Hallo Freunde!
Nebenbei geht es auch mal mit einem Teil der RC-Anlage weiter.
Ich brauch ja noch die Ruder-Steuerung.
Dazu muss ich das Ruder ja irgendwie von innen her bewegen können...
... leider ist aber die Kabine, wodurch man das ganz einfach hätte machen können,
vom Kapitän schnöder weise schon komplett belegt worden.
Diese großkotzigen Pfeffersäcke (aber das sagt man doch eigentlich zu Händlern...).
Na ja, der Kapitän hat mir halt kurzerhand einen Strich durch die einfache Möglichkeit (die Kajüte) gemacht...
Also muss es anders gehen!
Kurzerhand wird der Boden des Schiffs-Oberteils - unter dem Kajütenboden, der ja noch darüber liegt,
einfach weggeschnitten.
Und sobald das getan ist, überleg ich auch mal, was da sonst noch so liegt...
Die Leitungen der Beleuchtung!
... Zumindest waren sie da mal...
Was so ein kleiner Schnitt mit dem Messer nicht alles ruinieren kann...

Also erst einmal die Kerzen - bzw. die Leitungen der LEDs reparieren...
Dann fertige ich mir aus gebogenem Federstahldraht und einem kurzen Stück PS-Rohr,
eine Anlenkung für das Ruder.
Damit die Anlenkung auf dem Radius, den sie zur Verfügung hat nicht hängen bleibt,
wird noch ein Stückchen 0,5 mm PS zugeschnitten, das dort eingefügt wird.
Auf dem nächsten Bild sieht man dann schon das eingeklebte Stück PS sauber abgedichtet.
So kann auch kein Wasser von unten in die Kajüte eindringen.
Außerdem habe ich schon die Umlenk-Ösen eingesetzt.
Für den Abschluss des "Ansteuerfaches" unter der Anlenkung wird ein Stückchen Balsa fertiggemacht.
Auch der Haltering, der Ober und Unterteil des Schiffes arretiert ist ja zerschnitten worden.
Deshalb wird auch für die dort entstandene Lücke ein "Ersatzteil" aus Balsa gefertigt.
Hier sieht man die Balsa-Teile mal zur Probe hineingedrückt.
Aber erst mal muss mit ein bisschen Gel-Sekundenkleber das Führungsröhrchen der Anlenkung angeklebt werden.
Das muss jetzt erst mal härten...
An dem kleinen Aufsatz (der Öse) ist nachher die Verbindungsstelle zwischen Ruder und Anlenkung.
- Die beiden Schiffsteile (Ober- und Unterteil) müssen ja wieder getrennt werden können.
lg,
Frank