbaust!

Es ist ein Erlebnis und wir alle erleben mit...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

427

Sonntag, 6. November 2011, 23:20

ja GUTE ENTSCHEIDUNG! :dafür:
Ich schließe mich hier allen an und sage: mach weiter!
alle Änderungen, die nun Auffallen und die du nun kennst, kannst du bei einem anderen Modell umsetzen.
dieses hier ist umwerfend gut, und es wäre eine Schande es nicht zu vollenden!
So kurz vorm Ende alles zu verwerfen, das wäre wirklich schade gewesen!

MACH WEITER! :dafür: :thumbsup:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

428

Montag, 7. November 2011, 03:58

:thumbsup: Gute Entscheidung :thumbsup:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

429

Montag, 7. November 2011, 21:21

Schön dass du weiter baust.
lg
hms

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

430

Montag, 7. November 2011, 23:04

:tanz: YIPPIE :tanz:

Schön das du weitermachst :thumbsup:

LG Torsten
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

431

Dienstag, 8. November 2011, 12:08

mann, mann, mann, da ist mal mal ne weile abgetaucht und schon lese ich was von bau einstellen usw.
schön, dass du dich hast überreden lassen, vor allem daniel's rückmeldung spricht mir doch ganz aus der seele.
ich sehe auch immer wieder kleinigkeiten bei MEINER VIC, die ich nun ganz anders machen würde aber jedes
mal wenn ich vor der vitrine stehe, bin ich mega stolz drauf, auch wenn ich weiss, dass da es draussen noch schönere
gibt bzw gerade entstehen......mach so geil weiter und vor allem mit deinem eigenen duktus, dann stellt sich dieses
gefühl auch bei dir ein!!!!
LG der roland

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

432

Donnerstag, 10. November 2011, 08:44

Da schließe ich mich ferne den vorangegangenen Einträgen an:

gute Entscheidung!!!!....du baust ein derart geiles Modell, da wäre alles andere ein Frevel!! :)


glg und weiter so, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

433

Sonntag, 13. November 2011, 19:11

...du meine Güte...

...einmal kurz "gehustet" und gleich ein Erdbeben?...

8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o


und damit

:wink: :wink: :wink: HALLO ERST MAL :wink: :wink: :wink:


War mal eben kurz ein paar Tage in Portugal und hab gerade in meinen Bericht geschaut.. Da hab ich wohl mit meiner total harmlos gemeinten Frage den ganzen Hühnerstall aufgeschreckt. Wobei ich anhand der ganzen Reaktionen doch stark beeindruckt bin, was den Stellenwert meiner Arbeiten bei euch betrifft. Recht lieben Dank noch mal auf diesem Weg für euer Vertrauen und die Treue.

Als nächstes werde ich mich nun wieder der Arbeit am Schiffchen widmen können, musste ja ne Woche pausieren. Und dann schau ich auch gleich noch die Tage, was sich bei euch so getan hat. Ich denke nächstes WE gibt's dann wieder ein kleines Resümee der geleisteten Arbeiten. Bis denne


GRUSS MATTHIAS :pc:

434

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 09:54

:wink: :wink: :wink: HALLO ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:



Da bin ich wieder :wink: .



Habe mich nun endlich aufgerafft weiter herum zu takeln. Und ich dachte mir euch doch mal mal zu zeigen wie ich so die Wanten an die Jungfern tackere.


Und los geht's...


Als erstes leg ich den Faden an der rechten Seite an, zieh ihn durch die Talje, einmal straff ziehen und ankleben.






Als nächstes das Ende auf der anderen Seite ankleben...




nun muß ich mit ner Pinzette die beiden Tauseiten in der Mitte über der Junfer zusammen klemmen und drüber wieder mit Leim fixieren









so sieht das dann ohne Pinzette aus. Und eh einer fragt....JA die 2 Seiten hätten gekreuzt werden müssen, aber mal ehrlich, das sieht am Ende keine Sau! :nixweis: ;)




Nun heißt es das Ende des Taljetaus durch's "Nadelöhr" zu fummeln





Und dann heißt es immer 1x rum im Kreis und Kleber drauf, bis es genug ist... :D







Ich hoffe das war ein wenig informativ und ihr wisst nun wie ich diese Teile so zusammen zimmere.


