Hi Jan!
Die Beplankung des Decks habe ich 1:1 aus den mitgelieferten Plänen übernommen. Wahrscheinlich ist's wirklich verkehrt, aber für mein erstes Deck sollte es einfach erstmal sitzen.

Ja und mit dem Rumpf bin ich noch am überlegen, erst wollte ich hier und da mit Kit drangehen und den gesamten Rumpf mit Schanzkleid weiß lackieren, jetzt bin aber doch am Zweifeln.
Nach dem langen Schmiergerln fängt das Teil ja an einem zu gefallen.

Im jetzigen Zustand, also mit dem Vordersteven ist sie ca. 35 cm lang. Hab halt rel. große Hände...
Und hier eine Aufnahme der Decksbeplankung, habe versucht die Befestigung zu simulieren. Sind jetzt nur Löcher, vllt stecke ich da noch etwas rein mal sehen.
Hier habe ich am Deckel kleine Ösen angebracht und die Grätings schwarz unterfüttert...wäre ja sinnlos da das Deck hindurchscheinen zu lassen. Sogar profi-mäßig mit Münze!
Das ist der jetzige Stand mit Kiel, Vorder- und Achtersteven, sowie dem Schanzkleid, welches insgesamt vier mal gebrochen ist...

Habe es dann übrigens entgegen der Anleitung innen wie außen mit Furnier versehen.
Ach jaa, Weihnachten steht ja bald vor der Tür und diese Pegasus sieht schon umwerfend aus...das traue ich mir aber glaube ich erstmal noch nicht zu!
Gruß!