Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
M A N -Albert Scharnickel Düren
Hi Markus,
interessanter Zug, gefällt mir, da ich in nächster Zeit etwas ähnliches vorhabe.
Ist die Pritsche und der Anhänger lackiert?
Weil auf einem Bild sieht man am Anhänger auf der weißen Fläche Farbe oder ähnliches.
Nur als Anmerkung, nicht abwertend gemeint.
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...
Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!
Hallo
Zu deiner Frage : Die Pritsche ist unbehandelt ohne Farbe.
Der Anhänger ist lackiert ,nun ja die dunklen Flecken sind Lackabplatzer die entstanden sind Ich finde das kann man durch gehen lassen , quasi als Gebrauchsspuren.
Gruß
Markus
Hallo Markus.
Der Anhänger gefällt mir sehr gut.
Nur die Pritsche gefällt mir Persönlich nicht so gut, da mir die Wände zu glatt sind.
Normalerweise kann man die ja auch runter klappen und dazu fehlen dann die Scharniere.
Aber das ist ja Geschmackssache.
Ansonsten ist es aber ein schönes Gespann.
Du kannst deine Bilder bis zur maximalen Größe von 800 x 800 Pixel hier rein stellen.
Gruß Micha.
Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter
Genauso sehe ich das auch
Was nicht ist, kann ja noch werden...
Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!
Hi Markus,
wow,noch so ein Zircus oldie

die vielen weißen Stellen müssen bei so einem Oldie noch irgendwie angepaßt werden,finde ich.
Gruß jan