GRUSS MATTHIAS :pc:


:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:



435

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 10:37

Sieht gut aus. Nur leider sind die Jungfern beim Nelsonchecker nicht braun sondern schwarz ;( .
lg
hms

436

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 10:47

Macht abba nüschds :-)

Schöööööön!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

437

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 13:19

Wahnsinn, geduldig du da bist! Ich würde die ganze "Schnürerei" nicht aushalten :wink:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

438

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 14:43

Klasse Arbeit, :wink:
ich wünschte ich könnte das auch...
-
--
---
Man lernt nie aus... :bussi:
Fertig: Versuchobjekt USS Constitution

439

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 15:06

Hallo! :wink:
Was Matthias allerdings bislang noch unterschlägt, sind die schönen Zurrings, mit denen er die eh schon schönen egalen Wanten nach oben hin abschliesst. Sehr schön sind sie! :ok:
Vorteil seiner Methode: Die akurate Gleichmäßigkeit. Nachteil: Man muß sich schlagartig festlegen, sobald man die Wanten um die Jungfern klebt. Danach ist nichts mehr zu korrigieren oder Zugkräfte auszugleichen.
Und zur Technik: es stimmt: Sich überkreuzende Wantenenden sind hinterher nicht mehr zu sehen, sobald die Wicklung drüber ist. Ich habe das bei meinem Modell nur aus Übungszwecken gemacht, da ich's mal so richtig "richtig" machen wollte- auch in Hinsicht auf spätere Holzmodelle größeren Maßstabs.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



440

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 20:23

:wink: :wink: :wink: HALLO WERTE LESERGEMEINDE :wink: :wink: :wink:


Ein kleiner Nachtrag, auch zu Drake's Anmerkungen. Die Zurrings sind inzwischen alle dran. :D Um das verziehen der Masten zu vermeiden habe ich mir einen kleinen Trick einfallen lassen. Ich habe einfach alle relevanten Teile mit Nähgarn provisorisch verspannt. Und zwar dort und in die Richtungen wo auch später Zugkräfte sitzen und siehe da, es funktioniert außerordentlich gut.


@drake:....und...? was war dein Resultat nach dem kreuzen der Wantenden?


PS: ein Dank allen so netten Urteilen bezüglich meines letzten Updates


GRUSS MATTHIAS :pc:

441

Dienstag, 3. Januar 2012, 08:36

:wink: :wink: :wink: MOIN MÄNNERS :wink: :wink: :wink:




Zuerst mal wünsch ich euch allen ein tolles neues Jahr 2012. Viel Schaffenskraft, Gesundheit und Glück.




Apropos Schaffenskraft, Gesundheit und Glück... Das sind wohl eher Sachen die ich aus meinem Wortschatz bald streichen sollte.Jedenfalls fängt das Jahr gaaaaaaaaaaaanz toll an :!! :!! :!! . Ich bin ja nun gerade am Wanten fummeln. Soweit so gut. Nun wollte ich gestern die Püttingswanten am Fockmast beginnen und zähl so die Fockwanten ab um zu wissen an welche die Püttingswanten angeknubbelt werden müssen und irgendwie ist da eine zu viel. Dreimal gezählt und immer noch da. :nixweis: Das ganze dann mal näher betrachtet und......... da war er wieder, der Drang das Fenster auf zu reißen :!! :!! :!! :!! :!! :bang: :!! :!! :!! :!! und Luftschiff zu spielen. Das hat nun weder noch was mit Glück zu tun, is voll Sch.... für die Gesundheit und Schaffenskraft.... na sischer!!!! Hab ich doch tatsächlich eine Pardune zur Want gemacht :thumbsup: . Das nenn ich mal Fachkenntnis. So was von deppert und das beste wenn ich das ausbügeln will kann ich das halbe Schiff demontieren, was wiederum heißt ein neues bauen ginge sicher schneller. Auf jeden Fall steht jetzt fest das ich dieses Schiff irgendwann in naher Zukunft noch mal bauen werde. Ich bau jetzt einfach mal weiter und überleg mir was ich mit dem Vopa anfange. Ich denke mal am WE bin ich dann soweit und dann gibt's auch was zu gucken.

PS:das einzig halbwegs beruhigende daran ist das es auch keiner von euch an den Bildern bemerkt hat


:cracy: Mahlzeit :cracy:




GRUSS MATTHIAS :pc: :heul: :heul: :heul:

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

442

Dienstag, 3. Januar 2012, 10:00

...so was blödes! Aber mach dir nicht allzuviel draus. Dir wird sicherlich was einfallen um den Fehler zu korrigieren! :trost: :trost:

Aber deine Jungfernzurrings sehen trozdem klasse aus! :ok:

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

443

Dienstag, 3. Januar 2012, 10:38

Moin Matthias!
Man macht aber manchmal auch Sachen, wo man sich hinterher nur annen Kopp hauen kann, ich weiß, ich weiß. Auch gerne genommen: Seitentakel fälschlicherweise mit einweben! Das kann ich unter anderem sehr gut! Allerdings hab ich's immer rechtzeitig noch gemerkt.
Womit hast Du denn die Webleinen gesichert? Ich verwende zumeist flüssigen Sekundenkleber, aber davon so wenig, dass man den Webleinenstek -wenn man ihn ganz kurz abschneidet, zumeist mit einer Nadel oder spitzen Pinzette wieder lösen kann: Erst am Want hoch und runter schieben, dann löst er sich und dann entweder aufschneiden oder aufbinden. Geht meistens ganz gut so. Aber pass bloß auf, dass Du das Wanttau heile lässt, wenn Du das rippst, hast Du nämlich erst recht ein Problem und man erkennt, wie so ein Tau eigentlich hergestellt wird: Aus sehr vielen geschlagenen Seelen, die einem schlagartig entgegenkommen. Alles schon gehabt!

Viel Erfolg!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



444

Dienstag, 3. Januar 2012, 15:55

:wink: :wink: :wink: HUHU :wink: :wink: :wink:


Danke für die Anteilnahme. :prost: :party: :prost:

@drake: Also von den Wanttauen/Webleinen werd ich schön die Finger lassen. Das wieder auseinander zu puzzlementieren....neeneeneeneeneeneenee!! Wenn es das äußerste Wanttau wär, ok aber mittendrin......da lass ich hübsch die Fingerchen von. Das endet nähhhhhhhhmlich sonst in ner Katastrophe. Ich werd diesen Fehler wohl einfach so lassen wie er ist und nur folgendes machen. Ich setze einfach neben die eigentlich dafür vorgesehene Stelle in die Rüste eine Öse und binde die Pardune dort ein. Wenn jemand ne bessere Idee hat....immer gern.


GRUSS MATTHIAS :pc:

445

Dienstag, 3. Januar 2012, 16:07

Ach so! Mittendrin?? :idee: jetzt versteh ich! Hmmm...! Ich dachte, es sei außerhalb. Neeneenee, dann lass das mal so wie's ist und setz einfach einige zusätzliche Pardune. Das ist die optimale Lösung und das wird keiner später merken. Und Wantenzähler sind sowieso eine Spezies, die man ungern in den eigenen vier Wänden hat...

Das wird schon und 'ne besser idee gibt's wohl nicht, schätz ich! :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



446

Dienstag, 3. Januar 2012, 16:37

Hat einer von euch eigentlich schon mal was mit der Santissima Trinidad zu tun gehabt. Ist ja echt ein beeindruckender Pott. Könnte mir glatt gefallen.


GRUSS MATTHIAS :pc:

447

Dienstag, 3. Januar 2012, 16:43

Das Schiff/der Pott ist beeindruckend. Nur der Bausatz gehört nach meiner Meinung zu den grottigsten, die es gibt.

Hier ist ein toll gebauter: https://modelshipworld.com/phpBB2/viewtopic.php?t=6975

Aber jetzt erst ein Mal wieder zurück zu deiner Vic - hier wird nicht ausgebüchst ;-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

448

Dienstag, 3. Januar 2012, 17:21

Hallo Matthias :wink:

Die ST hat soviel ich weiss 130 Wummen und für die, darf man die Pforten auch noch selber raus säbeln, :baeh: nee danke. :pfeif:

Hier mal ein Blick auf den Bausatz

Und mach Dir ja keine Gedanken, wegen den zuvielen Wanten, ich würde es ebenso lösen, wie Du. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

449

Samstag, 7. Januar 2012, 13:29

:wink: :wink: :wink: HALLO ZUSAMMEN :wink: :wink: :wink:



Ich habe meine freien Tage nun gut nutzen können und bin doch ein gutes Stück vorwärts gekommen. Dabei ging es mir hauptsächlich um die Wanten der Backbordseite. Die Steuerbordseite ist zwar auch fast ferti, aber da fehlen noch ein paar Webleinen an den Wanten. Folgende Arbeiten haben mich nun dieser Tage in Anspruch genommen.

1. Stengewanten mit Webleinen

2. Püttingswanten mit Webleinen


3. Bramwanten

4. diverse Malerarbeiten in diesem Bereich



Zuerst aber kurz noch mal zu meiner Katastrophenentdeckung vom letzten mal. Hier mal ein Bild davon. Man beachte die 4. kleine Talje von rechts und die toll eingebundene Want

:ok:. Ein Schmuckstück, so elegant und es fügt sich so schön...... :!!







wo waren wir noch? Ach ja die Wanten. Ich hab mal gezählt. Es waren genau 264 Webleinenknoten. Wie beim letzten Update gezeigt hatte ich nun erst mal alle Wanten (0,2mm Garn) an die Taljes zu bringen. Das ging auch alles super fix und dann kam halt die Geduldsarbeit mit den Webleinen (0,1mm Garn). Wie immer hübsch nach "Vorschrift". Der gezeigte Zustand ist übrigens der nach allen Malerarbeiten, also der fertige.





...und von nah







Danach ging es an die Püttingswanten. Mein erster Eindruck dabei war das die Eisen der Püttinge nicht wirklich die richtige Länge hatten, aber dies zu ändern war nicht so der Renner wie ich dann feststellen mußte. Da sah der originale Zustand dann doch besser aus. Das ganze hätte ich mir dann wohl eher überlegen sollen. Zuerst hieß es also mal Wanten mit Haken herstellen. Ich also kurz mal ins Buch geschaut....aha...kleiden. Also 2,5er Garn genommen und 0,1er drum herum. Und irgendwie war ich so im "Kleiderwahn" das ich alles "gekleidert" habe was mir in die Finger kam und das dann auch so ans Schiff gezimmert habe. :bang: Volldepp! Aber sieht aus als ob's muß... nach dem kleiden also den Haken dran gebunden , das ganze 12x und ab an die Taljes. An den Wanten wurde es dann wieder etwas kompliziert, da ich die Strippchen ja irgendwie durch/um die Wust legen mußte, aber es ging dann doch. Ich glaube LTgarp hatte auch mal über den sich damit ergebenden Platzmangel sinniert. Wie auch immer es ging dann doch und nun hieß es nur noch 2x Zurrings drum und fertsch. Guckst du...



der Haken mit Tau





Die Wanten vor dem anbringen der Webleinen















mit Webleinen







und nach den Malerarbeiten











Der nächste Schritt waren dann die Bramwanten.Im Grunde war das die schnellste Arbeit im ganzen Bereich wenn man mal vom einarbeiten des Messingrings oben am Mast absieht. Durch diese läuft dann ein anderses Tau (über das ich mir in dem Moment nicht die Bohne nen Kopf gemacht hab. Da soll eine Öse zwischen die Wanten, also kommt da eine rein PUNKT). Das da ...





und die Wanten durch die Quersaling







fertig sehen diese Teile nun so aus









und noch ein Bild







Soooooooooo, das war's dann zum Thema Fockwanten und ähnliche. Das nächste mal dann wieder was zur Soleil, wenn's recht ist. Bis dahin winke, winke.


GRUSS MATTHIAS :pc:

:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:










450

Samstag, 7. Januar 2012, 14:09

Winke-winke mit Freude zurück!

Sieht wie immer affengeil aus!

Zu deinen kleinen Faux Pas: Wär mir nicht aufgefallen!

Immer wieder eine Freude, deine Ergebnisse zu sehen, lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung